Zum Inhalt springen

Games

GenBlast! [Sinclair ZX Spectrum]

GenBlast - Ladescreen
GenBlast! – Ladescreen

GenBlast!
Autor: R-Tape
Jahr: 2017
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download: [wpfilebase tag=file id=218 tpl=simple /]

GenBlast! ist ein schneller Versuch mit einem alten Programm zur Erstellung von Spielen etwas spielbares zu erstellen. Es wurde der Quicksilva Game Designer aus dem Jahr 1983 verwendet.

Der Autor des Spiels beschreibt den Sprite Desiger sogar aus damaliger Sicht als grausam und hat ihn daher vermieden und auf ZXPaint gesetzt. Sonst beschreibt er den Game Designer aus Spanien als relativ einfach zu verwenden um damit etwas brauchbares zu produzieren.Weiterlesen »GenBlast! [Sinclair ZX Spectrum]

Foggy’s Quest [Sinclair ZX Spectrum]

Foggy's Quest: To NARG and back again - Ladescreen
Foggy’s Quest: To NARG and back again – Ladescreen

Foggy’s Quest: To NARG and back again!
Autor: John Blyte – Rucksack Games
Jahr: 2017
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 128K
Download: Homepage

Die Geschichte
Willkommen in der Dimension von NARGS!
Foggy ist nur ein gewöhnlicher Tourist wie du und ich. Der einzige Unterschiede besteht darin, der seine Ferien in anderen Dimensionen verbringt. Eines sonnigen Tages beschließt er eine Reise in eine bisher unerforschte Dimension zu unternehmen: Dimension 52bWeiterlesen »Foggy’s Quest [Sinclair ZX Spectrum]

Brunilda/Traxtor [Sinclair ZX Spectrum]

Heute gibt es nochmal zwei Highlights für den Spectrum – die physische Veröffentlichung von Brundilda und Traxtor durch Monument Microgames. Beide Releases haben den gleichen Umfang wie alles von MM. Toll gestaltete Hülle, Anleitung, CD, Button, ID Card und Kassette im passenden Design.

Brundilda von Retroworks aus Spanien habe ich 2013 vorgestellt. Es wurde damals vom WOS-Forum zum Spiel das Jahres gekürt. Das Adventure für den Spectrum 128K sticht auch heute noch aus den Neuerscheinungen heraus.Weiterlesen »Brunilda/Traxtor [Sinclair ZX Spectrum]

Pilot Attack [Sinclair ZX Spectrum]

Pilot Attack - Ladescreen
Pilot Attack – Ladescreen

Pilot Attack
Autor: Mika „Miskfit“ Keränen
Jahr: 2017
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download: Hompeage

Dies ist das erste Spiel des Autors. Es ist komplett in Maschinensprache geschrieben und bietet 7 Level. Es werden die Ränder gescrollt und läuft mit 50 fps.

Das Spiel
Du fliegst mit deinem kleinen Flugzeug durch die „Landschaft“ und steuerst es dabei wie bei Flappy Bird. Du solltest also oben und unten nicht die Umgebung berühren. Im Gegensatz zu Flappy Bird ist Pilot Attack bei einer Berührung nicht sofort zu Ende, sondern dein Schild wird geschwächt. Dazu verbrauchst du auch noch Treibstoff. Die Anzeigen dafür sind am unteren Bildschirmrand dargestellt. Sowohl der Treibstoff als auch der Schild können wieder „aufgefüllt“ werden, indem du die entsprechenden Symbole aufsammelst die ab und zu am Bildschirm erscheinen.Weiterlesen »Pilot Attack [Sinclair ZX Spectrum]

Code Zero [Sinclair ZX Spectrum]

Code Zero - Ladebildschirm
Code Zero – Ladebildschirm

Code Zero
Autor: Paul Jenkinson
Jahr: 2017
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download: Homepage

Paul Jenkinson – auch bekannt für seine „The Spectrum Show“ – hat ein neues Spiel auf Basis des Arcade Game Designer entwickelt. Dabei nutzt er die Möglichkeit 16×24 Pixel große Sprites einzusetzen – was viel zu selten gemacht wird.

Geschichte
2077: Die Menschheit hat den Planeten komplett ausgebeutet.

Die ganze Energie wird nun von einem einzigen Konglomerat geliefert – DCR Inc.

