Zum Inhalt springen

Sinclair

Zombo’s Christmas Capers! [Sinclair ZX Spectrum]

Zombo's Christmas Capers - Ladescreen
Zombo’s Christmas Capers – Ladescreen

Zombo’s Christmas Capers!
Autor: Malcolm Kirk
Jahr: 2016
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download: Homepage

Dies ist das zweite Spiel von Malcom Kirk rund um seinen Comic-Charakter Zombo – im ersten Teil musst er nach einem Flugzeugabsturz auf dem Planeten Chronos aufräumen (Artikel).

„Er ist zurück, und dieses Mal ist es Weihnachten! Zombo kehrt in diesem neuen komplett inoffiziellen Spiel für den Sinclair ZX Spectrum zurück! Das Spiel bietet nun 76% weniger Fehler, die das Spiel stören, als im ersten Spiel der Serie!Weiterlesen »Zombo’s Christmas Capers! [Sinclair ZX Spectrum]

Stela II [Sinclair ZX Spectrum}

Stela II - Ladescreen
Stela II – Ladescreen

Stela II
Autor: J.B.
Jahr: 2016
System: Sinclair ZX Spectrum
Download: [wpfilebase tag=file id=205 tpl=simple /]

Dies ist der zweite Teil des Spiels „Stela“, das 2013 als zweites Spiel des Autors entstand.

Geschichte
Als Doktor Malfario in eine komischen Zeitreise seine neue Maschine „Stela“ testet, geht er in parallelen Welten verloren.

Deine Mission ist es, Doktor Malfario in seinem kleinen Raumschiff „Stela“ zurück zu seiner Villa zu begleiten. Durch fünf verschiedene Welten führt der Weg, voll mit Hebeln, Türen und seltsamen Mechanismen.Weiterlesen »Stela II [Sinclair ZX Spectrum}

QL Modem [Sinclair QL]

QL Modem - Oberseite
QL Modem – Oberseite

Dieses Modem für den Sinclair QL wurde von Miracle System hergestellt. Das kleine externe Modem schaffte 1200/75 Baud im Betrieb bzw. 1200/1200 Baud Half-Duplex – zum Vergleich: heutiges Gigabit Ethernet hat eine Symbolrate (= Baud – nach Emile Baudot) von 125 MBaud. In einer kleinen schwarzen Box untergebracht, hatte es ein Meter langes Kabel zum Anschluss an den QL und ein Status LED – auf der anderen Seit der Box war das Kabel zum Anschluss an das Telefonnetz.. Es wird an SER2 am QL angeschlossen und wurde in den 80er verwendet, als Bulletin Boards noch bekannter waren als das in den Kinderschuhen steckende Internet.

Allerdings war das Modem zu dieser Zeit nicht offiziell von der British Telekom zugelassen.

Das Gerät wurde zusammen mit der Terminal Emulator Software von QCODE auf Microdrive Cartridge ausgeliefert. Der Preis lag damals bei 45 Pfund.Weiterlesen »QL Modem [Sinclair QL]

Merry Christmas from Horace [Sinclair ZX Spectrum]

erry Christmas From Horace - Ladescreen
Merry Christmas From Horace – Ladescreen

Merry Christmas from Horace
Autor: Steve Broad
Jahr: 2016
System: Sinclair ZX Spectrum
Download: Homepage

Auch Steve Broad hat uns zur Weihnachtszeit 2016 ein neues Spiel rund um sein Lieblingsthema beschert: Horace. Merry Christmas from Horace ist nach My Rendition of Horace to the Rescue, Horace to the Rescue 2, Horace Miner und Horace Miner 2 bereits das sechste Spiel in dieser Reihe

Geschichte
Horace springt wie immer herum im Schnee und Eis auf dem Dach fahrender Züge ebenso wie auf anderen Dingen. Horace muss die Geschenke einsammeln die der Weihnachtsmann von seinem Lieferschlitten fallen lies. Es gibt 49 Bildschirme fertigzustellen mit jeder Menge Geschenken zum Sammeln. Achte aber auf die gewöhnlichen Feinde von Horace und andere die draußen sind um Horace zu fangen. Horace muss auch versuchen die Glocke zu erreichen wenn sie erscheint um extra Boni zu erhalten,Weiterlesen »Merry Christmas from Horace [Sinclair ZX Spectrum]

