Zum Inhalt springen

Games

Bathyscape [Sinclair ZX Spectrum]

Bathyscape - Ladescreen
Bathyscape – Ladescreen

Bathyscape
Autor: Jerri
Jahr: 2015
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
[wpfilebase tag=file id=144 tpl=simple /]

Ein neues, farbenfrohes Arcade-Spiel für den Spectrum von Jerri, Brightentayle und mmcm’s.

Es gibt zwei große Level und zwei Speziallevel – das Spiel ist in Englisch und Spanisch erschienen und es gib TAP als auch TZX-Dateien.

Das Original-Spiel war für den russischen Electronika BK-0010 Computer.

Nach der kürzlichen Entdeckung eines großen Militär-Komplexes durch eine Forschungs-Station, wurdest du zum Start der Bathyscape (bemanntes Tauchboot) beauftragt alles zu holen war für künftige Forschungsstudien wichtig war. Wie immer verlief nicht alles wie geplant, da der Komplex schon von einer unbekannten mutierten Lebensform ausgelöscht worden war. Daher musst du entkommen bevor dir der Sauerstoff ausgeht.Weiterlesen »Bathyscape [Sinclair ZX Spectrum]

Hop’n’Frog [Sinclair ZX Spectrum]

Hop 'n'Frog - Ladescreen
Hop’n’Frog – Ladescreen

Hop’n’Frog
Autor: Gabriele Amore
Jahr: 2015
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Für dieses neue Spiel wurde Gabriele Amore durch Frogger inspiriert, der es mit Hilfe des AGD entwickelte. Sollte jemand Frogger noch nicht kennen: Frösche müssen zuerst über eine Straße und dann über einen Fluss in Sicherheit gebracht werden – dabei kommen von den Seiten Hindernisse/Feinde. Es dürfte wohl kaum eine Plattform geben, für die das Spiel nicht existiert.
In dieser Variante muss man zwar auch die Frösche von unten nach oben bringen, aber die Feinde kommen dabei von oben (und nicht von der Seite wie im Original) – um den Level zu schaffen muss auf jeder der 5 Straßen ein Frosch gerettet werden. Man kann über die Feinde springen oder drunter durchschleichen. An einigen Feinden kommt man nicht vorbei (Lächler und Panzer) und muss die Spur wechseln. Das lila Flugzeug geht rauf und runter….also aufpassen! Achja – das Essen eines Schmetterlings gibt Punkte und ein Extraleben.Weiterlesen »Hop’n’Frog [Sinclair ZX Spectrum]

Cray 5 [Sinclair ZX Spectrum]

Cray 5 - Ladebildschirm
Cray 5 – Ladebildschirm

Cray 5
Autor: Retroworks
Jahr: 2013
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 128K
Download: Homepage

Ein Spiel aus 2013? Na klar – es gab hier wieder eine physische Veröffentlichung durch Monument Microgames! Dieses Mal eine Limited Edition (Nr. 17/50) mit vielen Extras. 🙂 Da hieß es schnell bestellen, da meist alle verfügbaren Exemplare immer recht schnell vergriffen sind. Was bekommt man dafür alles?

  • Kassette
  • Mini CD (Audio Daten, Emulator Dateien und Bonus Material)
  • farbiges Handbuch
  • Anhänger
  • 2 Buttons

Wie immer toll gestaltet – zu einem moderaten Preis und einer schnellen Lieferung aus England!

Weiterlesen »Cray 5 [Sinclair ZX Spectrum]

LIRUS [Sinclair ZX Spectrum]

Lirus - Ladescreen
Lirus – Ladescreen

LIRUS
Autor: Denis Grachev
Jahr: 2015
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Das Spiel wurde ursprünglich 1998 vom Autor und seinen Freunden erstellt. Nun hat er es restauriert und aufbereitet mit den originalen Level und dabei die Idee des Spiels beibehalten.

Lirus ist ein Spiel über die Zerstörung von Viren die sich ausbreiten und immer gefährlicher werden.

