Page’s Castle Quest Autor: dpagett Jahr: 2014 Download:Dropbox – kompletter/alternativer Download siehe am Ende des Artikels Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Ein „Erstlingswerk“ das mit Hilfe des AGD (Arcade Game Creator von Jonathan Cauldwell) erstellt wurde. Der Autor entwickelte dazu ein Plattform Spiel – einfach nur ausweichen und sammeln. Im Download am Schluß des Artikels ist das Spiel in den Formaten TZX, TAP und SZX enthalten.Weiterlesen »Page’s Castle Quest [Retro: Sinclair ZX Spectrum]
Hier ist das neue Spiel des italienischen Programmierers Alessandro Grussu. Ich hatte die Freude schon über mehr Spiele von ihm berichten zu können. Der Umfang dieses Spiels ist schon enorm – in sechs Sprachen verfügbar – fünf Kapitel. Mit Intro sind das sechs Dateien!
Wieder ein neues Spiel von Denis Grachev – in dem Download sind drei Versionen enthalten. Eine für den ZX Spectrum in Grundausstattung mit Beeper Sound, eine Version mit AY-Sound und eine Version für den Pentagon Rechner.
Erläuterung Die Spielfiguren müssen zusammenarbeiten um zum Ausgang zu kommen. Dabei haben diese unterschiedliche Fähigkeiten insgesamt gibt es 30 Level zu bewältigen. Das Spiel wurde mit der Nirvana Engine entwickelt.Weiterlesen »MultiDude [Retro: Sinclair ZX Spectrum]
The Legend of Traxtor Autor: reidrac Jahr: 2014 Download:Homepage Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Dies ist das erste Spiel das der Autor für den Sinclair programmiert hat. The Legend of Traxtor ist eine Umsetzung seines eigenen Programms für eine Veranstaltung mit Namen „#gbjam 3“. Man muss drei oder mehr gleiche Quadrate zusammen bringen damit sie zerstört werden, bevor sie deine Verteidigungslinie erreichen. Wenn keine Steine mehr zusammenpassen oder der Timer abgelaufen ist, werden neue Steine hinzugefügt. Die Geschwindigkeit des Timers steigt von Level zu Level. Es ist daher wichtig schnell zu reagieren und keine Fehler zu machen 🙂Weiterlesen »The Legend of Traxtor [Retro: Sinclair ZX Spectrum]
Viel gibt es nicht zu erzählen zu diesem Spiel. Einfach alles abschießen was man findet um einen Level (Stage) zu beenden und sich dabei von den Gegnern nicht reffen lassen. Die Gegner können nicht abgeschossen werden. In der 128k Version (oder 48k mit AY-Soundkarte) erwartet einen ein wirklich schöner AY-Soundtrack! Der Download ist wieder „umfangreich“ – Denis stellt eine *.tap, eine *.tzx und eine *.trd-Datei zur Verfügung.Weiterlesen »Sector: Invasion [Retro: Sinclair ZX Spectrum]
Hintergrund Der Protagonist ist eine Archäologin, die einen alten Tempel besucht. Leider stehen die Dinge dort richtig schlecht – Steine fallen von der Decke und tödliche Stacheln bewegen sich langsam nach unten. Um unsere Dame retten zu können, müssen komplette Reihen wie im klassischen Tetris gelöscht werden, damit sie eine Reihe nach unten fällt. Einen Block auf die Lady fallen zu lassen schadet ihr nicht, sie klettert einfach auf ihn. Ziel ist, dass sie den Boden erreicht. Je schneller man den Weg frei macht, desto mehr Bonuspunkte erhält man.
First World Problems Autor: Victor Martinez Pajares und Neil Parsons Jahr: 2014 Download:Speccy Jam Rechner: Sinclair ZX Spectrum 48K/128K
Beschreibung Du hast Dir das neue Jphone 22 gekauft und willst es so bald wie möglich auspacken. Aber der teuflische Postdienst bringt es einfach nicht nach Hause. Zu langes Warten macht Dich einfach verrückt. Es wird Zeit das Paket unter allen Umständen zu retten.
Bemerkung Es gibt je eine Version für 48K und 128K. Beide Versionen spielen sich gleich, nur die 128KB Version hat bessere Musik, bessere Soundeffekte, eine Einführung in das Spiel, einen Abspann wenn man erfolgreich ist und einen speziellen „Game Over“ Bildschirm wenn man scheitert. Das Spiel liegt auch als DSK-Datei (Floppy Image) für den Sinclair ZX Spectrum +3 vor! 🙂Weiterlesen »First World Problems [Retro: Sinclair ZX Spectrum]
Ein Knobelspiel von Bobs der in den letzten Jahren immer wieder richtig coole Spiele für den ZX Spectrum und den ZX81 abgeliefert hat.
