Zum Inhalt springen

Games

Pets Rescue [Commodore 16]

Pets Rescue - Ladescreen
Pets Rescue – Ladescreen

Pets Rescue
Autor: +4 All Stars
Jahr: 2018
System: Commodore 16 (64 kB), Plus/4
Bezugsquelle

Pets Rescue war eines der neuen Spiele, die 2018/2019 am meisten erwähnt wurden. Grund genug, für mich das Spiel in seiner physischen Form zu kaufen und selbst zu testen. C16 oder Plus/4 sind nicht die Plattformen die in Zusammenhang mit einem Spiel im Stil von Super Mario Bros erwähnt werden. Das Programmierteam +4 AllStars haben das in Angriff genommen und die Grenzen dieser Hardware neu gesetzt.

Die von Psytronik veröffentlichten Premium Plus Edition wird in einer Plastikbox geliefert. Auf dem Cover sind die Hauptdarsteller des Spiels zu sehen, was sich auch auf dem Handbuch und der mitgelieferten 5,25“ Diskette fortsetzt.Weiterlesen »Pets Rescue [Commodore 16]

Rogue [Sinclair ZX Spectrum]

Rogue - Ladescreen
Rogue – Ladescreen

Rogue
Autor: Dmitry Krapivin
Jahr: 2018
System: Sinclair ZX Spectrum
Download

In diesem Spiel bist du als Schurke unterwegs und musst viele Ebenen durchqueren auf der Suche nach Münzen. Die unterwegs anzutreffenden Skelette haben allerdings etwas dagegen, daher musst du sie erledigen.
Die Lebensenergie kann durch Herzen wieder aufgefrischt werden. Damit du den Ausgang eines Levels erreichst, Weiterlesen »Rogue [Sinclair ZX Spectrum]

The Eggsterminator [Sinclair ZX Spectrum]

The Eggsterminator - Ladescreen
The Eggsterminator – Ladescreen

The Eggsterminator
Autor: Death Squad
Jahr: 2018
System: Sinclair ZX Spectrum 48/128K (ULA+)
Download

The Eggsterminator ist ein weiteres Spiel von dem Team mit dem Namen Death Squad, welches auch für das ungewöhnliche Spiel Pooper Scooper verantwortlich war. Im Vorgänger musste ein Park gereinigt werden, indem die unterschiedlichen Fähigkeiten der verschiedenen Figuren verwendet wurden.

Weiterlesen »The Eggsterminator [Sinclair ZX Spectrum]

Uwol: Quest for Money [Atari Jaguar]

Uwol - Titelbildschirm
Uwol – Titelbildschirm

Uwol: Quest for Money
Autor: Mojon Twins (Original), Oceo u.a.
Jahr: 2006 (Original), 2019 (Atari Jaguar)
System: Atari Jaguar
Bezugsquelle

Ein neues Spiel für den Atari Jaguar mit dem Namen „Uwol, Quest for Money“ (das keine Umsetzung vom Atari ST ist) muss ich natürlich kaufen und spielen.

Die physische Ausgabe, die in einer nicht zu großen Auflage 2019 vorbestellt werden konnte, kam nach längerer Wartezeit an und sieht toll aus. Die professionelle Box ist im passenden Jaguar Design, in der Box ist eine bunte Anleitung in drei Sprachen. Als Cartridge habe ich mir die orange, transparente Version ausgesucht, die zusammen mit dem Label ein richtiger Hingucker ist.
Für Jaguar-Besitzer die ein Skunk-Board oder ein Jaguar Game Drive besitzen, steht hier eine kostenlose Version zur Verfügung: https://peleiadesshop.mydrobo.com/Weiterlesen »Uwol: Quest for Money [Atari Jaguar]

Laser Blitz [Philips Videopac]

Laser Blitz - Screen
Laser Blitz – StartsScreen

Laser Blitz
Autor: Rafael Alexandre Cardoso da Silva
Jahr: 2018
System:
Philips Videopac+
Bezugsquelle: Videopac Forum

Es gibt wieder neuen Stoff für die Videopac Konsole – Laser Blitz ist kompatibel mit Videopac, Videopac+ und Jopac Konsolen. Für Videopac+ bietet das Spiel erweiterte Grafiken. Die Produktion der Cartridge und der Anleitung hat wieder Marc Verraes übernommen. Für Odyssey2/Videopac gibt es jeweils wieder 50 Cartridges – ich habe wie immer die Videopac-Version bestellt und Nummer 18/50 bekommen.Weiterlesen »Laser Blitz [Philips Videopac]

Rocky Memphis – The Legend of Atlantis [Commodore 64]

Legend Of Atlantis - Ladescreen
Legend Of Atlantis – Ladescreen

Rocky Memphis – The Legend Of Atlantis
Autor: Stuart Collier & Trevor Storey
Jahr: 2018
System: Commodore 64
Bezugsquelle