Erneuerbare Energien waren nicht genug, um die Nachfrage zu bewältigen. Kernenergie ist die wichtigste Energiequelle und ein neues Isotop wurde identifiziert und schnell die Produktion gestartet. Als DCR die Gefahr erkannte, war es bereits zu spät.Weiterlesen »Code Zero [Sinclair ZX Spectrum]

Cybermania [Sinclair ZX Spectrum]

Cybermania - Startbildschirm
Cybermania – Startbildschirm

Cybermania
Autor: Payndz
Jahr: 2016
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download: [wpfilebase tag=file id=213 tpl=simple /]

Dieses Spiel ist der erste Versuch des Autors ein Spiel für den ZX Spectrum zu schreiben. Wie viele andere hat er dazu AGD (Arcade Game Designer) verwendet.

Cybermania ist eine Kreuzung zwischen Robotron, Berzerk und Pac-Man. Die Spielfigur sieht wie ein Alien aus, das Menschen retten muss, bevor diese von einer steigenden Anzahl von gefährlichen Roboter-Feinden, die sich durch das Labyrinth bewegen, getötet werden.Weiterlesen »Cybermania [Sinclair ZX Spectrum]

R-Type (Schneider CPC)

R-Type
R-Type

R-Type
Autor: Easter Egg, (Irem)
Jahr: 2012, (1987)
Rechner: Schneider CPC6128
Download: [wpfilebase tag=file id=217 tpl=simple /]

R-Type dürfte eines der bekanntesten Shott-‚em-up-Spiele sein. Irem aus Japen entwickelte das Spiel 1987 für die Arcade-Automaten. Danach wurde es wohl für jeden Computer der damaligen Zeit umgesetzt. Dazu gehört natürlich auch der Schneider CPC. Leider hatte der Autor (Keith A Goodyer) für die Portierung der Version des Sinclair ZX Spectrum nur 21 (!) Tage Zeit – Auftraggeber: Electric Dreams/Activision. Dazu muss man noch anmerken, dass die Spectrum Version wohl eine der besten der 8-Bit Ära war und vermutlich eines der besten Spectrum-Spiele überhaupt. Die Schneider Version war spielbar und lustig aber trotzdem enttäuschend und minderwertig gegenüber des Originals vom Spectrum.Weiterlesen »R-Type (Schneider CPC)

Pickaxe Pete [Sinclair ZX Spectrum]

Pickaxe Pete - Ladebildschirm
Pickaxe Pete – Ladebildschirm

Pickaxe Pete
Autor: Gaz82 (Gery James)
Jahr: 2017
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download: Homepage

Gaz82 aka Gery James hat ein drittes Spiel von der Philips Videopac Konsole auf den Spectrum portiert. Dieses Mal handelt es sich dabei um Pickaxe Pete. Das Original war Cartridge Nummer 43, erschien 1982 und wurde von Ed Averett entwickelt. Bei der Spectrum Version wurde wieder Jonathan Cauldwell’s AGD verwendet.

Hier die Links zu den Artikeln der anderen beiden Konvertierung von Gery James:
Killer Bees
Terrahawks

Das Spiel
Dein Bildschirm zeigt ein Netzwerk von Tunneln und Schächten an. Es ist eine der zehn mysteriösen Goldminen mit denen Pickaxe Pete reich wurde.Weiterlesen »Pickaxe Pete [Sinclair ZX Spectrum]

Takeout Freakout [Sinclair ZX Spectrum]

Takeout Freakout - Startscreen
Takeout Freakout – Startscreen

Takeout Freakout
Autor: Loading Screech (Stephen Nichol)
Jahr: 2017
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download: Homepage

Geschichte
Als du bei Sandwich Ming (Fast Food) einen Teilzeit-Job angenommen hast, um deinen Weg durch das College zu finanzieren, hat dich der Chef anscheinend nicht wirklich zum Arbeiten benötigt.

Heute ist der Tag vor deinem Astronomie-Examen (was alle stark beeindruckt) und du wurdest eingeschlossen um alles zu säubern, bis der Gebiets-Manager am Morgen zu seiner Inspektion erscheint.Weiterlesen »Takeout Freakout [Sinclair ZX Spectrum]

Mazeract [Sinclair ZX Spectrum]

Mazeract - Ladescreen
Mazeract – Ladescreen

Mazeract
Autor: Sol_HSA
Jahr: 2017
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download: Homepage

Ein neues Spiel von Sol_HSA – dabei eines der ersten das im Jahr 2017 für den Spectrum erschienen ist..

Die Idee hinter dem Spiel war, eine Höhle in 3D zu erstellen. Eine Höhle in höheren Dimensionen sozusagen für den zweidimensionalen Helden. Daher ist der Name des Spiels eine Mischung aus Höhle (Maze) und Tesseract.