In seinem neuesten Spiel muss man einen Würfel zum Ausgang bringen indem man die paassenden Fliesen positioniert um den Würfel zu rollen, zu schieben, zu drehen oder zu teleportieren. Das Spiel ist der „geistige“ Nachfolger zu seinem Spiel W*H*B, verwendet aber eine andere Spielmechanik, die sowohl komplex als auch schwierig zu meistern ist.
Steuerung
Kempston, Protek, Sinclair Joystick und Tastatur
Tastaturbelegung ZXKM – Cursor bewegen L – Action B – zurück
Game About Squares Autor: ub Jahr: 2014 Rechner: Sinclair ZX Spectrum 48K/128K
Hier gibt es nicht viel zu erklären – der Schwierigkeitsgrad steigert sich langsam und man wird an die komplexeren Aufgaben herangeführt. Das Ziel ist lediglich die Quadrate an den Zielpunkt mit der gleichen Farbe zu bringen – leichter gesagt als getan, da sich die Quadrate nur in die Richtung bewegen in die die Pfeile zeigen. Man kann aber die Quadrate mit anderen Quadraten verschieben – später gibt es dann Pfeile mit denen die Richtung geändert werden kann 🙂 Das Original läuft im Browser, stammt von Andrey Shevchuck und ist hier zu finden: Game About SquaresWeiterlesen »Game About Squares [Retro: Sinclair ZX Spectrum]
Ein neues Spiel für den Sinclair ZX Spectrum 128K, das (wieder) mit der Churrera Engine der Mojon Twins entwickelt wurde. Die Musik hat Neil Parsons beigesteuert. Da leider die meisten Information nur in Spanisch vorliegen, gibt es nur eine kurze Zusammenfassung – das Spiel soll bald auch als englische Version und dann gleich als „Directors Cut“ erscheinen 🙂
Geschichte Deine Frau wurde von einem Gott getötet und du wurdest als Götterkiller geboren, der durch Zeit und Raum reist um Rache zu nehmen. Du musst zehn Seelen und drei heilige Objekte finden um ein Opfer zu bringen und ein Zeittor öffnen. Leider gibt es aber böse Tiere die deine Gegenwart nicht mögen.
Der Autor hat 2014 bereits ein Spiel veröffentlicht. Wie auch schon beim sehr unterhaltsamen „Killer Bees“, ist dies wieder eine Portierung eines Spiels von der Philips Videopac Konsole auf den Sinclair ZX Spectrum mit Hilfe des AGD.
Hintergrund Notfall Meldung ALIEN KAMPFKRÄFTE VON ALPHA CENTAURI FÜHRTEN EINE INVASION AUF DEM MARS AUS UND HABEN IHN GESTOHLEN – STOP – ANFÜHRER IST DER ANDROID „ZELDA“ – STOP – DER FEIN PLANT EINE INVASION DER ERDE – STOP – HAUPTZIEL IST DIE ZERSTÖRUNG DER TERRAHAWK ORGANISATON – STOP
Du bist ein Mitglied der Terrahawk Organisation, einer relativ kleinen Gruppe von hervorragend trainierten Spezialisten mit hoch entwickelten Raumschiffen und Waffen, speziell vorbereitet die Erde gegen eine Bedrohung aus dem All zu verteidigen.
ZELDA, Anführer der Alien Truppen, plant einen Überraschungsangriff auf das HAWKNEST, die Heimatbasis der Terrahawks. Es liegt nun an dir sich der Gefahr zu stellen und den Feind zu zerstören. Das Leben auf der Erde hängt von Dir ab.Weiterlesen »Terrahawks [Retro: Sinclair ZX Spectrum]
Hintergrund August 1981. Du willst gerade einige Tage Urlaub machen, als du ein kurzes Telegramm von deinem Vater – Dr. Herbert von Freudstein – erhälst: „Das Experiment ist schief gegangen. Bitte komm‘ sofort zur Insel“. Darüber verwundert, entscheidest du dich ein Boot zur Insel Almanzora zu mieten um deinem Vater zu helfen…..
