Zum Inhalt springen

Games

The Order of Mazes [Sinclair ZX Spectrum]

The Order of Mazes - Ladescreen
The Order of Mazes – Ladescreen

The Order of Mazes
Autor: Tom Dalby
Jahr: 2015
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download: [wpfilebase tag=file id=171 tpl=simple /]

Dies ist das erste komplette Spiel des Autors seid der Veröffentlichung seines Titels Flynn’s Adventure in Bombland vor vier Jahren. The Order Of Mazes war sein Beitrag zu ZX Dev’2015 Compo

Das Spiel ist eine Hommage an viele Spectrum Spiele und nimmt dabei Element von jedem auf und fügt einige neue Ideen hinzu. Die Basis-Aufgabe ist es durch die vier verschiedenen Ebenen der heimtückischen Höhlen zu navigieren und die vier verlorenen „Embleme von ZedX“ zu finden. Wenn du alle vier gesammelt hast, öffnet sich der Ausgang, du kannst entkommen und das Spiel ist zu Ende. Auf dem Weg gibt es viele Truhen zu öffnen und ebenso viele Monster die versuchen dich zu stoppen. Du kannst deinen Abenteurer auch mit neuen Sprüchen und Tränken aufrüsten, welche die Aufgabe wesentlich einfacher machen.Weiterlesen »The Order of Mazes [Sinclair ZX Spectrum]

KNIGHTMARE 2 ZX [Sinclair ZX Spectrum]

Knightmare 2 ZX - Ladescreen
Knightmare 2 ZX – Ladescreen

KNIGHTMARE 2 ZX
Autor: Climacus & KgMcNeil
Jahr: 2015
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download: Dropbox oder [wpfilebase tag=file id=167 tpl=simple /]

Nach meinem Bericht von Anfang Januar über das Spiel Knightmare ZX, habe ich mir gedacht ich mache gleich noch den Artikel für den zweiten Teil fertig. Climacus und McNeill waren 2015 fleissig und haben das Spiel Knightmare 2 ZX nach fünf Monaten Entwicklungszeit fertig stellen können.

Die Original Knightmare-Reihe bestand aus drei Spielen. Das Original war ein vertikaler Shooter für MSX (1986). Das Sequel, das 1987 von Konami veröffentlicht wurde, unterschied sich radikal von seinem Vorgänger und spielte sich eher als Plattform- und Leitern-Spiel mit starken Erforschungs-Elementen.
Diese ZX Version bricht aus diesem Genre aus. Das Original Knightmare II Spiel „The Maze of Galious“, war riesig, mit wesentlich weniger Action als sein Vorgänger. Diese beiden Faktoren führten zu einem ganz anderen Ziel auf dem ZX Spectrum und das Spiel ist weniger eine Portierung als eher eine inspirierte Interpretation. Hier ein paar wichtige Unterschiede (vor allem für die MSX-Fans)
– Aphrodite erscheint nicht in dieser Version (wegen Einzelspieler)
– Bewegung ist beschränkt auf horizontale Spiel-Bereiche
– kein Bosskämpfe am Ende eines Level (nur ein Boss am Ende des Spiels)Weiterlesen »KNIGHTMARE 2 ZX [Sinclair ZX Spectrum]

Another World [Atari Jaguar]

Another World - komplett
Another World – komplett

Lange musste ich warten bis ich an die Reihe kam und es eine weitere Auflage von Another World gab. Mein Interesse hatte ich schon 2014 bekundet. Um so erfreuter war ich als die Nachricht eintrudelte, dass es nun soweit ist und ich Nummer 80 auf der Liste sei. Nach der Zahlung von 75 € ging dann die Lieferung relativ schnell.
Die Verpackung ist im üblichen Atari Jaguar Stil , das Handbuch (leider nur s/w aber in drei Sprachen) und die Cartridge. Das alles zusammen macht einen sehr hochwertigen Eindruck.
Diese Version wurde offiziell von Eric Cahi erlaubt und das besondere ist der Deluxe Modus – in diesem hat das Spiel 256 Farben im Gegensatz zu 16 Farben in der ursprünglichen Version. Dafür wurde die Spiel-Engine neu geschrieben und die Prozessoren des Jaguar werden richtig genutzt. Dies mach das Spiel noch besser.Weiterlesen »Another World [Atari Jaguar]

