Zum Inhalt springen

Games

Trick-or-Treat-O-Tron [Vectrex]

Trick-Or-Treat-O-Tron

Trick-or-Treat-O-Tron
Autor: binary star software
Jahr:
2023
System: Vectrex
Bezugsquelle: Ebay Shop

Im Jahr 2023 hat Binary Star Software passend zu Halloween eine Cartridge veröffentlicht. Obwohl sie den ungewöhnlichen Namen Trick-Or-Treat-O-Tron trägt, beinhaltet sie zwei Spiele. Das titelgebende Spiel ist ein Single- oder Twin-Stick Halloween Shoot’Em’Up und stellt eine Fortsetzung des früheren Spiels Every Day is Halloween dar.

Wie üblich bietet dieser Verlag die physische Version in einer kleinen schwarzen Box mit einer kurzen Anleitung an. Ein Overlay ist nicht enthalten.

Trick-Or-Treat-O-Tron
Du erwachst auf dem Dachboden eines gespenstischen Hauses und entdeckst zu Deinem Schrecken, dass die Kürbishexe zurück ist und Dich in einen fühlenden Süßigkeitenkorb verwandelt hat. Kämpfe Dich durch fünf Etagen voller Geister und unheimlicher Kreaturen, um Deine Rache zu vollziehen. Für das Verlassen jeder Etage erhältst Du Bonuspunkte, doch Du bist nicht allein.

Weiterlesen »Trick-or-Treat-O-Tron [Vectrex]

Crazy Blaster [Sinclair ZX Spectrum]

Carzy Blaster - Startbildschirm
Carzy Blaster – Startbildschirm

Crazy Blaster
Autor:
Mick „Misfit“ Keranen
Jahr: 2021
System: Sinclair ZX Spectrum
Download

Crazy Blaster ist ein Spiel von Misfit, einem Entwickler, der bereits Titel wie Super Goatron, Rodman Special Edition und Cheese And Onion veröffentlicht hat. Herausgegeben von The Future Was 8bit, ist das Spiel für den Amstrad, C64 und ZX Spectrum erhältlich – wahlweise als digitaler Download (mit frei wählbarem Preis) oder als Cartridge und Kassette.

Ein ungewöhnliches Shoot’em’up
Crazy Blaster kombiniert Elemente aus Thrust und Space Invaders zu einem einzigartigen Spielerlebnis. Deine Mission: Astronauten retten, Gegenstände einsammeln und Aliens ausschalten, während du auf den Treibstoffverbrauch deines schwer steuerbaren Schiffs achtest. Danach kannst Du zur Basis zurückkehren und in den nächsten Level starten.

Weiterlesen »Crazy Blaster [Sinclair ZX Spectrum]

Tenebra Collection [Atari Jaguar]

Tenebra - Oberseite
Tenebra – Oberseite

Tenebra/Tenebra 2
Autor: haplo/Lawrence Staveley
Jahr: 2023/2024
System:
Atari Jaguar
Download

Die Tenebra Collection – Atmosphärische Puzzlespiele für den Atari Jaguar

Retro-Gaming-Enthusiasten dürfen sich freuen, denn mit der Tenebra Collection hält eine einzigartige Sammlung Einzug auf den Atari Jaguar. Die beiden Titel, Tenebra und Tenebra 2, wurden von Lawrence Staveley (Reboot Games) für die Konsole portiert und gehören zu den wenigen Neuerscheinungen für dieses kultige System.

Die erste limitierte Auflage von 50 Cartridges war schnell vergriffen – kein Wunder, denn die Mischung aus atmosphärischen Puzzleelementen und der besonderen Ästhetik macht die Spiele zu einem echten Geheimtipp. Mein eigenes Exemplar kam aus Australien und beinhaltet die Cartridge in einer transparenten Box, ein kleines, aber edles Paket für Sammler.

Alle, die nicht die Cartridge ergattern konnten, aber im Besitz eines GameDrive für den Atari Jaguar sind, finden die passende Version im Downloadbereich der itch.io Seite.