Das Prinzip des Spiels ist recht einfach – Munition und Energie sammeln und die Viren erledigen. Geschieht das nicht schnell genug, füllen die Viren den Screen aus und zerstören das Schiff. Man muss sich also ständig bewegen und sammeln und schießen. Das Design ist etwas ungewöhnlich – besteht doch alles aus richtig großen Pixeln. Dafür gibt es tollen Sound und viele Dateiformate – 48K/128K/TRD und eine „Party Edition“ im SCL-Format bei dem man gegen die Uhr spielt.Weiterlesen »LIRUS [Sinclair ZX Spectrum]

Anarcho Ride [Atari STE]

Anarcho Ride - Titel Screen
Anarcho Ride – Titel Screen

Anarcho Ride
Autor: Thomas Ilg u.a.
Jahr: 2015
Rechner: Atari STE (2MB), Atari Mega STE, Atari Falcon (4MB)
Download: Homepage

Jedes Jahr ein Spiel? Nachdem Thomas Ilg im vergangenen Jahr sein altes Spiel Laserball aufpoliert und 2015 in physischer Form auf den „Markt“ gebracht hat, gibt es nun sein neuestes Werk 🙂

Im Sommer 2015 ist er über alten GFA Basic Code gestolpert (vermutlich ca. 25 Jahre alt) – ein technisches Experiment für eine Fahrsimulation. So hat es sich ergeben, das aus dem experimentieren mit mathematischen Grundlagen nun ein komplett anarchische Rennspiel geworden ist.
Als Unterstützer konnten für den Sound XFalcon und für die Grafiken (Fahrzeuge) Alan Garrison Tomkins gewonnen werden. Das Poster-Layout stammt, wie auch bereits bei Laserball von Melanie Schober.Weiterlesen »Anarcho Ride [Atari STE]

Falling Blocks [Sinclair ZX Spectrum]

Falling Blocks - Menü
Falling Blocks – Menü

Falling Blocks
Autor: Peter McQuillan
Jahr: 2015
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Eines der bekanntesten Spiele aller Zeiten ist ein Puzzle Spiel bei dem Blöcke zusammen gesetzt werden müssen, das 1984 veröffentlicht wurde und auf dem Gameboy 1989 ein großer Hit war. Viel Stunden wurden damit verbracht Blöcke zu rotieren, diese in einer Linie zu platzieren um einen neuen Highscore zu erreichen. Das kann nur Tetris sein 🙂 eines der ersten Spiele die „süchtig“ machten – viele verbrachten Stunden damit und konnten es einfach nicht weglegen. Die Umsetzung für den Spectrum wurde 1989 von Andic Software veröffentlicht.

In Falling Blocks ist es das Ziel eine horizontale Linie von zehn Einheiten ohne Lücken zu bilden um einen High Score zu erreichen. Je mehr Linien erstellt werden, desto höher ist die Punktzahl die man erhält. Jeder Block des Puzzles kann seitlich bewegt und um 90 Grad rotiert und dann in die Lücken fallen gelassen werden. Wenn eine Linie erstellt wird, verschwindet diese! Wenn du das nicht schaffst wachsen die Linien langsam zum oberen Bildschirmrand bis sie diesen erreichen – dann endet das Spiel.Weiterlesen »Falling Blocks [Sinclair ZX Spectrum]

Red Planet [Sinclair ZX Spectrum]

Red Planet - Ladescreen
Red Planet – Ladescreen

Red Planet
Autor: Salvador Cantero
Jahr: 2015
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download: [wpfilebase tag=file id=149 tpl=simple /]

Story
Die alte Raumstation die um den Roten Planten kreist, wurde von fremden Lebensformen befallen und von ganz oben wurde die Entscheidung gefällt sie in Ihre Einzelteile zu zerlegen. Nun hast du die Aufgabe den ganzen Sprengstoff zu finden was aber auch bedeutet den Feinden auszuweichen oder sie zu zerstören.
Die Tore zu einigen Teilen der Station sind versperrt und es werden Schlüsselkarten für diese Türen benötigte. Ebenso gibt es auch andere Gegenstände zu finden wie Pistolen mit beschränkter Munition und die ganz wichtigen Luftbehälter; den entsprechenden Zähler sollte man im Auge behalten – wenn dieser auf 0 ist stirbt man! Die Berührung von Gegnern kostet ein Leben!Weiterlesen »Red Planet [Sinclair ZX Spectrum]