Dieses Spiel ist eines der absoluten Highlights der letzten Jahre, die für den Commodore 64 erschienen sind. Daher habe ich mir bei Psytronik die Collectors Edition gegönnt, die mit allerlei netten Goodies daherkommt:
– 5,25“ Diskette
– Soundtrack auf CD
– farbiges Handbuch
– Buttons
– per Mail die Dateien für den Emulator

Ganz im Stil der typischen Indiana Jones Geschichten spielt der heldenhafte Abenteurer Rocky Memphis die Hauptrolle. Bei seiner aktuellen Expedition in Mexiko entdeckt er einen Hinweis auf einen Tempel in Nordafrika, der ein Weg zur legendären Stadt Atlantis sein könnte.
Wie zu erwarten ist, gibt es in dem Tempel reichlich Fallen wie Spitzen im Boden, fliegende Pfeile und fallende Felsen, dazu kommen noch tödliche Fledermäuse und Skorpione.

Weiterlesen »Rocky Memphis – The Legend of Atlantis [Commodore 64]

O-Puzz Attack! [Sinclair ZX Spectrum}

O-Puzz-Attack - Startbildschirm
O-Puzz-Attack – Startbildschirm

O-Puzz-Attack!
Jahr: 2018
Autor: oblo
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 48K
Download

Im Gegensatz zu den vielen Plattformern, die erscheinen, ist O-Putt-Attack von dem Klassiker Tetris Attack (Intelligent System 1996) inspiriert worden. Ziel dieser neuen Variante ist es, mindestens zwei Teile der gleichen Farbe und Form zu kombinieren, egal ob vertikal oder horizontal. Passen die Teile zusammen, lösen sie sich auf und eine weitere zufällige Reihe wird unten hinzugefügt. Sobald das erste Teil den oberen Rand erreicht, ist das Spiel vorbei.

Alle 1000 Punkte erhöht sich die Geschwindigkeit, mit der neue Reihen hinzugefügt werden. Die Anfangsgeschwindigkeit erscheint mir etwas hoch, was auch daran liegt, da es oft gar nicht so leicht ist den Cursor an die richtige Position zu bekommen.

Weiterlesen »O-Puzz Attack! [Sinclair ZX Spectrum}

Maze Death Rally-X [Sinclair ZX Spectrum]

Maze Death Ralley X - Ladescreeen
Maze Death Ralley-X – Ladescreeen

Maze Death Rally-X
Autor: Tom Dalby
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 48/128 K
Download

Maze Death Rally-X wurde 2018 als Teil des MIA-Wettbewerbs (Missing in Action – verlorene Spiele) bzw. der Remakes-Kategorie entwickelt. Es ist ein Remake des Spiels Maze Death Race von PSS aus dem Jahr 1983, das seinerseits eine Portierung des Arcade-Spiels Rally-X von Namco aus dem Jahr 1980 darstellt.

Das Spiel umfasst 16 unterschiedliche Level, und in jedem Level gilt es, 10 vom Spiel platzierte Flaggen einzusammeln. Die Anordnung der Flaggen kann auf der Karte eingesehen werden, die rechts auf dem Bildschirm angezeigt wird. Gleichzeitig muss der Spieler auf die Straße achten, da er von anderen Fahrzeugen verfolgt wird und Felsen im Weg stehen können, die bei Berührung ein Leben kosten.

Weiterlesen »Maze Death Rally-X [Sinclair ZX Spectrum]

Bubblegum Bros [Sinclair ZX Spectrum Next]

Bubblegum bros - Ladescreen
Bubblegum bros – Ladescreen

Bubblegum Bros
Autor: Adrian Cummings
Jahr: 2019
Rechner: Sinclair ZX Spectrum NEXT
Download

Bubblegum Bros ist bereits das fünfte Spiel von Adrian Cummings für den Sinclair ZX Spectrum NEXT! Die Inspiration zu diesem Spiel kommt eindeutig von dem Klassiker Bubble Bobble, stellt aber die Spielweise etwas auf den Kopf. Die Gegner werden nicht mit der Blase eingefangen, sondern getötet. Es tauchen ständig Gegenstände auf, die die Punktzahl erhöhen, Volbildeffekte wie Feuerregen verursachen oder die Möglichkeit bieten den Level zu überspringen.Weiterlesen »Bubblegum Bros [Sinclair ZX Spectrum Next]

spin-cart/spin-cart II/Spinner Controller [Vectrex]

Spinner Controller

Spin-Cart I und Spin-Cart II sind Cartridges für die Vectrex-Konsole aus dem Jahr 2018, stammen aus Schottland und wurden von Binarystar-Software entwickelt. Auf den Cards befinden sich bekannte Vectrex-Spiele, die modifiziert wurden um mit einem Spinner-Controller verwendet werden zu können.

