Zum Inhalt springen

Games

Bubblegum Bros [Sinclair ZX Spectrum Next]

Bubblegum bros - Ladescreen
Bubblegum bros – Ladescreen

Bubblegum Bros
Autor: Adrian Cummings
Jahr: 2019
Rechner: Sinclair ZX Spectrum NEXT
Download

Bubblegum Bros ist bereits das fünfte Spiel von Adrian Cummings für den Sinclair ZX Spectrum NEXT! Die Inspiration zu diesem Spiel kommt eindeutig von dem Klassiker Bubble Bobble, stellt aber die Spielweise etwas auf den Kopf. Die Gegner werden nicht mit der Blase eingefangen, sondern getötet. Es tauchen ständig Gegenstände auf, die die Punktzahl erhöhen, Vollbildeffekte wie Feuerregen verursachen oder die Möglichkeit bieten, den Level zu überspringen.

Weiterlesen »Bubblegum Bros [Sinclair ZX Spectrum Next]

spin-cart/spin-cart II/Spinner Controller [Vectrex]

Spinner Controller

Spin-Cart I und Spin-Cart II sind Cartridges für die Vectrex-Konsole aus dem Jahr 2018. Sie stammen aus Schottland und wurden von Binarystar Software entwickelt. Auf den Cartridges befinden sich bekannte Vectrex-Spiele, die modifiziert wurden, um mit einem Spinner-Controller verwendet werden zu können.

Ein solcher Controller lässt sich auch selbst bauen. Zum Beispiel kann ein Atari-Paddle in Port 2 der Vectrex als Steuerung verwendet werden, während die Knöpfe des Original-Controllers in Port 1 genutzt werden. Da diese Lösung in der Bedienung etwas umständlich ist, findet ihr unten ein Video mit einer praktischen Anleitung, wie der Aufbau sinnvoll gestaltet werden kann.

Weiterlesen »spin-cart/spin-cart II/Spinner Controller [Vectrex]

Moritz To The Moon [Sinclair ZX Spectrum]

Moritz To The Moon - Ladescreen
Moritz To The Moon – Ladescreen

Moritz To The Moon
Autor: Sebastian Braunert/Uwe Geiken
Jahr: 2019
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

🚀 Moritz auf dem Weg zum Mond

Im neuesten Abenteuer unseres unermüdlichen Vierbeiners Moritz geht es dieses Mal hoch hinaus – bis zum Mond!
Wie es dazu kam? Nun, Moritz hat mal wieder zu viel gefuttert und ist sanft eingeschlummert. Kurz davor vernahm er noch den Satz:
„They put a man on the moon!“
In bester Moritz-Manier wurde daraus natürlich:
„They put a dog on the moon!“

Und so beginnt – im Land der Träume – sein kosmischer Trip im Raumschiff Richtung Mond.

Weiterlesen »Moritz To The Moon [Sinclair ZX Spectrum]

Microvision – Teil 2 [MB)

4-Gewinnt - in Schachtel
4-Gewinnt – in Schachtel

📦 Microvision-Sammlung jetzt komplett!

Vor einiger Zeit hatte ich bereits ausführlich über die Handhelds von Microvision berichtet → [Artikel].

Deshalb möchte ich nicht unerwähnt lassen, dass inzwischen auch die restlichen Geräte den Weg in meine Sammlung gefunden haben – alle in Originalverpackung und in erfreulich gutem Zustand. Bereits zuvor besaß ich das Grundgerät sowie die Spiele mit den Nummern 2 bis 4.

Die weiteren in Deutschland erschienenen Spiele tragen folgende Titel:

  • 5 – Vier Gewinnt
  • 6 – See-Duell
  • 7 – Blitz
  • 8 – Super Blockbuster
Weiterlesen »Microvision – Teil 2 [MB)

Moritz Strikes Back [Sinclair ZX Spectrum]

Moritz Strikes Back - Ladebildschirm
Moritz Strikes Back – Ladebildschirm

Moritz Strikes Back
Autor: Sebastian Braunert
Jahr: 2019
System: Sinclair ZX Spectrum
Download

🕹️ Moritz is back – eine bittersüße Hommage auf dem ZX Spectrum

Der gute alte Moritz – vielen von euch bekannt aus Moritz 48K oder dem leicht schrägen Pink Pills: Manic Moritz and the Meds – ist wieder da! Dieses Mal allerdings mit einem ganz besonderen Hintergrund: Moritz war nicht nur der Namensgeber, sondern tatsächlich der echte Hund des Spielautors. Leider ist er inzwischen verstorben – und genau deshalb hat Sebastian ihm mit diesem kleinen, liebevoll gestalteten Spiel ein digitales Denkmal gesetzt.

