Zum Inhalt springen

Sinclair

Crazy Blaster [Sinclair ZX Spectrum]

Carzy Blaster - Startbildschirm
Carzy Blaster – Startbildschirm

Crazy Blaster
Autor:
Mick „Misfit“ Keranen
Jahr: 2021
System: Sinclair ZX Spectrum
Download

Crazy Blaster ist ein Spiel von Misfit, einem Entwickler, der bereits Titel wie Super Goatron, Rodman Special Edition und Cheese And Onion veröffentlicht hat. Herausgegeben von The Future Was 8bit, ist das Spiel für den Amstrad, C64 und ZX Spectrum erhältlich – wahlweise als digitaler Download (mit frei wählbarem Preis) oder als Cartridge und Kassette.

Ein ungewöhnliches Shoot’em’up
Crazy Blaster kombiniert Elemente aus Thrust und Space Invaders zu einem einzigartigen Spielerlebnis. Deine Mission: Astronauten retten, Gegenstände einsammeln und Aliens ausschalten, während du auf den Treibstoffverbrauch deines schwer steuerbaren Schiffs achtest. Danach kannst Du zur Basis zurückkehren und in den nächsten Level starten.

Weiterlesen »Crazy Blaster [Sinclair ZX Spectrum]

Danterrifik III [Sinclair ZX Spectrum]

Danterrifik III - Ladescreen
Danterrifik III – Ladescreen

Danterrifik III: the Dark Age of Grotesque
Autor: David Gracia
Jahr: 2021
System: Sinclair ZX Spectrum
Download

Danterrifik III: Die furchterregendste Saga des Spectrum setzt sich fort

Horror-Serien haben seit jeher eine besondere Faszination und schaffen es immer wieder, Kultstatus zu erreichen. Wer denkt nicht sofort an Klassiker wie Nightmare on Elm Street oder Freitag der 13.? Auch die 8-Bit-Welt hat ihre eigenen Gruselsagen hervorgebracht, und die bekannteste auf dem Sinclair ZX Spectrum ist zweifellos Danterrifik. (Teil 1 / Teil 2) Mit Danterrifik III erreicht die Saga nun ihren dritten Teil, und obwohl der Schöpfer David Gracia ankündigte, eine Pause einzulegen, hoffen wir, dass diese nur von kurzer Dauer ist. Denn es ist offensichtlich, dass er mit jeder Episode beeindruckende Fortschritte erzielt.

Fortschritte in der Spielmechanik

Die ersten beiden Teile von Danterrifik hatten bereits das Potenzial zu Klassikern, wurden aber durch ihren extrem hohen Schwierigkeitsgrad gebremst. Viele Spieler gaben auf, bevor sie die fortgeschritteneren Levels erreichen konnten, in denen einige wirklich innovative Mechaniken eingeführt wurden. In Danterrifik III ist der Schwierigkeitsgrad weiterhin hoch, aber besser abgestimmt. Zudem sind die Levels jetzt miteinander verbunden, was ein viel stärkeres Gefühl von Progression vermittelt – ein deutlicher Fortschritt im Vergleich zum unabhängigen Leveldesign à la Manic Miner aus den Vorgängern.

Weiterlesen »Danterrifik III [Sinclair ZX Spectrum]

Stop Virus [Sinclair ZX Spectrum]

Stop Virus - Ladescreen
Stop Virus – Ladescreen

Stop Virus
Autor:
PCnonogames
Jahr: 2021
System: Sinclair ZX Spectrum
Download / Demo

PCnonogames hat 2021 ein neues Spiel mit dem vielversprechenden Titel „Stop Virus“ herausgebracht. Die Entwickler haben sich einer originellen Idee angenommen, doch leider wirkt die Umsetzung eher wie ein Rückschritt im Vergleich zu Klassikern wie „Trashman: Crisis Time“ und „Code-112„. Die Wahl von AGDxMini als Entwicklungswerkzeug scheint in diesem Fall nicht optimal gewesen zu sein, auch wenn der Mut, neue Wege zu gehen, ohne Frage lobenswert ist. Trotz der gewohnt außergewöhnlichen Musik und einem interessanten Ansatz bleibt das Spiel hinter den Erwartungen zurück, ähnlich wie das ebenfalls mit dieser Engine entwickelte „Paintball 2048“. Die Vollversion kostet einen knappen Euro und eine spielbare Demo ist kostenlos erhältlich.