Rabbit in Wonderland [Sinclair ZX Spectrum]

Rabbit in Wonderland - Ladescreen
Rabbit in Wonderland – Ladescreen

Rabbit in Wonderland
Autor: Javier Fopiani
Jahr: 2015
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download: Blog des Autors

Story
Als Alice aus dem Wunderland entkam, schloss die verrückte Königin alle Eingangstüren, so dass Alice niemals zurückkehren kann. Nach einer Weile bemerkte die Königin dass der Spiegel ein Portal ist.
Sie befahl, alle Spiegel im Wunderland zu zerstören, diese wurden aber verrückt und verteilten sich im ganzen Land. Die Königin rief den weißen Hasen, den agilsten und schnellsten im Königreich, die Spiegel zu zerstören. Sein Feind, „Jack of Hearts“ will seine Mission sabotieren. Dieser Fehlschlag würde dem Hasen den Kopf kosten. Betrete Wunderland und hilf‘ dem weißen Hasen dabei seine Mission zu erfüllen.Weiterlesen »Rabbit in Wonderland [Sinclair ZX Spectrum]

Obsolet [Vectrex]

Obsolet - Verpackung Vorderseite
Obsolet – Verpackung Vorderseite

Wieder ein Spiel für die Vectrex-Konsole von Luchs-Soft aka Sascha Lubenow aus dem Jahr 2015. Obsolet kommt wieder in einer Verpackung die einer CD nicht unähnlich ist. Dabei ist wieder ein kleines Poster, ein Sticker, ein Kühlschrank-Magnet und ein Modul im Chrom-Stil. Das Spiel ist auf 35 Exemplare beschränkt.

Story
Ein weiteres Jahr ist gekommen und gegangen was zur Freude vieler bedeutet:
Es wartet eine weitere kleine Reise durch die Zeit auf dich!
Wir gehen in diese magische Welt, in der eine einfache Spielweise jeden Tag des Lebens bestimmt hat, eine Welt mit nur einem Bildschirm.
Willkommen in der Welt der LCD Spiele.
OBSOLET greift diesen alten Geist auf und bringt ihn zurück ins Leben auf deiner eigenen Vectrex.
Die Objekte kommen immer schneller den Kanal entlang und erfordern ein immer höheres Level an Konzentration um den eigenen Highscore zu schlagen.Weiterlesen »Obsolet [Vectrex]

Bouncing Bob – Summer Breeze [Sinclair ZX Spectrum]

Bouncing Bob
Bouncing Bob – Summer Breeze – Titelbild

The Adventures of Bouncing Bob – Summer Breeze
Autor: Doug Bagnall
Jahr: 2015
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 48K
Download: [wpfilebase tag=file id=166 tpl=simple /]

Story
In diesem Spiel dreht sich alles um einen Blob (Tröpchen, Spritzer) namens Bob. Dieser liebt es herum zu hüpfen. Das Problem ist aber, dass es langsam zu warm wird. Daher muss der einst glückliche Blob die Schlüssel zum Boiler- und Klimaanlagenraum finden, außerdem benötigt er noch Batterien für die Klimaanlage um den Platz zu kühlen. Sei aber gewarnt, das ist nicht einfach!
In dem Spiel gibt es einige sehr lästige Biester wie Spinnen und Ratten, die bei einer Berührung den kleinen Blob verletzten und er damit ein Leben verliert. Sie bewegen sich nicht nur von oben nach unten, sondern haben auch unterschiedliche Richtungen und Geschwindigkeiten, so dass du die Bewegungen von Blob richtig anpassen musst, um eine schmerzhafte Berührung zu vermeiden.Weiterlesen »Bouncing Bob – Summer Breeze [Sinclair ZX Spectrum]

Knightmare ZX [Sinclair ZX Spectrum]

Knightmare ZX - Ladescreen
Knightmare ZX – Ladescreen

Knightmare ZX
Autor: Climacus
Jahr: 2012
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 128K
Download: WOS

Knightmare ZX wurde 2012 veröffentlicht und bekommt nun einen Artikel, da ich es in physischer Form in einem Shop in Spanien gefunden habe 🙂 Die Plastik-Box hat einen nett gestalteten Umschlag und enthält eine kurze Anleitung und die Kassette.