Weiterlesen »Moritz Strikes Back [Sinclair ZX Spectrum]

SpideX [Vectrex]

SpideX - Cartridge
SpideX – Cartridge

SpideX
Autor: Alexander von Knorring
Jahr: 2019
System: Vectrex
Homepage

Die Entwicklung dieses Spiels war für den Autor, wie er schrieb, „eine lange Reise“. SpideX ist ein schneller Shooter, der 12 Level und 11 verschiedene Feinde bietet. Die Cartridge steckt in einem 3D gedruckten Gehäuse – eine Verpackung ist ebenso Mangelware wie ein Overlay. Die erste nummerierte Auflage von 14 Stück war schnell ausverkauft (ich habe Nummer 14 :-)).

Weiterlesen »SpideX [Vectrex]

Rodmän [Commodore 64 u.a.]

Rodmän
Rodmän

Rodmän
Autor: Misfit
Jahr: 2018
Rechner: Amstrad CPC/Atari 8bit/C16/C64/VC 20/MSX/Oric/ZX Spectrum
Bezugsquelle: TheFutureWas8Bit

RodMän ist ein Multi-Format-Spiel, das von TFW8B in einer speziellen Triple-Kassetten-Edition erhältlich ist. Auf den drei Kassetten sind alle acht Formate des Spiels (Amstrad CPC, Atari 8bit, C16, C64, Vic-20, MSX, Oric und ZX Spectrum) vorhanden. Bei dieser speziellen Veröffentlichung musste ich natürlich zuschlagen und habe das Spiel bestellt.Weiterlesen »Rodmän [Commodore 64 u.a.]

Every Day is Halloween [Vectrex]

Every Day is Halloween
Every Day is Halloween

Every Day Is Halloween
Autor: BinaryStarSoftware
Jahr: 2018
System: Vectrex
Homepage

Halloween ist für viele Programmierer der Anlass ein Spiel zu veröffentlichen – so gab es 2018 ein neues Spiel für die Vectrex-Konsole von BinaryStarSoftware, über dessen Spiele ich bereits ein paar Mal berichtet hatte. Die Lieferung umfasste eine kleine Box, die Cartridge und eine kurze Anleitung.

Story
Du bist in einen Kürbis verwandelt worden! Kämpfe in den 31 immer schwieriger werdenden Level gegen schreckliche Kreaturen und Mini-Bosse, um die Kürbishexe zu besiegen und ihren Fluch auf deinen Körper und Seele aufzuheben.Weiterlesen »Every Day is Halloween [Vectrex]

Dweebs Drop [Sinclair ZX Spectrum NEXT]

Dweebs Drop - Ladescreen
Ladescreen

Dweebs Drop
Autor: Adrian Cummings
Jahr: 2018
System: Sinclair ZX Spectrum NEXT
Bezugsquelle

Adrian Cummings ist richtig fleissig und präsentierte mit Dweebs Drop bereits sein viertes Spiel für den Sinclair Spectrum NEXT. Dabei wurde er von Candy Crush und Tetris inspiriert und hat ein lustiges Puzzle Spiel für einen oder zwei Spieler entwickelt. Es werden als Alternative zu den Dweebs auch Edelsteine und Juwelen zum Spiele angeboten um ein traditionelle Themen hinzuzufügen. Wenn die Dweebs aus den Röhrchen fallen und sich stapeln, musst du sie farblich anpassen, damit sie nicht nach oben gelangen.Weiterlesen »Dweebs Drop [Sinclair ZX Spectrum NEXT]

Space Battle [Atari Lynx]

Space Battle
Space Battle

Space Battle
Autor: H. Dodgson
Jahr: 2000
System: Atari Lynx
Bezugsquelle

Dieses Spiel war für ca. 17 Jahre von der Bildfläche verschwunden. Es war das letzte Mal auf der CGE2K (Classic Gaming Expo 2000) in Las Vegas zu sehen. Der Programmierer H. Dodgson hatte den Code 2017 an Luchs Soft zur Veröffentlichung übergeben.
Nach der Ankündigung 2017 hat es dann doch noch bis April 2019 gedauert, bis die Spieler die Cartridge in Händen halten konnten. In der Box, deren Design von M. Siwek und das Artwork und Logo von J. Selanski stammt, befindet sich die Cartridge (Madtronix), eine Anleitung, ein Poster und ein PIN.Weiterlesen »Space Battle [Atari Lynx]

Treasure Island Dizzy [Atari Jaguar]

Treasure Island Dizzy - Vorderseite
Treasure Island Dizzy

Treasure Island Dizzy
Autor: Oliver Twins
Jahr: 1986/2018
System: Atari Jaguar
Bezugsquelle

Die berühmte Dizzy-Saga der Oliver Twins ist auf dem Atari Jaguar eingetroffen! Die Spielfigur war vor allem auf den Sinclair– und Schneider-Rechnern zu Hause und wurde später auch auf die 16-Bit-Rechner umgesetzt. Die Version für den Atari Jaguar ist eine Portierung der Atari ST-Version mit der Musik der Amiga-Version. Da im Original-Spiel nur ein (!) Leben zur Verfügung steht wurde eine Möglichkeit zum schnellen Speichern und Laden hinzugefügt.