Die Story: Kampf gegen die Pandemie

Das Thema Pandemie bleibt ein Dauerbrenner – auch bei Spectrum-Spielen. In „Stop Virus“ schlüpfen wir in die Rolle von Wissenschaftlern, die einen Impfstoff entwickelt haben. Dieser muss jedoch gezielt eingesetzt werden, um wirksam zu sein. Unsere Aufgabe ist es, in 11 Levels alle Viren zu eliminieren und am Ende den „Big Boss“ zu besiegen, der sie regeneriert. Der Clou: Mit einer Spritze schießen wir Tropfen des Impfstoffs auf die Viren, um sie zu zerstören. Sobald ein Bereich virenfrei ist, öffnet sich die Tür zum nächsten Level.

Weiterlesen »Stop Virus [Sinclair ZX Spectrum]

Head Over Heels [ZX Spectrum NEXT]

Head Over Heels – NEXT – Ladescreen

Head Over Heels
Autor: Jon Ritman/Rusty Pixels
Jahr:
1984/2024
System: Sinclair ZX Spectrum NEXT
Download

Um „Head Over Heels“ zu verstehen, müssen wir eine kleine Zeitreise in das Jahr 1987 unternehmen. Veröffentlicht von Ocean Software und entwickelt von John Ritman und Bernie Drummond, ist das Spiel ein isometrisches Action-Adventure, in dem die Spieler zwei Charaktere, Head und Heels, kontrollieren. Jeder Charakter verfügt über spezielle Fähigkeiten: Head kann hoch springen und Donuts schießen, während Heels schneller ist und Gegenstände tragen kann. Das Spiel zeichnete sich durch seine innovativen Rätsel und die Kombination der beiden Charaktere aus. Mit 300 Räumen bot es für die damalige Zeit einen außergewöhnlichen Umfang und wurde in einigen Magazinen als eines der besten Spiele aller Zeiten gefeiert.

Weiterlesen »Head Over Heels [ZX Spectrum NEXT]

Desolate [Sinclair ZX Spectrum]

Desolate - Startscreen
Desolate – Startscreen

Desolate
Autor: Patrick Prendergast
Jahr: 2021
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Genre: Adventure
Download

Desolate hat eine faszinierende Geschichte hinter sich. Ursprünglich für den wissenschaftlichen Taschenrechner TI-83/84 entwickelt, wurde es von seinem Autor für den ZX Spectrum konvertiert. Das Spiel überzeugt durch seine Mischung aus Abenteuer- und Rollenspiel-Elementen, wobei es eine bemerkenswerte Komplexität aufweist. Es besteht aus vier Levels, verteilt auf insgesamt 70 Bildschirme, und umfasst 24 Objekte, die gefunden und verwendet werden können. Allerdings ist es nicht notwendig, alle Objekte einzusammeln, um die Mission erfolgreich abzuschließen.

Die Handlung spielt an Bord eines labyrinthartigen Raumschiffs, auf dem schnell klar wird, dass etwas schiefgelaufen ist. Bereits im ersten Bildschirm stößt man auf ein verstorbenes Besatzungsmitglied, was die bedrohliche Atmosphäre eindrucksvoll unterstreicht. Die monochrome Grafik im Cartoon-Stil schafft ein nostalgisches Retro-Feeling, bleibt aber in ihrer Darstellung effektiv und einprägsam.

Weiterlesen »Desolate [Sinclair ZX Spectrum]

Ninja Poison [Sinclair ZX Spectrum]

Ninja Poison - Screen
Ninja Poison – Screen

Ninja Poison
Autor: Toku Soft
Jahr:
2021
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 48 / 128 K
Download

Ninja Poison ist ein herausforderndes Plattformspiel für den ZX Spectrum, entwickelt von Oscar Llamas und David Gracia und veröffentlicht von Toku Soft im Jahr 2021. Das Spiel ist in zwei Teile gegliedert, wobei der zweite Teil erst nach Abschluss des ersten freigeschaltet wird. Nach erfolgreichem Abschluss erhält der Spieler ein Passwort, um den zweiten Abschnitt zu starten.