Crappy Crates [Sinclair ZX Spextrum]

Crappy Crates - Ladescreen
Crappy Crates – Ladescreen

Crappy Crates
Autor: daveysludge
Jahr: 2016
System: Sinclair ZX Spectrum 48K/128K
Download: [wpfilebase tag=file id=204 tpl=simple /]

Das neue Spiel für Weihnachten 2016 von daveysludge. Wie auch schon seine Spiele vorher, werden wieder alle möglichen Sinclair Rechner bedient: Spectrum 48K/128K/Vega und der bald kommende NEXT. Dafür gibt es Musik von Yerzmyey, ULA+ Unterstützung und Tastaturdaten für den Vega.

Spiel

Ab sofort ist ein anderes Arbeitsamt für dich zuständig. Wegen der bevorstehenden Weihnachtszeit wurdest dir eine neue Arbeitsstelle zugeteilt. Dieses mal musst du Kisten voll mit Weihnachtsgeschenken in die dafür vorgesehenen Abholflächen platzieren.Weiterlesen »Crappy Crates [Sinclair ZX Spextrum]

Timex Sinclair 2040 [Sinclair]

Timex Sinclair 2040
Timex Sinclair 2040

Hier wieder mal ein kleines Gerät aus meiner Sinclair-Sammlung – Der Drucker Timex Sinclair 2040.

Wer oder was ist Timex Sinclair?
Dies war ein Joint Venture zwischen der englischen Firma Sinclair und der amerikanischen Timex Corporation, mit dem Ziel, in den schnell wachsenden nordamerikanischen Heimcomputermarkt einzusteigen.

Der ZX Printer durfte nicht in die USA importiert werden, daher musste eine andere Lösung gefunden werden. Dabei bot sich der Alphacom 32 an, der in Amerika entwickelt und in England von DEAN Electronics verkauft wurde. Für Sinclair in den USA wurde der Drucker einfach in TIMEX Sinclair 2040 umbenannt.

Der Drucker war kompatibel zum ZX Printer, benötigte aber ein eigenes Netzteil mit 24 Volt (1.2 A). Er kostete damals $99,95.

Technik
Der 2040 ist ein kleiner Thermodrucker, der normales weißes Thermopapier verwendet. Er kann 32 Zeichen/Zeile darstellen. Er kann an allen Timex Sinclair und Sinclair Rechnern benutzt werden. Die Sinclair BASIC Befehle LPRINT und LLIST drucken direkt aus und COPY macht einen Ausdruck des Bildschirms.

Weiterlesen »Timex Sinclair 2040 [Sinclair]

Crazy Kong City – Episode one [Sinclair ZX Spectrum]

Carzy Kong City - Episode 1 - Titelscreen
Crazy Kong City – Episode 1 – Titelscreen

Crazy Kong City- Episode one: Saving Helen Blond (and Donkey kong Jr)
Autor: Gabriele Amore
Jahr: 2016
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download: [wpfilebase tag=file id=203 tpl=simple /]

Bei den Spielen von Gabriele Amore hab ich es immer etwas schwer genügen Text zu schreiben…. 🙂 Bei seinen Entwicklungen fehlt meistens die Hintergrundgeschichte und sonstige Erläuterungen zum Spiel. Was schade ist, da die Spiele technisch meist auf sehr hohem Niveau sind.Weiterlesen »Crazy Kong City – Episode one [Sinclair ZX Spectrum]

Willy’s New Mansion – Special Edition [Sinclair ZX Spectrum]

Willy's New Mansion - Special Edition - Ladescreen
Willy’s New Mansion – Special Edition – Ladescreen

Willy’s New Mansion – Special Edition
Autor: jetsetdanny (Daniel Gromann)
Jahr: 2004/2016
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download: JSW Central

Hintergrund (aus der Sicht von „JetSetDanny“)
Am 12. Jahrestag der Veröffentlichung meines ersten Jet Set Willy (JSW) Spiels namens „Willy’s New Mansion“, freue ich mich die Special Edition (SE) des Spiels präsentieren zu können.