Dizzy für den Atari Jaguar ist auf 250 Stück limitiert und wird von Atari Age (USA) vertrieben. Es gibt die Cartridge in schwarz und clear (durchsichtig), in der farbigen Box befindet sich außerdem die Anleitung. Die Kosten für die Anschaffung ist Weiterlesen »Treasure Island Dizzy [Atari Jaguar]

Quadromania [Atari Lynx]

Quadromania
Quadromania

Quadromania
Autor: Robert Maidorn (RPM Software), Alex Thissen
Jahr: 1994/2019
System: Atari Lynx
Bezugsquelle

Quadromania ist eine weitere Veröffentlichung eines Atari Lynx Spiels unter dem Label von Luchs Soft. Wie immer stammt die Cartridge von Madtronix, Artwork und Logo von J. Selanski, und das Box Design von M. Siwek. Die Lieferung beinhaltet die Box mit Anleitung, Cartridge, PIN und Poster. Da das Spiel ursprünglich 1994 entwickelt wurde, zuerst die Hintergrundgeschichte wie es zu dieser Veröffentlichung 25 Jahre später kam 🙂

Ein Rückblick von Robert Maidorn (RPM Software)
Ich habe vor über 25 Jahren mit der Entwicklung von Quadromania begonnen. Nach einer Messe, an der ich teilgenommen hatte, spendierte Atari mir großzügig eines der letzten Lynx-Entwicklungskits und ich war so aufgeregt, dass ich am nächsten Tag aus dem Haus lief und mit meinem letzten Geld das ich hatte einen gebrauchten Amiga 2000 (ein absoluter Widerspruch für einen stolzen Atari ST-Besitzer!) kaufte.Weiterlesen »Quadromania [Atari Lynx]

Mike the Guitar – The Shooter [Sinclair ZX Spectrum]

Mike the Guitar - The Shooter - Ladebildschirm]
Mike the Guitar – The Shooter – Ladebildschirm]

Mike the Guitar – The Shooter
Autor: Sebastian Braunert
Jahr: 2019
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Mike ist zurück, aber dieses Mal nicht als Protagonist in einem Plattformer, sondern in einem Side-Scroller, in dem die Gegner abschossen werden müssen. Das Spiel wurde mit S.E.U.D – Shoot-Em-Up-Designer – entwickelt. Der tolle Ladebildschirm stammt von Andy Green.Weiterlesen »Mike the Guitar – The Shooter [Sinclair ZX Spectrum]

Retro X-Massacre [Atari Lynx]

Retro X-Massacre
Retro X-Massacre

Retro X-Massacre
Autor: Der Luchs
Jahr: 2018
System: Atari Lynx
Bezugsquelle

Die Fans des Atari Lynx wurden Weihnachten 2018 mit einem neuen Spiel von Luchs Soft beschenkt. Für diese Veröffentlichung hat sich Sascha Lubenow wieder persönlich an die Tastatur gesetzt und das Spiel programmiert. Für den Release wurde das Artwork und das Logo von J. Selanski entworfen und das Design der Box stammt von M. Siwek. Die Verpackung ist wie immer im Lynx-Design, dazu gibt es eine Curved-Lip Cartridge und eine Anleitung.Weiterlesen »Retro X-Massacre [Atari Lynx]

Astronaut Labyrinth [Sinclair ZX Spectrum]

Astronaut Labyrinth – Ladescreeen

Astronaut Labyrinth
Autor: Jaime Grilo
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Quahappy und Tea-Leaf-Ted sind nur zwei Spiele die Jaime Grilo veröffentlicht hat. Astronaut Labyrinth ist ein Arcade-Adventure-Spiel für den Spectrum 48K (ohne Musik) und ZX Spectrum 128K (mit AY Sound), das mit AGDX entwickelt wurde. Der Ladescreen stammt von Andy Green, die Musik von Visual und die Schriftart von Damien Guard.

Du spielst Brian Bentley, einen Weltraumforscher, der in ein intergalaktisches Portal gesaugt wurde als er mit seinem Raumschiff unterwegs war und in einem astronautenförmigen Labyrinth landete. Das Ziel? 6 Teile einerWeiterlesen »Astronaut Labyrinth [Sinclair ZX Spectrum]