Die Handlung dreht sich um Riuken, den Sohn von König Haoken aus den Hochebenen von Sindara. Riuken wurde vom finsteren Lord Oni Antrax gefangen genommen und mit einem tödlichen Gift infiziert, das ihn langsam umbringt. Sein Vater, König Haoken, versuchte, ihn zu retten, indem er sich in das Labor von Oni Antrax einschlich, wo das tödliche Gift hergestellt wird. Obwohl der König verschwand, hinterließ er unterwegs einige Fläschchen mit Gegenmitteln, die Riuken am Leben erhalten können. Die einzige Hoffnung besteht nun darin, Oni Antrax zu finden und zu besiegen, um Frieden nach Sindara zurückzubringen.

Weiterlesen »Ninja Poison [Sinclair ZX Spectrum]

Agent Blue [Sinclair ZX Spectrum]

Agent Blue - Ladescreen
Agent Blue – Ladescreen

Agent Blue
Autor: Jaime Grilo
Jahr: 2021
System: Sinclair ZX Spectrum
Download

Agent Blue ist ein typisches Arcade-Spiel, das von Jaime Grilo, José Silva sowie IK (Artur) entwickelt wurde. Ziel des Spiels, das mit AGDX entwickelt wurde, ist es, Geiseln zu retten. Die 48K Version bietet im Gegensatz zur AY Musik der 128K Version keinen Sound.

Das Spiel ist in zwei Teile unterteilt, die jeweils 10 spielbare Level umfassen: die Missionen bei Tageslicht (Level 1 bis 10) und die Missionen bei Nacht (Level 11 bis 20). Jede Rettungsmission verlangt von Agent Blue, die Geiseln aus den Fängen ihrer Entführer zu befreien.

Weiterlesen »Agent Blue [Sinclair ZX Spectrum]

Somewhere In Hell [Sinclair ZX Spectrum]

Somewhere In Hell - Ladebildschirm
Somewhere In Hell – Ladebildschirm

Somewhere In Hell
Autor: Packobilly Urbaneja
Jahr: 2021
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

„Somewhere in Hell“ ist ein Spiel, entwickelt von Packobilly, inspiriert von George Romero, dem berühmten Horrorfilmregisseur. Romero ist besonders für seinen Film „Night of the Living Dead“ bekannt, der bei vielen Menschen Furcht und Entsetzen ausgelöst hat. „Somewhere in Hell“, das selbstverständlich ein Horrorspiel ist, folgt einem ähnlichen Prinzip..

Das Spiel ist von einer packenden Geschichte durchzogen. Priester Jeremiah war stets ein vorbildlicher Hirte, der sich voll und ganz seiner Kirche und Gemeinde verschrieb. Aber an jenem Sonntagmorgen empfand er eine unheimliche Stimmung. Ein verrottender Geruch, der Duft des Todes, durchdrang die Luft. Alarmiert von den stöhnenden und gurgelnden Lauten draußen, hastete der Priester zu den Toren. Was er dort erblickte, überstieg seine schlimmsten Albträume: Die Gemeindemitglieder waren blutüberströmt und bewegten sich wie Zombies. Der Schrecken stand ihnen ins Gesicht geschrieben. Sie hatten alles verwüstet, kein Lebender war mehr zu sehen. Gerade noch rechtzeitig konnte er die Kirchentüren verschließen. Doch das, was folgte, war noch entsetzlicher. Er erlebte eine Vision, in der eine himmlische Macht ihn ergriff und ihm seine Bestimmung offenbarte: Er sollte ein stabiles Bündnis zwischen Himmel und Hölle formen, um die Unterwelt von Seelen zu säubern und alles ins perfekte Gleichgewicht zu führen.

Weiterlesen »Somewhere In Hell [Sinclair ZX Spectrum]

RZX Archive [Sinclair ZX Spectrum]

Diejenigen, die meinem Blog treu folgen, sind wahrscheinlich mit meinen Berichten über die vielen Spiele vertraut, die weiterhin für diese Plattform erscheinen. Wo es geht, füge ich am Ende meiner Rezensionen einen Link zu einem YouTube-Video hinzu, das einen Durchlauf des Spiels zeigt. Solche Videos, die ein ganzes Spiel präsentieren, finden sich häufig auf dem YouTube-Kanal von RZX Archive.