Weiterlesen »Tenebra Collection [Atari Jaguar]

Danterrifik III [Sinclair ZX Spectrum]

Danterrifik III - Ladescreen
Danterrifik III – Ladescreen

Danterrifik III: the Dark Age of Grotesque
Autor: David Gracia
Jahr: 2021
System: Sinclair ZX Spectrum
Download

Danterrifik III: Die furchterregendste Saga des Spectrum setzt sich fort

Horror-Serien haben seit jeher eine besondere Faszination und schaffen es immer wieder, Kultstatus zu erreichen. Wer denkt nicht sofort an Klassiker wie Nightmare on Elm Street oder Freitag der 13.? Auch die 8-Bit-Welt hat ihre eigenen Gruselsagen hervorgebracht, und die bekannteste auf dem Sinclair ZX Spectrum ist zweifellos Danterrifik. (Teil 1 / Teil 2) Mit Danterrifik III erreicht die Saga nun ihren dritten Teil, und obwohl der Schöpfer David Gracia ankündigte, eine Pause einzulegen, hoffen wir, dass diese nur von kurzer Dauer ist. Denn es ist offensichtlich, dass er mit jeder Episode beeindruckende Fortschritte erzielt.

Fortschritte in der Spielmechanik

Die ersten beiden Teile von Danterrifik hatten bereits das Potenzial zu Klassikern, wurden aber durch ihren extrem hohen Schwierigkeitsgrad gebremst. Viele Spieler gaben auf, bevor sie die fortgeschritteneren Levels erreichen konnten, in denen einige wirklich innovative Mechaniken eingeführt wurden. In Danterrifik III ist der Schwierigkeitsgrad weiterhin hoch, aber besser abgestimmt. Zudem sind die Levels jetzt miteinander verbunden, was ein viel stärkeres Gefühl von Progression vermittelt – ein deutlicher Fortschritt im Vergleich zum unabhängigen Leveldesign à la Manic Miner aus den Vorgängern.

Weiterlesen »Danterrifik III [Sinclair ZX Spectrum]

Shotgun [Atari ST]

Shotgun ST - Startscreen
Shotgun ST – Startscreen

Shotgun
Jahr: 2017/2024
Autor: Thomas Ilg
System: Atari ST/STE/Falcon
Download

Retro-Gaming-Fans aufgepasst: Shotgun, der kultige Party-Shooter, hat den Sprung auf den Atari ST geschafft! Nachdem ich 2017 bereits über die C64-Version berichtet habe, freue ich mich, euch die Umsetzung für den 16-Bit-Rechner vorzustellen. Diese Version, entstanden durch die Zusammenarbeit der Anarcho Ride Laboratories aus Österreich und Dr. Wuro aus Deutschland, bringt den Multiplayer-Spaß auf eine völlig neue Ebene.

Die neue Version: Noch mehr Möglichkeiten

Die ST-Version von Shotgun wurde 2024 veröffentlicht und erweitert die Idee des Originalspiels erheblich. Besonders beeindruckend ist die Vielfalt an Steuerungs- und Spielmodi, die diese Version bietet:

Steuerung für bis zu vier Spieler

  • 2 Joysticks in den Standard-Anschlüssen.
  • 2 zusätzliche Joysticks am parallelen Anschluss via ST4Player-Adapter.
  • 2 Spieler auf der Tastatur:
    • Spieler 1: Cursortasten + rechte Shift-Taste.
    • Spieler 2: WASD + linke Shift-Taste.
  • Atari STE/Falcon: Unterstützung für die erweiterten Joystick-Anschlüsse.
Weiterlesen »Shotgun [Atari ST]

Stop Virus [Sinclair ZX Spectrum]

Stop Virus - Ladescreen
Stop Virus – Ladescreen

Stop Virus
Autor:
PCnonogames
Jahr: 2021
System: Sinclair ZX Spectrum
Download / Demo

PCnonogames hat 2021 ein neues Spiel mit dem vielversprechenden Titel „Stop Virus“ herausgebracht. Die Entwickler haben sich einer originellen Idee angenommen, doch leider wirkt die Umsetzung eher wie ein Rückschritt im Vergleich zu Klassikern wie „Trashman: Crisis Time“ und „Code-112„. Die Wahl von AGDxMini als Entwicklungswerkzeug scheint in diesem Fall nicht optimal gewesen zu sein, auch wenn der Mut, neue Wege zu gehen, ohne Frage lobenswert ist. Trotz der gewohnt außergewöhnlichen Musik und einem interessanten Ansatz bleibt das Spiel hinter den Erwartungen zurück, ähnlich wie das ebenfalls mit dieser Engine entwickelte „Paintball 2048“. Die Vollversion kostet einen knappen Euro und eine spielbare Demo ist kostenlos erhältlich.