Das Original des Spiels stammt aus dem Jahr 1986 und war von Konami für die MSX Plattform. Seid dieser Zeit gab es zahlreiche Klone und Umsetzungen für andere System außer dem Sinclair ZX Spectrum.

Das Original für den MSX war aus mehreren Gründen bemerkenswert als es das erste Mal erschien:

– es bot Farb-Scrolling (beeindruckend für den MSX zu der Zeit)
– es bot wie es schien ein übermäßiges Angebot an sammelbaren Gegenständen und Power-Ups für ein Spiel aus dieser Zeit
– das Spiel war eigentlich ein anständiges Shoot-Em-Up obwohl dieses Genre auf dem MSX sehr eingeschränkt warWeiterlesen »Knightmare ZX [Sinclair ZX Spectrum]

Dragons Lair [Sinclair ZX81]

Dragons Lair ZX81
Dragons Lair ZX81

Du kennst Dragons Lair nicht? Wenigstens der Name sollte bekannt sein 🙂 Wenn nicht, hast du vermutlich 1983 im Winterschlaf verbracht oder warst noch nicht auf der Welt 🙂
Das Spiel erschien 1983, wurde von der Firma Cinematronics entwickelt und verwendete als eines der ersten Spiele eine Laserdisc. Im Grunde war es ein interaktiver Zeichentrickfilm, der von Disney Zeichner Don Bluth gezeichnet wurde. Der Spieler bewegt dabei kein Sprite über den Bildschirm, sondern kontrollierte eine Spielfigur in dem Trickfilm.
Die Story ist schnell erzählt: Ritter Dirk muss Prinzessin Daphne aus der Gewalt des Drachen Singe retten. Dabei muss er in den Drachenhort, der sich in einer Burg befindet eindringen, Fallen und Gegner überwinden und schließlich den Drachen bezwingen.

Anfang des Jahres 2015 überraschte Jim Bagley mit einer Demo des Spiels für den Sinclair ZX81 und veröffentlichte diese Version als Komplettversion im Mai des Jahres. Diese Version gab es anschließend über SellMyRetro auf SD Karte zu kaufen. Diese hat ein gedrucktes Dragon’s Lair Etikett und ist zur Verwendung mit dem ZXpand Interface. Das dazu nötige Firmwareupdate befindet sich ebenfalls auf dem Medium.

Noch dazu ist die Version von Digital Leisure offiziell genehmigt.

Es ist schon ziemlich erstaunlich was mit dem guten alten ZX81 immer wieder möglich ist 🙂Weiterlesen »Dragons Lair [Sinclair ZX81]

JHL15 [Atari Jaguar]

JHL15 - komplett
JHL15 – komplett

JHL15 ist ein „Hack“ des sehr bekannten aber nicht veröffentlichten Atari Jaguar Spiel Brett Hull Hockey. (Brett Hull ist eine amerikanische Eishockey-Legende). Dies dürfte nach JHL13 die zweite Veröffentlichung als Cartridge sein. Die Überarbeitung begann ursprünglich 2012. Gegenüber der 2013er Version wurden nur die Spieler und die Statistiken aktualisiert.