Zombo! [Sinclair ZX Spectrum]

Zombo - Ladescreen
Zombo – Ladescreen

Zombo!
Autor: Malcolm Kirk
Jahr: 2015
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download: Homepage

Du hast den Comic gelesen, du hast die Actionfigur gekauft, nun spiele das brandneue Spiel für den ZX Spectrum!
Kein Traum! Nichts imaginäres das sich jemand als Spass erlaubt! Das ist wirklich – du kannst es tatsächlich genau jetzt herunterladen, genau hier.

Fähigkeiten
– vordefinierte Tasten!
– die Möglichkeit in zwei verschiedene Richtungen zu schiessen – links und rechts!
– ungefähr zehn ganze Minuten halbwegs herausforderndes Gameplay!
– zufällige Teleportation in verschiedene Gebiet in denen man für alle Zeiten gefangen ist!Weiterlesen »Zombo! [Sinclair ZX Spectrum]

Zaku [Atari Lynx]

Zaku Modul
Zaku

Dieses Mal gibt es einen Spieltest für den Atari Lynx – hier sind ja „neue“ Spiele nicht direkt an der Tagesordnung. Das Spiel wurde bereits im Jahr 2009 nach sechs Jahren Entwicklungszeit veröffentlicht. Das Spiel wurde von PenguiNet entwickelt und vom SuperFighterTeam betreut, produziert und veröffentlicht.

Das Game ist nur direkt über die amerikanische Homepage zu beziehen, wobei die Lieferung relativ schnell ging und man per Mail immer über den aktuellen Bestellstatus auf dem Laufenden gehalten wird. 65$ inkl. Versandkosten sind dafür fällig. Dafür gibt es eine schön gestaltete Schachtel in den für den Atari Lynx üblichen Abmessungen, darin enthalten ist die Cartridge und eine Anleitung mit allen wichtigen Informationen in Englisch und Französisch. Zur Zeit dürfte das Spiel leider nicht verfügbar sein und es ist fraglich ob es nochmal produziert wird.Weiterlesen »Zaku [Atari Lynx]

WordBlaster [Sinclair ZX Spectrum]

WordBlaster - Ladescreen
WordBlaster – Ladescreen

WordBlaster
Autor: textvoyage
Jahr: 2015
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download: [wpfilebase tag=file id=138 tpl=simple /]

Wörter. Denkst du auch manchmal, das du zu viele Wörter in deinem Leben lesen musst? Rechnungen, Verträge, Reports, Bücher, Drucksachen, Dokumente? Wörter, Wörter, Wörter. Möchtest du sie nicht auch manchmal in Teile zerlegen um dich frei zu fühlen?

Das kannst Du nun! Das ist die Spectrum Version des Android Spiels „WordBlaster“ das ebenfalls vom gleichen Autor stammt und komplett in BASIC geschrieben wurde.

Wie auch andere Androis Apps, enthält es etwas Werbung. Es würde noch ein paar mehr Wörter benötigen um zu erklären wie man es spielt, daher sage ich nur „erschieße das falsche Wort“!Weiterlesen »WordBlaster [Sinclair ZX Spectrum]

Weird Island Adventure Game [Sinclair ZX Spectrum]

Weird Island Adventure - Ladescreen
Weird Island Adventure – Ladescreen

Weird Island Adventure Game
Autor: textvoyage
Jahr: 2015
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
[wpfilebase tag=file id=141 tpl=simple /]