Die Story: Kampf gegen die Pandemie

Das Thema Pandemie bleibt ein Dauerbrenner – auch bei Spectrum-Spielen. In „Stop Virus“ schlüpfen wir in die Rolle von Wissenschaftlern, die einen Impfstoff entwickelt haben. Dieser muss jedoch gezielt eingesetzt werden, um wirksam zu sein. Unsere Aufgabe ist es, in 11 Levels alle Viren zu eliminieren und am Ende den „Big Boss“ zu besiegen, der sie regeneriert. Der Clou: Mit einer Spritze schießen wir Tropfen des Impfstoffs auf die Viren, um sie zu zerstören. Sobald ein Bereich virenfrei ist, öffnet sich die Tür zum nächsten Level.

Weiterlesen »Stop Virus [Sinclair ZX Spectrum]

Head Over Heels [ZX Spectrum NEXT]

Head Over Heels – NEXT – Ladescreen

Head Over Heels
Autor: Jon Ritman/Rusty Pixels
Jahr:
1984/2024
System: Sinclair ZX Spectrum NEXT
Download

Um „Head Over Heels“ zu verstehen, müssen wir eine kleine Zeitreise in das Jahr 1987 unternehmen. Veröffentlicht von Ocean Software und entwickelt von John Ritman und Bernie Drummond, ist das Spiel ein isometrisches Action-Adventure, in dem die Spieler zwei Charaktere, Head und Heels, kontrollieren. Jeder Charakter verfügt über spezielle Fähigkeiten: Head kann hoch springen und Donuts schießen, während Heels schneller ist und Gegenstände tragen kann. Das Spiel zeichnete sich durch seine innovativen Rätsel und die Kombination der beiden Charaktere aus. Mit 300 Räumen bot es für die damalige Zeit einen außergewöhnlichen Umfang und wurde in einigen Magazinen als eines der besten Spiele aller Zeiten gefeiert.

Weiterlesen »Head Over Heels [ZX Spectrum NEXT]

Moon Town [Philips Videopac]

Moon Town
Moon Town

Moon Town
Autor: Rafael Cardoso
Jahr: 2018
System: Philips Videopac (+)

Moon Town von Rafael Cardoso aus dem Jahr 2018 für das Philips Videopac ist ein Krieg der Welten. Die Menschen kämpften gegen die Bewohner des Mars und verloren. Danach flüchteten die Überlebenden auf den Mond, wo sie ihre Rückkehr auf die Erde planten.
Das wollten die Marsbewohner verhindern und greifen den Mond an, wobei sie jeden der nächsten 50 Tage ein Schiff auf die Reise schicken, um die Kolonie auf dem Mond zu zerstören.

Wird der linke Controller nach unten bewegt, beginnt ein neuer Kampftag. Der erste Tag des ultimativen Kampfes um das menschliche Überleben auf dem Mond beginnt!
Die Marsmenschen umkreisen den Mond und bombardieren systematisch die Kolonie der Menschen! Die Kolonie besteht aus sechs bewohnten Stützpunkten, die es zu verteidigen gilt.

Weiterlesen »Moon Town [Philips Videopac]

Desolate [Sinclair ZX Spectrum]

Desolate - Startscreen
Desolate – Startscreen

Desolate
Autor: Patrick Prendergast
Jahr: 2021
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Genre: Adventure
Download

Desolate hat eine faszinierende Geschichte hinter sich. Ursprünglich für den wissenschaftlichen Taschenrechner TI-83/84 entwickelt, wurde es von seinem Autor für den ZX Spectrum konvertiert. Das Spiel überzeugt durch seine Mischung aus Abenteuer- und Rollenspiel-Elementen, wobei es eine bemerkenswerte Komplexität aufweist. Es besteht aus vier Levels, verteilt auf insgesamt 70 Bildschirme, und umfasst 24 Objekte, die gefunden und verwendet werden können. Allerdings ist es nicht notwendig, alle Objekte einzusammeln, um die Mission erfolgreich abzuschließen.