Das Ziel jedes Level ist es, die benötigten Schlüssel zu sammeln und zum Ausgang zu gelangen. Zusätzlich erscheinen gelegentlich ein oder zwei Stück Papier in den Level.Weiterlesen »Mazeract [Sinclair ZX Spectrum]

Pietro Bros [Sinclair ZX Spectrum]

Pietro Bros - Ladebildschirm
Pietro Bros – Ladebildschirm

Pietro Bros
Autor: Cristian M. Gonzalez
Jahr: 2016
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 128K
Download: [wpfilebase tag=file id=214 tpl=simple /]

Dieses Spiel ist im Dezember 2016 für den Sinclair ZX Spectrum 128K erschienen und basiert auf dem Spiel Mario Bros für die Nintendo Entertainment System Konsole. Es gibt auch eine offizielle Umsetzung des Spiels für diese Plattform, die aber nicht sonderlich gut ist.

Die „aktuell“ Version bietet Optionen für einen bzw. zwei Spieler und besteht aus 32 lustigen Level. Es gibt drei Spielmodi (den Unterschied habe ich nicht herausgefunden). Eine Besonderheit dürfte die Multicolor Unterstützung der Nirvana+ Engine (Einar Saukas) sein. Es gibt auch 48K Sounds sowie AY Musik und Effekte.Weiterlesen »Pietro Bros [Sinclair ZX Spectrum]

Heroes Rescue [Sinclair ZX Spectrum]

Heroes Rescue - Ladebildschirm
Heroes Rescue – Ladebildschirm

Heroes Rescue
Autor: Defecto Digital
Jahr: 2016
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download: Homepage

2016 ist das Spiel Heroes Rescue ursprünglich für den Schneider CPC erschienen. Der gleiche Entwickler (Defecto Digital) hatte auch schon das Spiel ELF für den CPC entwickelt, ein Adventure das auf der von Ocean 1992 veröffentlichten Arcade-Version basiert.
In Heroes Rescue spielst du den beliebten Charakter FRY aus der Serie Futurama und musst viele berühmte Helden aus bekannten Cartoons wie Marvel, den Simpsons, die Teenage Mutant Turtles und eben auch Futurama retten.Weiterlesen »Heroes Rescue [Sinclair ZX Spectrum]

Sinclair Games [Sinclair ZX Spectrum]

Ein paar Spiele, über die ich bereits berichtet habe, wurden in der Zwischenzeit physisch veröffentlicht, was ich natürlich nicht verschweigen will. 🙂

Das Cyberpunk-Meisterwerk Metal Man Reloaded von Oleg Origin wurde bei BumFun Software in einer „Limited Edition Metal Tape“ Version auf Band gebracht. Dabei ist die Kassette wirklich mit einer metallisch glänzenden Oberfläche versehen. Die Vorder- und Rückseiten sind grafisch wieder toll gestaltet.

Weiterlesen »Sinclair Games [Sinclair ZX Spectrum]

Ooze [Sinclair ZX Spectrum]

Ooze - Ladesbildschim
Ooze – Ladesbildschim

Ooze
Autor: Andy Johns
Jahr: 2017
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 128
Download: [wpfilebase tag=file id=216 tpl=simple /]

Nach der Schöpfung zweier herausragender Titel mit dem klassischen Spectrum-Helden Monty Mole, widmet sich Andy Johns nun neuen Projekten. Du schlüpfst in die Rolle eines biologischen Testobjekts, das aus einer geheimen Regierungseinrichtung geflohen ist.

Weiterlesen »Ooze [Sinclair ZX Spectrum]

Monty and the Temple of Lost Souls [Sinclair ZX Spectrum]

Monty and the Temple of Lost Souls - Ladescreen
Monty and the Temple of Lost Souls – Ladescreen

Monty and the Temple of Lost Souls
Autor: Andy Johns
Jahr: 2017
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download: [wpfilebase tag=file id=215 tpl=simple /]

Das ist bereits das zweite Spiel von Andy Johns in dem der Kultcharakter „Monty Mole“ die Hauptrolle spielt.

Im Vorgänger hatten die Bienen Monty aus dem Honigshop die Honigtöpfe geklaut. Daher benötigt Monty eine Pause und da er sowieso die Pyramiden mal besichtigen wollte setzte er das in die Tat um.

Nachdem er stundenlang Sand angesehen hat….und Felsen…..und noch mehr Felsen…..und, oh sieh da ein Skorpion…. Monty freundete sich mit dem Tourguide an und ignorierte daher die Verbotsschilder und schlüpfte durch diese interessant aussehende alte Tür, die unglücklicherweise nach ihm zufiel.Weiterlesen »Monty and the Temple of Lost Souls [Sinclair ZX Spectrum]