Zum Inhalt springen

Games

Jetset Willy 2015 – Bug Fixed Edition [Sinclair ZX Spectrum]

Jet Set Willy 2015 - neuer Ladescreen
Jetset Willy 2015 – neuer Ladescreen

Jet Set Willy 2015
Autor: Matthew Smith (Original) – Bug Fixed Version: spider
Jahr: 1984/2015
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download: Blog

Dieser Artikel handelt nicht von einem neuen Spiel sondern, von einem alten, das überarbeitet wurde.

Die meisten meiner Leser werden es schon mal gespielt oder zumindest davon gehört haben – Jet Set Willy. Ein Plattform-Spiel, das ursprünglich von Matthew Smith geschrieben und von Software Projects für viele Heimcomputer 1984 veröffentlicht wurde – daruner auch der ZX Spectrum. Hier hatte „Miner Willy“ seinen ersten Auftritt und bekam von der Haushälterin Maria das Haus von Gegenständen zu säubern, die nach einer großen Party zurückgelassen wurden.
Die Version Jetset Willy 2015 ist eine fehlerbereinigte Version der originalen ZX Spectrum Version.Weiterlesen »Jetset Willy 2015 – Bug Fixed Edition [Sinclair ZX Spectrum]

Dead Flesh Boy [Sinclair ZX Spectrum]

Dead Flesh Boy - Ladescreeen
Dead Flesh Boy – Ladescreeen

Dead Flesh Boy
Autor: Andrew van Beck
Jahr: 2015
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
[wpfilebase tag=file id=143 tpl=simple /]

Das erste Spiel des Autors, das er mit dem AGD (Arcade Game Designer von Neil Parsons) entwickelt hat. Das Spiel ist ursprünglich 2010 für PC und XBOX erschienen unter dem Namen Meat Boy erschienen. Es geht darum als zappeliges Fleischstück – Meat Boy – seine Freundin – Bandage Girl – vor dem teuflischen Wissenschaftler Dr. Fetus zu retten (in der Sinclair Umsetzung soll das eine Prinzessin sein – kein Wunder bei den blonden Haaren) 🙂

Dabei sollte man Kreissägen, fallende Blöcke, und andere Widrigkeiten vermeiden, während der Charakter quer über verschiedene Plattformen springt und läuft und dabei eine schrecklichen blutigen Tod zu entgehen.Weiterlesen »Dead Flesh Boy [Sinclair ZX Spectrum]

Yars Revenge ZX [Sinclair ZX Spectrum]

Yars Revenge ZX - Ladescreen
Yars Revenge ZX – Ladescreen

Yars Revenge ZX
Autor: Luca Bordoni
Jahr: 2015
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Das Original war ein Shoot-’em-up-Spiel für die Spielkonsole Atari 2600, das 1981 von Atari veröffentlicht wurde.

Ein Alien-Wesen namens Qotile hat den Planeten IV im Sonnensystem Razak zerstört. Die Bewohner des Sonnensystems – die Insekten-artigen Yars (mutierte Fliegen) – wollen Rache an der Vernichtung nehmen. Vom Planeten III aus möchten sie Qotile in seiner Basis angreifen und zerstören.

Diese Version für den Sinclair ZX Spectrum wurde mit dem Arcade Game Designer erstellt – lt. dem Autor soll man nichts großartiges erwarten, da das Spiel sehr einfach ist aber er hofft das es viel Spass macht.Weiterlesen »Yars Revenge ZX [Sinclair ZX Spectrum]

Castlevania: Spectral Interlude [Sinclair ZX Spectrum]

Castlevania - Menü
Castlevania – Menü

Castlevania: Spectral Interlude
Autor: Rewind Team
Jahr: 2015
Download: Homepage
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 128K

Castlevania ist eine Spielreihe die das erste Mal 1987 auf dem Nintendo Entertainment System auftauchte. Die unterschiedlichen Titel auf vielen Systemen zogen sich bis ins Jahr 2014 hinein.

Auch wenn Konami schon lange keine Spiele mehr für die klassischen 8 bit Rechner macht, konnte Dracula’s Burg nicht für immer in der Leere bleiben. So blieb es dieses Mal an den Fans der Serie für eine Rückkehr zu sorgen.
Ursprünglich war ein „Demake“ von Castlevania II: Simon’s Quest geplant – am Schluß wurde aber nun ein originales aber unabhängiges Spiel für den Sinclair ZX Spectrum daraus.