Das Spiel ist ein zwei Teile aufgeteilt. Der erste Teil spielt auf der Insel Almanzora, der zweite Teil spielt in der Stadt San Dario. Du kannst dich durch die verschiedenen Orte bewegen und einige spezielle Aktionen ausführen die am Bildschirm dargestellt werden, wenn du auf einen Gegner triffst (Zombie oder spezielle Kreatur). Du kannst angreifen oder flüchten. Der Angriff wird mit einem „Würfelsystem“ umgesetzt, ähnlich wie bei einigen RPG-Brettspielen wie „Heroquest“ oder „Zombicide„. Der verursachte Schaden hängt von der Waffe ab, die du gerade trägst: – Schläger (1 Würfel, 1 möglicher Schaden) – Pistole (2 Würfel, 2 möglicher Schaden) – Kettensäge/Schrotflinte (3 Würfel, 3 möglicher Schaden)Weiterlesen »Zombi Terror [Retro: Sinclair ZX Spectrum]
Ich besitze bereits seit längerem einen ZX Printer, der jedoch nicht vollständig funktionsfähig war, weil mir die Halterungen für das Papier fehlten. Kürzlich hatte ich jedoch Glück und fand auf einem Flohmarkt einen ZX Printer in der Originalverpackung.
Der ZX Printer, ein „Funkendrucker“, wurde von Sinclair Research für den Computer ZX81 entwickelt und kam 1981 zu einem Preis von 49,95 £ auf den Markt. In den USA war der Verkauf aufgrund von Problemen mit der FCC (Federal Communications Commission) nicht von langer Dauer. Er wurde später durch den Timex-Sinclair 2040 ersetzt, der in England als Alphacom 32 bekannt war.
Dieser Drucker nutzt spezielles 4“ (100 mm) breites schwarzes Papier, das mit einer dünnen Aluminiumschicht bedeckt ist. Zum Drucken wurde Strom durch einen der Stifte im „Druckkopf“ geleitet, der das Aluminium verdampfen ließ und so die darunterliegende schwarze Schicht freigab. Die horizontale Auflösung des ZX Printers entsprach der Videoanzeige des ZX81, also 256 Pixel oder 32 Zeichen (mit dem Standardzeichensatz). Obwohl die Druckqualität nicht besonders hoch war, war dies der einzige Drucker, der ohne zusätzliche Hardware mit dem ZX81 kompatibel war.
Geschichte Der Heimatplanet der Eyeburx wird von einer unbekannten Intelligenz angegriffen und Kyd Cadet wurde entsandt um das zu untersuchen. Nach einer anfänglichen Sondierung entdeckt er einen Plan der zerstörungsfreudigen Driodand Rasse zur Übernahme der Galaxie. Mehr als das entdeckt er auch das der Angriff unmittelbar bevor steht und von einem Zentralcomputer auf dem Heimatplaneten der Drodianer gesteuert wird. Ohne Zeit zu verlieren, bricht er auf um die Herausforderung anzunehmen und sammelt unterwegs ein leichtes Pulsgewehr auf. Als er auf dem Planeten landet, wird er sofort von droidanischen Robotern angegriffen, muss aber in dieser neuen, sehr gefährlichen Mission erfolgreich sein. Sauerstoff ist knapp und Kyd hat nur wenig Vorrat. Zum Glück sind Sauerstoff-Flaschen verteilt, die benutzt werden können um seine Tanks aufzufüllen.
Willy The Wasp Autor: daveysludge Jahr: 2014 Download: Willy The Wasp 48K Rechner: Sinclair ZX Spectrum 48K
Das Spiel Es gibt keine Story zu diesem Spiel. Ich versuche kurz zu erklären was genau zu machen ist. Man sollte mit Willy möglichst wenig berühren. Bei einer Berührung verliert man Energie, was durch den abnehmenden gelben Balken am unteren Bildschirmrand dargestellt wird. Ist der Balken auf Null verliert man ein Leben. Das Hauptziel des Spiels ist, die kleinen grünen Giftflaschen zu sammeln und somit das Gift auf 100% zu steigern – roter Balken am unteren Bildschirmrand. Dann kann man mit seinem Stachel gegen den „Commissioner“ antreten und diesen stechen. Mit den Früchten, die man findet kann die Energie wieder aufgeladen werden. Punkte sammelt man durch alles was gefunden wird. Es gibt ein paar dunkle Räume. Damit sie durchquert werden können, wird eine Taschenlampe benötigt, die auf einem der Screens versteckt ist und durch ein Symbol unten rechts gekennzeichnet ist.