Leider war mir nicht bewusst, dass der Betreiber der Webseite und des YouTube-Kanals bereits 2021 verstorben ist. Ende November wurde der Kanal von YouTube aufgrund von Inaktivität gelöscht. Dieser Kanal war einer meiner wichtigsten Bezugspunkte für Verlinkungen zu Walkthroughs auf meinem Blog. Jetzt führen alle Links, die zum YouTube-Kanal von RZX Archive führten, ins Nichts.

Weiterlesen »RZX Archive [Sinclair ZX Spectrum]

ZX Harrier [Sinclair Spectrum NEXT]

ZX Harrier - Ladescreen
ZX Harrier – Ladescreen

ZX Harrier
Autor: W.A.S.P. Studios
Jahr: 2024
System: ZX Spectrum NEXT
Download

ZX Harrier für den Spectrum NEXT ist eine Hommage an das 1983 von Durell Software veröffentlichte Spiel Harrier Attack!. Der Spieler steuert einen Sea Harrier-Jet, startet von einem Flugzeugträger und greift feindliche Schiffe sowie Landziele an. Dabei muss er Raketen und feindlichen Jägern ausweichen und schließlich wieder auf dem Flugzeugträger landen.

Das Ziel der NEXT-Version war, einen Großteil des ursprünglichen Gameplays zu erhalten, dabei jedoch die Hardwarekapazitäten des Geräts auszuschöpfen. Deshalb wurden nicht so viele Farben eingesetzt, wie der NEXT anzeigen könnte.

Weiterlesen »ZX Harrier [Sinclair Spectrum NEXT]

Yanga [Sinclair ZX Spectrum]

Yanga+ - Ladebildschirm
Yanga+ – Ladebildschirm

Yanga
Autor: Vitaly Serdyuk
Jahr: 2019
Rechner: Sinclair Spectrum
Download: Yanga/Yanga+

Yanga ist ein Puzzlespiel, das während der Yandex Retro Games Battle 2019 entwickelt wurde. Es ähnelt dem traditionellen Sokoban-Genre, jedoch hat der Entwickler einige innovative Elemente eingeführt.

Yanga weist einige Parallelen zu Dirty Dozer auf, obwohl es aus einer Vogelperspektive gespielt wird. Vitaliy Serdyuk hat zusätzliche Elemente in das bekannte Puzzlespiel eingeführt, einschließlich Gegnern, die sich durch die Räume bewegen und nicht berührt werden dürfen, sowie Fallen. Nicht alle Elemente in den Szenarien sind von Nutzen, aber jedes ist von Bedeutung, da manche, einschließlich der Gegner, für das Lösen der Puzzles unerlässlich sind.

Yanga ist ebenfalls ein Runenspiel. Die Ausgänge werden häufig von Wänden mit eingravierten Runen versperrt. Um diese zu öffnen, müssen Runen mit identischen Inschriften zusammengebracht werden. Doch Achtung: Wenn sie sich berühren, kollabieren sie, und es müssen oft drei Runen gleichzeitig aktiviert werden. Dies ist der Schlüssel zum Meistern des Spiels.

Weiterlesen »Yanga [Sinclair ZX Spectrum]

Roger the Pangolin [Sinclair ZX Spectrum]

Roger The Pangolin
Roger The Pangolin

Roger the Pangolin: In 2020 Knurled Tour
Autor: Joefish
Jahr: 2020
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download


„Roger the Pangolin in 2020 Knurled Tour“ ist ein herausragendes Spiel für den ZX Spectrum, entwickelt von „joefish“. Es ist ein Klon des Trailblazer-Spiels, für dessen Engine er verantwortlich war, während bekannte Persönlichkeiten der Spectrum-Community wie Einar Saukas und Jim Waterman Level beisteuerten. Trailblazer, ein Rennspiel von Mr. Chip Software aus dem Jahr 1986 und veröffentlicht durch Gremlin Graphics, war für Plattformen wie den ZX Spectrum, Commodore 64, Atari 8-bit, Amstrad CPC, Commodore 16 und Plus/4 verfügbar und wurde später auch auf Atari ST und Commodore Amiga übertragen.Im Spiel steuert der Spieler einen Fußball durch eine Serie von Hängepassagen. Spezielle Felder auf der Strecke bewirken, dass der Ball springt, langsamer wird oder beschleunigt. Zusätzliche Elemente wie Warp-Geschwindigkeit, umgekehrte Steuerung, rückwärts abprallender Ball und schwarze Löcher erhöhen die Herausforderung. Die Strecke muss innerhalb einer bestimmten Zeit bewältigt werden.