Die Absicht meiner Arbeit an der SE war nicht um etwas von der „Original Edition“ (OE – Originalversion) wegzunehmen, sondern nur etwas hinzuzufügen. Daher ist die SE alles was die OE war und viel mehr.

Die SE verwendet die JSW48 Spiel-Engine (die auch vom Original „JSW“ verwendet wurde) mit vielen Erweiterungen, einschließlich einiger absoluter Neuerungen. Die Höhepunkte der SE:Weiterlesen »Willy’s New Mansion – Special Edition [Sinclair ZX Spectrum]

Harbinger – Convergence [Sinclair ZX Spectrum]

Harbinger - Convergence - Ladescreen
Harbinger – Convergence – Ladescreen

Harbinger – Convergence
Autor: Cthonian Godkiller
Jahr: 2016
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 128K
Download: Homepage

Harbinger ist ein SciFi-Spiel für den Sinclair ZX Spectrum 128K und das merkt man auch. Zur Erstellung wurde die MK2 Engine der Mojon Twins verwendet. Es kann auch als Arcade-Adventure mit vielen Levels betrachtet werden. Das kann man allein schon daran sehen, dass das Spiel zwei TAP-Dateien benötigt und 80 Bildschirme umfasst.

Geschichte
Im Jahr 2077, war das Solar-System die neue Grenze für eine übervölkerte, ausgebeutete und verzweifelte Erde. Nach 20 Jahren planetarer Entwicklung hat die Menschheit viele Niederlassungen im Solaren System angesiedelt und dabei Ressourcen durch Großkonzerne abbauen können.

Im Jahr 2197 erreichte ein koronaler Massenauswurf der Sonne den Titan und ein Signal unbekannter Herkunft wurde unter der Oberfläche entdeckt.Weiterlesen »Harbinger – Convergence [Sinclair ZX Spectrum]

Crapbert Buttslut [Sinclair ZX Spectrum]

Crapbert Buttslut - Ladescreen
Crapbert Buttslut – Ladescreen

Crapbert Buttslut
Autor: Yerzmeyey/Hellboj
Jahr: 2012
Rechner: Sinclair ZX Spectrum (AY-Sound wird unterstützt)
Download: Homepage

Der komplette Titel des Spiels lautet: Crapbert Buttslut in the motherfunkin‘ damn stone circle of the Devil 🙂 Das Spiel, das von dem Team Yerzmeyey und Hellboj auf Basis des AGD erstellt wurde, ist nun auch auf Kassette erschienen. Die Veröffentlichung wurde von Bum Fun Software übernommen. Im typischen Stil der 80er ist die Kassette in oranger Farbe gehalten und das Inlay enthält Informationen zum Spiel und der Steuerung.
Ursprünglich wurde Crapbert Buttslut für die Game-Compo „Wapniak 2012“ erstellt und belegte dort auch den ersten Platz!Weiterlesen »Crapbert Buttslut [Sinclair ZX Spectrum]

Sinclair Cores [MIST]

MIST Vorderseite
MIST

Nachdem sich in Bezug auf den MIST inzwischen seid seinem Erscheinen extrem viel getan hat, starte ich mal eine kleine Reihe mit Beschreibungen zu den einzelnen Cores. Beginnen will ich natürlich mit den Cores meiner Lieblingsrechner-Marke – Sinclair. 🙂

Sinclair ZX81

Den Core herunterladen und auf die SD-Karte des MIST kopieren. Wenn beim Einschalten automatisch dieser Core gestartet werden soll, muss die Datei noch in „core.rbf“ umbenannt werden. Sonst kann man den Core auch aus dem Menü (F12) des MIST manuell auswählen.
Dann fehlen nur noch ein paar Programme mit der Endung „*.p“,  diese können ebenso einfach auf die SD-Karte kopiert werden. Nach dem Einschalten des MIST bzw. Starten des Core sollte das bekannte „K“ in der unteren linken Ecke erscheinen.Weiterlesen »Sinclair Cores [MIST]