Heute gibt es ein neues Text-Advenure, das komplett in BASIC geschrieben wurde. Es ist eine Umsetzung eines Android-Spiels des Autors mit Namen „Weird Island“. Er wollte ein Spiel für Touch-Screens schreiben, das kein Tippen benötigt. Aber er wunderte sich wie wohl eine Spectrum BASIC Version aussehen könnte.
Es ist etwas einfacher als die Adventures aus den 1980ern weil man wiedergeboren wird wenn man stirbt….der Spieler kann aber entscheiden es auch auf die altmodische Weise spielen und wieder von vorne beginnen.Weiterlesen »Weird Island Adventure Game [Sinclair ZX Spectrum]

Absorbierer [Atari Jaguar]

Aborbierer - Verpackung - Vorderseite
Aborbierer – Verpackung – Vorderseite

Bereits das zweite Spiel in diesem Jahr von Luchs-Soft für das Atari Jaguar CD. Wieder in begrenzter Stückzahl, wieder toll präsentiert – in der DVD-Hülle stecken das Poster, ein Aufkleber, ein Kühlschrank-Magnet und das Overlay für das Jag-Pad. Die CD ist wieder im Spieldesign bedruckt und die Box aufwendig gestaltet.

Spielweise
Versuche alle CHROMAS zu absorbieren, bevor die Zeit abläuft um die letzte Stufe zu erreichen und den Absorbierer zu vernichten. Du musst die Farbe eines CHROMAS annehmen um es absorbieren zu können. Die Farbe wird mit A, B oder C gewechselt. Hüte dich aber vor den CARNIFEX und den VENATOREN. Wenn du nicht innerhalb der vorgegebenen Zeit alle CRHOMAS absobiert, wirst du selbst absorbiert.

CHROMAS
Es gibt drei Sorten von CHROMAS – blau, gelb und grün. Wenn eine Farbe mit deiner eignen übereinstimmt kannst du das CHROMA absorbieren, wenn nicht verlierst du wichtige Zeit die du zum Überleben benötigst.Weiterlesen »Absorbierer [Atari Jaguar]

The Hobbit 128K edition [Sinclair ZX Spectrum]

The Hobbit 128K - Ladescreen
The Hobbit 128K – Ladescreen

The Hobbit 128K edition
Autor: Beam Software (Publisher: Melbourne House)
Jahr: 1982 (128K Edition: 2015)
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 128K
Download

Die Originalversion dieses Spiels wurde 1982 von Melbourne House veröffentlicht. Die Programmierer waren Philip Mitchell und Veronika Megler und es wurde für eine Vielzahl unterschiedlicher Systeme einschließlich den ZX Spectrum, C64, Amstrad CPC, BBC MSX Dragon 32 und Oric veröffentlicht.
Das Spiel basiert auf dem bekannten Roman von J.R.R. Tolkien und bot ein Text-Adventure mit Illustrationen. Dabei wurden Befehle wie Norden, Osten und Look (sehen) verwendet.
Auch wenn es ein wirklich gutes Adventure war, wurde vor einigen Monaten diese neue Version veröffentlicht – eine inoffizielle überarbeitete Version von World of Spectrum.orgWeiterlesen »The Hobbit 128K edition [Sinclair ZX Spectrum]

Super 48k Box [Sinclair ZX Spectrum]

Super 48K Box - Ladescreen
Super 48K Box – Ladescreen

Super 48k Box
Autor: andrewvanbeck
Jahr: 2015
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
[wpfilebase tag=file id=142 tpl=simple /]

In diesem Fall stammt das Original von Vlambeer und heißt Super Crate Box. Der Autor der Spectrum Version hat nichts mit dem Original zu tun, daher ist es „inoffiziell“. 🙂

Ziel des Spiels ist es, so lange wie möglich zu überleben und dabei die unterschiedlichen Waffen zu benutzen die man aus Kisten erhält und die Feinde zu töten die an der Oberseite des Screens erscheinen. Dabei erhält man mit jeder gesammelten Kisten eine andere Waffe, die vom Revolver bis zu Raketenwerfern reicht. Als „Punktestand“ dienst einfach die Anzahl der gesammelten Kisten. Mit jeder gesammelten Kiste erscheinen immer mehr Feinde, die bei einer Berührung zum sofortigen Tod führen.Weiterlesen »Super 48k Box [Sinclair ZX Spectrum]