AVM Fritz!Box 7390
Die FRITZ!Box 7390 ist das Top-Modell von AVM und in Sachen Kommunikation ein Multitalent. Neben W-Lan und 4 Gigbit-Ethernet Anschlüssen, kann man eine Festplatte anschließen… Weiterlesen »AVM Fritz!Box 7390
Die FRITZ!Box 7390 ist das Top-Modell von AVM und in Sachen Kommunikation ein Multitalent. Neben W-Lan und 4 Gigbit-Ethernet Anschlüssen, kann man eine Festplatte anschließen… Weiterlesen »AVM Fritz!Box 7390
Hier eine Aufstellung aller bisher erschienenen Bücher inkl. kleiner Zusammenfassungen!
Wenn neben dem englischen Titel auch der deutsche Titel steht, ist der Roman schon übersetzt.
Warriors: Original Series / Warrior Cats
Into the Wild/In die Wildnis
Der Hauskater Sammy trifft eines Tages Graupfote, der zum Krieger des DonnerClans ausgebildet wird. Von nun an steht fest: Sammy wird dem DonnerClan beitreten!
(Sicht:Feuerpfote)
Fire and Ice/Feuer und Eis
Aus Feuerpfote ist Feuerherz geworden. Doch schon früh stehen er und sein Freund vor großen Problemen. Verbotene Liebe, verlorene Freundschaft und Untreue.
(Sicht: Feuerherz)
Forest of Secrets/Geheimnis des Waldes
Feuerherz‘ und Graustreif’s Freundschaft ist wieder besser geworden. Doch die Probleme sind noch längst nicht vergessen. Schon steht Graustreif vor seinem nächsten Schwierigkeiten.
(Sicht:Feuerherz)
Für die NAS-Serie von Synology gibt es ein Update auf die neue Firmeware-Version 4.1 mit vielen Neuerungen.
Seit ca. 1 Woche gibt es die neue Firmware 4.1 zum Download – hier nun ein kleiner Überblick über die Neuerungen und was mir so aufgefallen ist. Zuerst musste ich auf die Version 4.0-2228 updaten – evt. hätte ich diese Version überspringen können wenn ich die Version 4.1 direkt von der Synology-Homepage heruntergeladen hätte. Die Installation lief dann problemlos durch und hat für beide Updates ca. 10 Minuten gedauert. Danach mussten die Anwendungen wie PhotoStation oder Audiostation noch auf die neue Version gebracht werden. Bei der neuen Version wurde die Cloudstation ausgebaut und die Videostation neu eingeführt. Videostation: Die Video Station muss erst mal über das Paket-Zentrum heruntergeladen und installiert werden.
In einer Zeit in der sich E-Book Reader wie der Kindle von Amazon verbreiten wie Sand am Meer habe ich mich gefragt wie man evt.… Weiterlesen »PDF in E-book umwandeln
Hier eine kurz Aufstellung und Beschreibung des Atari Zubehör, das sich im Laufe der Zeit bei mir angesammelt hat. Atari SH205Der Nachfolger der SH204 und… Weiterlesen »Atari Zubehör
Atari 1040 STFM
Erschienen 1986 ist er als abgewandelte Bruder des 1040 STF – einziger Unterschied ist der eingebaute Modulator (für den Anschluss an den Fernseher). Nachfolger ist der 1040 STE (4.096 Farben, Stereo-Ausgänge, Grafikchip Blitter, Speichererweiterung durch 30-polige SIMM-Bausteine).
Prozessor | Motorola MC68000 @ 8 MHz |
Arbeitsspeicher | 1 MB (max. 4 MB) |
Festspeicher | 192 KB |
Grafikchip | Atari Shifter |
Soundchip | Yamaha YM-2149 |
Betriebssystem | TOS V1.0 – V1.4 (ich hab‘ V1.02) |
Auflösungen | 320×200 (16 Farben) 640×200 (4 Farben) 640×400 (Monochrom) |
Farbpalette | 512 Farben, davon 16 gleichzeitig darstellbar |
Tastatur | 85 Tasten + 10 Funktionstasten |
eingebautes Laufwerk | 3.5“ 720 KB |
Erscheinungsjahr | 1986 |
Die Synology DS111 ist eine Netzwerkfestplatte. Im Fachjargon auch NAS (Network Attached Storage) genannt. Im Fachhandel erhält man meist nur das nackte Gehäuse. Die entsprechend benötigte Festplatte kann man sich selbst aussuchen. Ich habe in meinem Fall Wert auf eine leise aber doch ausreichend dimensionierte Festplatte gelegt. So habe ich ein 2TB Festplatte von WD eingebaut. Der Einbau ist äußerst einfach. Gehäuse aufschieben – Festplatte einstecken – mit den beiliegenden Schrauben festschrauben – Gehäuse verschrauben (Schrauben sind ebenfalls dabei) – fertig. Das Gerät noch an den Strom anschließen und am Router anstecken und schon kann die Ersteinrichtung beginnen. Dazu die CD einlegen – es wird nach dem NAS im Netzwerk gesucht und man wird sehr sicher durch alle wichtigen Angaben geführt. Nachdem das NAS nun fertig eingerichtet hatte, füllte ich es noch mit Daten. Hier ist es von Vorteil, wenn man für Mediandateien die schon angelegten Ordner „photo, music, video“ verwendet. Ich habe den Photo-Ordner mit ca. 10.000 Bildern befüllt. Hier darf man sich nun nicht wundern, wenn das NAS im Dauerbetrieb läuft. Das kopieren an sich
Weiterlesen »Synology DS111
Ab sofort verwende ich das WordPress Plugin WPTouch welches die Seiten „automatisch“ für mobile Endgeräte optimiert und somit auch unterwegs abgerufen werden können 😉 Das… Weiterlesen »Mobile Seiten!
Kalbsschnitzel schön flach klopfen (vorher waschen und abtrocknen). Eine Hälfte des Schnitzels mit San Daniele und Salbei belegen – Schnitzel zusammenklappen und mit Zahnstochern die… Weiterlesen »Saltimbocca mit gebratenem Spitzkraut!
Auf diese Buchreihe bin ich durch eine Empfehlung von Amazon gestoßen – zuerst war ich etwas skeptisch da es angeblich eher zur Jugendliteratur zählt. Als… Weiterlesen »Buchkritik: Sulduggery Pleasant
Ab November 2012 wird das Anfang des Jahres erschienene MMO StarWars: The Old Republic vom Abo-Modell auf das FreeToPlay-Modell umgestellt. Dabei wird es verschiedene Varianten… Weiterlesen »SWTOR wird FreeToPlay
Ich hoffe dass sich nun in der nächsten Zeit nichts mehr am Theme ändern wird 😉 Gestern bin ich bei der Lektüre einer Zeitschrift aber… Weiterlesen »Theme-Update
Interface 1Das Interface 1 wurde 1983 eingeführt und bot einen RS232 Anschluss (der neunpolige Stecker rechts im Bild), Lan-Anschlüsse (die beiden Buchsen in der Mitte)… Weiterlesen »Sinclair ZX Spectrum – Zubehör
Auch wenn nun schon das 6. und letzte Englische Buch der vierten Staffel erschienen ist und damit die eigentliche Geschichte beendet ist, wird es wohl… Weiterlesen »Warrior Cats News
Wer auf dem Weg in den Süden mal Pause machen möchte, dem kann ich die Pension Alpenblick in Sterzing wärmstens ans Herz legen. Im Ortsteil… Weiterlesen »Pension-Empfehlung Sterzing/Südtirol