Eigenschaften
– bis zu 32 Spieler pro Team
– neue Grafiken
– Hockey Legends players
– ungefähr 800 Spieler mit persönlichen Statistiken

Wie die meisten wissen, ist das Spiel zwar spielbar, aber nicht zu 100% (es gibt einige bekannte Bugs die das Spiel abstürzen lassen). Die Kompatibilität wurde gepflegt, während das Spiel so stark wie möglich erweitert wurde.Weiterlesen »JHL15 [Atari Jaguar]

Ishido: The Way of Stones [Sinclair ZX Spectrum]

Ishido The Way of Stones - Ladescreen
Ishido The Way of Stones – Ladescreen

Ishido: The Way of Stones
Autor: Mezei Róbert
Jahr: 2015
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Der Autor des Spiels schreibt als Anmerkung, dass er ein Anfänger in Sachen Assembler Programmierung aus Ungarn ist. Er hat die PC-Version von Ishido Anfang der 80er häufig gespielt. Leider wurde das Spiel für den Speccy nicht veröffentlicht.
Vor einigen Jahren dachte er wieder an das Spiel und er plante es und macht sogar Zeichnungen, weiter kam er aber nicht. Bis die ersten übersetzten Kapitel von „Jonathan Cauldwell: How to write ZX Spectrum Games“ auf Sinclair.hu erschienen. Das ja ihn motiviert Ishido für den Spectrum fertig zu stellen.

Beschreibung des Spiels
Ishido ist ein Puzzle Brettspiel, das aus 72 Steinen und einem Spielbrett mit 96 Quadraten besteht. Jeder Stein hat zwei Attribute: eine Farbe und ein Symbol. Es gibt sechs Farben und sechs Symbole in jedem Satz Steine, was 36 einzigartige Steine ergibt. Da es von jedem Stein ein paar gibt, sind in jedem Satz Steine insgesamt 72 Stück.

Weiterlesen »Ishido: The Way of Stones [Sinclair ZX Spectrum]

PIXEL QUEST [Sinclair ZX Spectrum]

Pixel Quest - Ladescreen
Pixel Quest – Ladescreen

Pixel Quest
Autor: Einar Saukas
Jahr: 2015
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download: Dropbox

PIXEL QUEST ist die ZX Spectrum Version von Picross (auch als „Nonogram“ bekannt), das ein Tribut Spiel für verschiedene ZX Spectrum Klassiker ist.

* löse jedes Puzzle um allmählich Helden und andere tolle Pixel-Bilder deiner liebsten Spectrum Spiele zu enthüllen.
* totale Spielfreiheit: löse Puzzle in jeder beliebigen Reihenfolge und verwende jegliche Steuermöglichkeit, die du dir vorstellen kannst!
* spiele, um klassische Pixel-Kunst in einer virtuellen Galerie zu sammeln
* ein famoser Ladebildschirm von Top Künstler Craig Stevenson!
* sehr fesselndes Gameplay!
* kompletter Source Code verfügbar!Weiterlesen »PIXEL QUEST [Sinclair ZX Spectrum]

Carlos Michelis [Sinclair ZX Spectrum]

Carlos Michelis - Titelscreen
Carlos Michelis – Titelscreen

Carlos Michelis
Autor: Ariel Ruiz/World XXI Soft Inc
Jahr: 2012/2015
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 48K/128K
Download: wird noch verkauft – Demo

Carlos Michelis ist eine Figur, welche der Autor des Spiels schon 1989 „erfunden“ hat und schon in den Spielen Carlos Michelis 1-3 und in Killmonsters II (1991) erschienen ist.

Geschichte
Das Land steht unter Schock nach der Presseveröffentlichung der Entführung der Tochter des Präsidenten. Nur wenige Informationen wurden von der Regierung freigegeben. Trotzdem spekulieren manche Quellen, das Alfredo Mafioli, ein bekannter Geschäftsmann der Verbindungen zu High-Tech Waffen hat, in die Entführung verwickelt ist. Offenbar könnte es eine Repressalie gegen den Präsidenten sein, der einen Waffenvertrag der zwischen Mafioli und der Regierung unterschrieben worden war, verhindert hat.
In einer Gesellschaft ohne Justiz und mit bestechlichen Sicherheitskräften, sah der Präsident nur eine Möglichkeit seine Tochter zu retten und Mafioli ins Gefängnis zu bringen: zurück zu einem staken Mann, clever und unbestechlich, vollständig der Gerechtigkeit verpflichtet und in der Lage es schnell anzuwenden. Diese einzige Hoffnung trägt den Namen Carlos Michelis.Weiterlesen »Carlos Michelis [Sinclair ZX Spectrum]

Aquanoids [Sinclair ZX Spectrum]

Aquanoids - Ladescreen
Aquanoids – Ladescreen

Aquanoids
Autor: Neil Parsons
Jahr: 2015
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Hier ist das neueste Spiel von Neil Parsons – zuerst wurde es mit Hilfe von „The Chuerra 3.99“ der Mojon Twins erstellt und später noch mit „MK2 0.89“ – ebenfalls von den Mojon Twins – erweitert.