Weiterlesen »Roger the Pangolin [Sinclair ZX Spectrum]

Manic Panic [Sinclair ZX Spetrum]

Manic Panic – Ladescreen

Manic Panic
Autor: Norman Sword
Jahr: 2020
System: Sinclair ZX Spectrum
Download

Norman Sword, der Entwickler von Manic Panic, ist in der Gemeinschaft der Manic Miner- und Jet Set Willy-Anhänger wohlbekannt. Er wird als einer der führenden Klon-Entwickler für die Abenteuer von Miner Willy angesehen und brachte 2020 ein Meisterwerk heraus, das sich in Qualität mit The Perils of Willy und Manic Pietro messen kann, allerdings in leicht unterschiedlichen Dimensionen.

Norman Sword bietet uns 30 Level, die im Stil des klassischen Manic Miner gehalten sind. Während einige Bildschirme von den Originalen inspiriert sind, sind andere weniger offensichtlich angelehnt (insbesondere die von Arcade-Klassikern inspirierten sind von unschätzbarem Wert). Das Spiel führt auch viele neue Elemente ein, wie verschiedene Feinde und Hindernisse sowie zusätzliche Ebenen mit Mechanismen wie Hebeln, die Wegpunkte freischalten. Bedeutsam ist auch, dass in manchen Spielmodi das Berühren von Feinden nicht sofort zum Tod führt, sondern stattdessen einen Teil des verbleibenden Sauerstoffs abzieht, der benötigt wird, um das Level zu beenden.

Weiterlesen »Manic Panic [Sinclair ZX Spetrum]

The Next War [Sinclair Spectrum NEXT]

The NEXT War - Startbildschirm
The NEXT War – Startbildschirm

The NEXT War
Autor: W.A.S.P. Studios
Jahr: 2021
System: ZX Spectrum NEXT
Download

„The NEXT War“ von W.A.S.P. Studios ist ein Tower-Defense-Strategiespiel für den Spectrum NEXT. Was ist das für ein Spielgenre? Tower-Defense-Spiele sind eine Unterart der Strategiespiele, bei denen der Spieler eine bestimmte Position oder ein Gebiet gegen herannahende Gegner verteidigen muss. Man errichtet verschiedene Verteidigungsstrukturen wie Türme oder Geschütze entlang eines festgelegten Pfades, um die Angreifer am Erreichen ihres Ziels zu hindern.

Bekannte Tower-Defense-Spiele wie Plants vs. Zombies, Defense Grid: The Awakening und Kingdom Rush sind oft sehr packend und verlangen strategisches Denken, um optimale Verteidigungspositionen und Kombinationen zu entwickeln.

Weiterlesen »The Next War [Sinclair Spectrum NEXT]

Bullet Storm [Sinclair ZX Spectrum]

Bullet Storm - Ladescreen
Bullet Storm – Ladescreen

Bullet Storm
Autor: Volatil
Jahr: 2020
System: Sinclair ZX Spectrum
Download

Der Arcade Game Designer ist weiterhin die bevorzugte Plattform vieler Entwickler für die Erstellung ihrer Spiele. Normalerweise werden damit Plattformspiele entwickelt, aber neuerdings haben Programmierer die Möglichkeiten der Engine erweitert und Spiele wie Bullet Storm kreiert, die früher als ungeeignet für dieses Tool angesehen wurden. Dies ist besonders bemerkenswert, weil es bereits den Shoot-Em-Up-Designer gibt, eine spezialisierte Engine desselben Entwicklers wie AGD.

Die Entwicklung eines Shoot’em’up auf einer Plattform wie AGD ist machbar, indem man statische Bildschirme anstelle des üblichen Scrollens nutzt. Ob dabei das Kerngefühl des Spiels erhalten bleibt, ist jedoch eine Frage, die sich erst noch klären wird.

Weiterlesen »Bullet Storm [Sinclair ZX Spectrum]