Ein Controller dieser Art kann auch selbst gebaut werden.  z.B. wird ein Atari Paddle in Port 2 des Vectrex als Steuerung und die Knöpfe des Original-Controllers in Port 1 verwendet. Da es leider ist es etwas schwierig ist das zu bedienen findet ihr unten ein Video in dem es eine nette Anleitung gibt wie das sinnvoll aufgebaut werden kann 🙂Weiterlesen »spin-cart/spin-cart II/Spinner Controller [Vectrex]

Moritz To The Moon [Sinclair ZX Spectrum]

Moritz To The Moon - Ladescreen
Moritz To The Moon – Ladescreen

Moritz To The Moon
Autor: Sebastian Braunert/Uwe Geiken
Jahr: 2019
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

🚀 Moritz auf dem Weg zum Mond

Im neuesten Abenteuer unseres unermüdlichen Vierbeiners Moritz geht es dieses Mal hoch hinaus – bis zum Mond!
Wie es dazu kam? Nun, Moritz hat mal wieder zu viel gefuttert und ist sanft eingeschlummert. Kurz davor vernahm er noch den Satz:
„They put a man on the moon!“
In bester Moritz-Manier wurde daraus natürlich:
„They put a dog on the moon!“

Und so beginnt – im Land der Träume – sein kosmischer Trip im Raumschiff Richtung Mond.

Weiterlesen »Moritz To The Moon [Sinclair ZX Spectrum]

Microvision – Teil 2 [MB)

4-Gewinnt - in Schachtel
4-Gewinnt – in Schachtel

📦 Microvision-Sammlung jetzt komplett!

Vor einiger Zeit hatte ich bereits ausführlich über die Handhelds von Microvision berichtet → [Artikel].

Deshalb möchte ich nicht unerwähnt lassen, dass inzwischen auch die restlichen Geräte den Weg in meine Sammlung gefunden haben – alle in Originalverpackung und in erfreulich gutem Zustand. Bereits zuvor besaß ich das Grundgerät sowie die Spiele mit den Nummern 2 bis 4.

Die weiteren in Deutschland erschienenen Spiele tragen folgende Titel:

  • 5 – Vier Gewinnt
  • 6 – See-Duell
  • 7 – Blitz
  • 8 – Super Blockbuster
Weiterlesen »Microvision – Teil 2 [MB)

Moritz Strikes Back [Sinclair ZX Spectrum]

Moritz Strikes Back - Ladebildschirm
Moritz Strikes Back – Ladebildschirm

Moritz Strikes Back
Autor: Sebastian Braunert
Jahr: 2019
System: Sinclair ZX Spectrum
Download

🕹️ Moritz is back – eine bittersüße Hommage auf dem ZX Spectrum

Der gute alte Moritz – vielen von euch bekannt aus Moritz 48K oder dem leicht schrägen Pink Pills: Manic Moritz and the Meds – ist wieder da! Dieses Mal allerdings mit einem ganz besonderen Hintergrund: Moritz war nicht nur der Namensgeber, sondern tatsächlich der echte Hund des Spielautors. Leider ist er inzwischen verstorben – und genau deshalb hat Sebastian ihm mit diesem kleinen, liebevoll gestalteten Spiel ein digitales Denkmal gesetzt.

Weiterlesen »Moritz Strikes Back [Sinclair ZX Spectrum]

SpideX [Vectrex]

SpideX - Cartridge
SpideX – Cartridge

SpideX
Autor: Alexander von Knorring
Jahr: 2019
System: Vectrex
Homepage

Die Entwicklung dieses Spiels war für den Autor, wie er schrieb, „eine lange Reise“. SpideX ist ein schnelles Shooter-Spiel, bei dem die Cartridge in einem 3D gedruckten Gehäuse steckt, eine Verpackung gibt es nicht, ebenso ist im Lieferumfang weder Anleitung noch Overlay enthalten. Die erste nummerierte Auflage von 14 Stück war schnell ausverkauft (ich habe Nummer 14 :-)). Es werden 12 Level und 11 verschiedene Feinde geboten.

Weiterlesen »SpideX [Vectrex]

Rodmän [Commodore 64 u.a.]

Rodmän
Rodmän

Rodmän
Autor: Misfit
Jahr: 2018
Rechner: Amstrad CPC/Atari 8bit/C16/C64/VC 20/MSX/Oric/ZX Spectrum
Bezugsquelle: TheFutureWas8Bit

RodMän ist ein Multi-Format-Spiel, das von TFW8B in einer speziellen Triple-Kassetten-Edition erhältlich ist. Auf den drei Kassetten sind alle acht Formate des Spiels (Amstrad CPC, Atari 8bit, C16, C64, Vic-20, MSX, Oric und ZX Spectrum) vorhanden. Bei dieser speziellen Veröffentlichung musste ich natürlich zuschlagen und habe das Spiel bestellt.Weiterlesen »Rodmän [Commodore 64 u.a.]