Geschichte
Es ist das Jahr 2298, am Ende des 24. Jahrhunderts; die Menschheit hat große Fortschritte in der Technologie und auf sozialem Level gemacht. Die ganze Welt stellt das Wohlergehen aller Menschen und dem Ecosystem in dem sie leben, sicher. Haß und Gewalt wurden im menschlichen Verhalten durch genetische und neurochirurgische Methoden komplett ausgelöscht (nach einem sehr langen Kampf für eine komplette Änderung der Mentalität, als eine Konsequenz aus dem Leiden Tausender Jahre Grausamkeit und unnötiger Kriege wegen der Dummheit der Meschen). Nur mit kleineren Vergehen wie Ladendiebstahl oder kleinere zu vernachlässigende Diebstähle wurde man noch nicht fertig, auch wenn neue wissenschaftliche Untersuchungen im Gange sind. Die Menschheit hat es immer noch nicht geschafft alle Meere und Meeresböden von allen Arten von organischen, Rest- und nicht recycelten Müll zu reinigen, welche die Menschen selbst, mächtig oder ohnmächtig in den Ozean geworfen haben; er verbleibt in jedem Meer für Jahrhunderte. Eine große Schwierigkeit, der viele Wissenschaftler und Ingenieure einen großen Teil ihres Lebens gewidmet haben, ist eine Lösung zu finden für eine weitergehende Schädigung der Umwelt.Weiterlesen »Aquanoids [Sinclair ZX Spectrum]

CR2: The Escape [Sinclair ZX Spectrum]

CR2 - The Escape - Menün
CR2 – The Escape – Menün

CR2: The Escape
Autor: Stephen Nichol
Jahr: 2015
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Dies ist das zweite Spiel von Stephen Nichol in seiner Captain Rescue-Reihe und wurde wieder mit AGD erstellt.

Geschichte
Es beginnt direkt dort wo der erste Teil endete – du bist nun wieder zurück in deinem menschlichen Körper und musst aus Motyna’s Lair entkommen.

Anweisungen
Bewege dich durch Mortyna’s Festung und vermeide die Feinde. Laser Power-Up’s sind verstreut und könnnen bei deiner Flucht hilfreich sein, aber der Vorrat ist begrenzt und wenn du von einem Feind berührt wirst, verlierst du deine Munition.

Das Spiel endet, wenn du die Festung verlassen hast und auf deine wartende Mannschaft triffst.Weiterlesen »CR2: The Escape [Sinclair ZX Spectrum]

Dingo [Sinclair ZX Spectrum]

Dingo - Ladescreen
Dingo – Ladescreen

Dingo
Autor: Tardis Remakes
Jahr: 2011
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download: World Of Spectrum

Vor einigen Wochen bin ich in einer Facebook-Gruppe über einen physischen Release des Spiels „Dingo“ für den Sinclair ZX Spectrum gestolpert. Das Original stammt aus dem Jahr 2011 von dem dänischen Publisher Tardis Remakes und wurde von Soren Borgquist und Mark R. Jones geschrieben.
Nun wurde das Spiel in verschiedenen BOX-Versionen auf Kassette veröffentlicht. Ich habe mich für die Version in einer Hartplastikschachtel entschieden und dabei die Nummer 7/21 erhalten 🙂
Neben der Kassette und dem nett gestalteten Cover bietet es sonst nur einen kleinen Zettel mit Hinweisen zur Steuerung und dem Spiel selbst.

Weiterlesen »Dingo [Sinclair ZX Spectrum]