Die Handlung spielt an Bord eines labyrinthartigen Raumschiffs, auf dem schnell klar wird, dass etwas schiefgelaufen ist. Bereits im ersten Bildschirm stößt man auf ein verstorbenes Besatzungsmitglied, was die bedrohliche Atmosphäre eindrucksvoll unterstreicht. Die monochrome Grafik im Cartoon-Stil schafft ein nostalgisches Retro-Feeling, bleibt aber in ihrer Darstellung effektiv und einprägsam.

Weiterlesen »Desolate [Sinclair ZX Spectrum]

Count Vecula [Vectrex]

Count Vecula - Vorderseite
Count Vecula – Vorderseite

Count Vecula
Autor:
Peer Johannsen
Jahr: 2017/2023
System: Vectrex
Bezugsquelle

Count Vecula ist das erste physisch veröffentlichte Spiel von Peer Johannsen. Um den Autor richtig einzuordnen, muss man wissen, dass er in der Vectrex-Community wohlbekannt ist und einen bedeutenden Beitrag zur Spieleentwicklung geleistet hat. Peer Johannsen ist Professor für Informatik an der Universität Pforzheim, wo er jährlich einen Kurs zur Programmierung in C und MC 6809 Assembler anbietet, ergänzt durch Spieleentwicklung und Vektorgrafik auf dem Vectrex, bekannt als „Vectrex Academy„. Seit 2016 sind durch dieses Projekt jedes Jahr mehrere Vectrex-Spiele entstanden, von denen im Jahr 2023 zwölf den Status „Final Release“ erreicht haben.

Weiterlesen »Count Vecula [Vectrex]

Ninja Poison [Sinclair ZX Spectrum]

Ninja Poison - Screen
Ninja Poison – Screen

Ninja Poison
Autor: Toku Soft
Jahr:
2021
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 48 / 128 K
Download

Ninja Poison ist ein herausforderndes Plattformspiel für den ZX Spectrum, entwickelt von Oscar Llamas und David Gracia und veröffentlicht von Toku Soft im Jahr 2021. Das Spiel ist in zwei Teile gegliedert, wobei der zweite Teil erst nach Abschluss des ersten freigeschaltet wird. Nach erfolgreichem Abschluss erhält der Spieler ein Passwort, um den zweiten Abschnitt zu starten.

Die Handlung dreht sich um Riuken, den Sohn von König Haoken aus den Hochebenen von Sindara. Riuken wurde vom finsteren Lord Oni Antrax gefangen genommen und mit einem tödlichen Gift infiziert, das ihn langsam umbringt. Sein Vater, König Haoken, versuchte, ihn zu retten, indem er sich in das Labor von Oni Antrax einschlich, wo das tödliche Gift hergestellt wird. Obwohl der König verschwand, hinterließ er unterwegs einige Fläschchen mit Gegenmitteln, die Riuken am Leben erhalten können. Die einzige Hoffnung besteht nun darin, Oni Antrax zu finden und zu besiegen, um Frieden nach Sindara zurückzubringen.

Weiterlesen »Ninja Poison [Sinclair ZX Spectrum]

Roguecraft [Commodore Amiga]

Roguecraft
Roguecraft

Roguecraft
Autor: Badger Punch Games
Jahr: 2024
System: Commodore Amiga
Publisher: Thalamus Digital
Bezugsquelle: DigitalPhysisch

Ich bin kein Spezialist für Commodore-Amiga-Spiele, aber es gibt Genres, die mich auf fast jeder Plattform faszinieren. So bin ich auf YouTube über eine Vorschau zu dem Spiel Roguecraft von Thalamus Digital gestoßen.

Dieses neue Spiel für alle Commodore-Amiga-Rechner basiert auf dem 2021 für den Commodore 64 erschienenen Titel Rogue64. Da ich ein großer Fan von physischen Veröffentlichungen bin, habe ich das Spiel vorbestellt. Die Box, die schließlich bei mir ankam, ist sehr ansprechend gestaltet: im DIN-A5-Format, mit einer knappen Anleitung sowie den versprochenen Medien – einer Diskette und einer CD für das CD³². Zusätzlich erhielt ich auch digitale Downloads im ADF- und WHDLoad-Format sowie ein Update aus dem November 2024.