Future Looter [Sinclair ZX Spectrum]

Future Looter - Ladescreen
Future Looter – Ladescreen

Future Looter
Autor: Timmy
Jahr: 2011
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 128K
Download: World Of Spectrum

Zurück ins Jahr 2011! Monument Microgames beschert allen Sinclair-Spielern eine physische Veröffentlichung des Spiels Future Looter. Das Spiel für den Sinclair ZX Spectrum 128K erscheint – wie bei MM üblich – in einem großen Plastikcase mit Kassette, Mini CD, Button und Anleitung. Die Musik stammt von Mister Beep!Weiterlesen »Future Looter [Sinclair ZX Spectrum]

Cheetah Defender Lightgun [Sinclair ZX Spectrum]

Cheetah Defender Lightgun - Verpackung
Cheetah Defender Lightgun – Verpackung

Bei dem ZX-Team Meeting 2015 konnte ich für meine Sammlung eine Cheetah Defender Lightgun in Originalverpackung erstehen. Das Spielzeug kam 1989 auf den Markt und kostete 25 Pfund inkl. sechs passenden Spielen. Leider habe ich bei meiner Recherche nicht viel Material dazu gefunden, außer einer Rezension aus einer Sinclair Zeitschrift von damals.

Hier die Übersetzung:
Wie wir alle wissen, sind Lightguns grundsätzlich Spaß, wenn auch ein eingeschränkter Zusatz zum Spielspass mit dem Spectrum. Die erste war einige Jahre vorher die Stack Light Rifle, diese war aber Schrott. Der Höhepunkt war natürlich die kürzlich erschienene Amstrad/Spectrum Light Phaser. Aber auch diese bot Enttäuschungen, besonders die wirklich windige Konstruktion und die schrecklichen schwarzen und weißen Streifen die es quer über Operation Wolf verteilte.
Es war nur eine Frage der Zeit bis sich eine Joystick Firma in den Kampf stürzte und die erste die das machte war der populäre Joystick und Spassboxen Hersteller Cheetah Marketing.Weiterlesen »Cheetah Defender Lightgun [Sinclair ZX Spectrum]

Toofy In Fan Land [Sinclair ZX Spectrum]

Toofy In Fan Land - Ladescreen
Toofy In Fan Land – Ladescreen

Toofy In Fan Land
Autor: Paul Jenkinson
Jahr: 2012
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Ich drehe die Uhr wieder etwas zurück ins Jahr 2012. Damals erschien das Spiel „Toofy In Fan Land“ von Paul Jenkinson. Der Anlass für diesen Artikel ist die Veröffentlichung des Spiels auf Kassette durch Cronosoft. Die transparente Kassette erhielt einen schlichten Aufkleber, das Inlay ein nettes Cover und eine kurze Beschreibung des Spiels, die Steuerung wird ebenfalls erklärt.
Das Spiel wurde schon einige Jahre vorher geschrieben, um die Möglichkeiten des AGD (Arcade Game Designer) zu testen. 2012 wurde es dann in kurzer Zeit fertig gestellt – ein paar geheime Räume hinzugefügt und der Code verbessert.Weiterlesen »Toofy In Fan Land [Sinclair ZX Spectrum]

Spectrum Spiele Releases [Sinclair ZX Spectrum]

Sinclair Games
Sinclair Games

Wie vielleicht die Freunde der Sinclair-Spiele schon bemerkt haben, häufen sich auch die Veröffentlichungen der Spiele auf „richtigen“ Medien in der letzen Zeit immer mehr.

Heute stelle ich ein paar Spiele vor, denen ich in der Vergangenheit schon einen eigenen Artikel gewidmet habe und die es inzwischen auch als physischen Release gibt.

1. Castlevania: Spectral Interlude
Das großartige Spiel für den Sinclair ZX Spectrum 128 ist auf einer durchsichtigen roten Kassette erschienen. Auf dem schön gestalteten Inlay sieht man Spielszenen und es gibt eine kurze Anleitung zur Steuerung.

Veröffentlicht von: Bum Fun SoftwareWeiterlesen »Spectrum Spiele Releases [Sinclair ZX Spectrum]