Weiterlesen »Roguecraft [Commodore Amiga]

Agent Blue [Sinclair ZX Spectrum]

Agent Blue - Ladescreen
Agent Blue – Ladescreen

Agent Blue
Autor: Jaime Grilo
Jahr: 2021
System: Sinclair ZX Spectrum
Download

Agent Blue ist ein typisches Arcade-Spiel, das von Jaime Grilo, José Silva sowie IK (Artur) entwickelt wurde. Ziel des Spiels, das mit AGDX entwickelt wurde, ist es, Geiseln zu retten. Die 48K Version bietet im Gegensatz zur AY Musik der 128K Version keinen Sound.

Das Spiel ist in zwei Teile unterteilt, die jeweils 10 spielbare Level umfassen: die Missionen bei Tageslicht (Level 1 bis 10) und die Missionen bei Nacht (Level 11 bis 20). Jede Rettungsmission verlangt von Agent Blue, die Geiseln aus den Fängen ihrer Entführer zu befreien.

Weiterlesen »Agent Blue [Sinclair ZX Spectrum]

Somewhere In Hell [Sinclair ZX Spectrum]

Somewhere In Hell - Ladebildschirm
Somewhere In Hell – Ladebildschirm

Somewhere In Hell
Autor: Packobilly Urbaneja
Jahr: 2021
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

„Somewhere in Hell“ ist ein Spiel, entwickelt von Packobilly, inspiriert von George Romero, dem berühmten Horrorfilmregisseur. Romero ist besonders für seinen Film „Night of the Living Dead“ bekannt, der bei vielen Menschen Furcht und Entsetzen ausgelöst hat. „Somewhere in Hell“, das selbstverständlich ein Horrorspiel ist, folgt einem ähnlichen Prinzip..

Das Spiel ist von einer packenden Geschichte durchzogen. Priester Jeremiah war stets ein vorbildlicher Hirte, der sich voll und ganz seiner Kirche und Gemeinde verschrieb. Aber an jenem Sonntagmorgen empfand er eine unheimliche Stimmung. Ein verrottender Geruch, der Duft des Todes, durchdrang die Luft. Alarmiert von den stöhnenden und gurgelnden Lauten draußen, hastete der Priester zu den Toren. Was er dort erblickte, überstieg seine schlimmsten Albträume: Die Gemeindemitglieder waren blutüberströmt und bewegten sich wie Zombies. Der Schrecken stand ihnen ins Gesicht geschrieben. Sie hatten alles verwüstet, kein Lebender war mehr zu sehen. Gerade noch rechtzeitig konnte er die Kirchentüren verschließen. Doch das, was folgte, war noch entsetzlicher. Er erlebte eine Vision, in der eine himmlische Macht ihn ergriff und ihm seine Bestimmung offenbarte: Er sollte ein stabiles Bündnis zwischen Himmel und Hölle formen, um die Unterwelt von Seelen zu säubern und alles ins perfekte Gleichgewicht zu führen.

Weiterlesen »Somewhere In Hell [Sinclair ZX Spectrum]

ZX Harrier [Sinclair Spectrum NEXT]

ZX Harrier - Ladescreen
ZX Harrier – Ladescreen

ZX Harrier
Autor: W.A.S.P. Studios
Jahr: 2024
System: ZX Spectrum NEXT
Download

ZX Harrier für den Spectrum NEXT ist eine Hommage an das 1983 von Durell Software veröffentlichte Spiel Harrier Attack!. Der Spieler steuert einen Sea Harrier-Jet, startet von einem Flugzeugträger und greift feindliche Schiffe sowie Landziele an. Dabei muss er Raketen und feindlichen Jägern ausweichen und schließlich wieder auf dem Flugzeugträger landen.

Das Ziel der NEXT-Version war, einen Großteil des ursprünglichen Gameplays zu erhalten, dabei jedoch die Hardwarekapazitäten des Geräts auszuschöpfen. Deshalb wurden nicht so viele Farben eingesetzt, wie der NEXT anzeigen könnte.

Weiterlesen »ZX Harrier [Sinclair Spectrum NEXT]