Castlevania: Spectral Interlude ist ein Action-Adventure Palttform-Spiel mit RPG Elementen. Es verbindet alt bekannte Element klassischer Spiele mit einigen neuen Ideen. Es erzählt eine neue Geschichte, die versucht mit dem Kanon des original Franchise konsistent zu bleiben und erzählt warum Belmonts für viele Jahre verschwunden war.Weiterlesen »Castlevania: Spectral Interlude [Sinclair ZX Spectrum]

Rabid Mower [Sinclair ZX Spectrum]

Rabid Mower - Ladescreen
Rabid Mower – Ladescreen

Rabid Mower
Autor: kas29
Jahr: 2015
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
[wpfilebase tag=file id=140 tpl=simple /]

In diesem Spiel aus Russland für Ein- oder Zwei-Spieler geht es darum den Rasen in der Mitte zu mähen ohne die Büsche an den Seiten zu zerstören. Dies wird gemacht indem man nur einen Knopf Z oder M drückt wenn sich der Rasenmäher über den Rasen bewegt.
Wenn du die Büsche berührst blinkt der Bildschirm rot was es mehr als wahrscheinlich macht mit einem kompletten Fehlschlag zu enden.
Noch genauer: man muss immer die umrandeten Flächen mähen, darf außen nichts abmähen und muss natürlich auf die Blümchen achten – auch Rasensprenger dürfen nicht „gemäht“ werden. Nicht wundern: „Stage 1″ besteht aus über 40 Level“ 🙂 Am Anfang sind immer noch ein oder zwei Fehler erlaubt, damit man doch noch einen Level weiterkommt.Weiterlesen »Rabid Mower [Sinclair ZX Spectrum]

Oceano [Sinclair ZX Spectrum]

Oceano - Ladescreen
Oceano – Ladescreen

Oceano
Autor: EgoTrip
Jahr: 2015
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
[wpfilebase tag=file id=139 tpl=simple /]

Ursprünglich ist dieses Spiel Anfang des Jahres für den Schneider CPC erschienen. Da die Unterschiede in der Technik der Rechner nicht so unterschiedlich ist, lag nichts näher als das Spiel auch auf den Spectrum zu portieren.

Amy entschied sich die Meere zu erkunden um nach 20 sagenhaften Kraft-Kristalle zu suchen, die schon lange im Ozean verloren waren. Allerdings werden sie von Roboterfischen bewacht und es steigen sauere Blasen auf die ihr U-Boot schädigen können. Sie hat eine Waffe zur Verfügung um die Fische zu deaktivieren aber es dauert eine Weile bis diese aufgeladen ist (Anzeige „PWR“), so dass sie nicht einfach gedankenlos schiessen kann. Nach einer Weile beginnt das U-Boot Richtung Meeresboden zu sinken.Weiterlesen »Oceano [Sinclair ZX Spectrum]

Ausweichmanöver [Atari Jaguar]

Ausweichmanöver - Innenteil
Ausweichmanöver – Innenteil

Das Spiel Ausweichmanöver aus der 8-Bit Collection von Luchs-Soft ist bereits vor einiger Zeit erschienen und stand als Download für den Atari Jaguar zur Verfügung. Allerdings war es nötig das Spiel selbst auf CD zu bringen oder ein Skunkboard zu verwenden. Nach den Veröffentlichungen für die Vectrex-Konsole gibt es nun aber auch Ausweichmanöver als „richtige“ Veröffentlichung.
In der DVD-Box ist neben der schön bedruckten CD ein Aufkleber, ein Kühlschrankmagnet, ein Overlay für den Jaguar Controller und ein Poster zu finden.Weiterlesen »Ausweichmanöver [Atari Jaguar]

ZEN II [Sinclair ZX Spectrum]

ZENII - Ladescreen
ZENII – Ladescreen

ZEN II
Autor: Einar Saukas
Jahr: 2015
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download: Link

ZEN II ist der Nachfolger des wunderbaren Puzzlespiel ZEN aus dem Jahr 2014 (Link zum Artikel)

Das verspricht der Autor für dieses Mal:

  • sehr intuitives Gameplay – es wird keine Anleitung benötigt (wieder)!
  • viele, sehr herausfordernde neue Level
  • sehr lange, aufregende Intro Songs (über 35Kb) von Mister Beep!
  • besonderen Dank an Introspec für das Kompilieren der Songs mit seiner neuen (stark verbesserter) Version von Octode, die den Sound nochmal stark verbessert!
  • der komplette Source Code steht zur Verfügung
  • zahllose Stunden Unterhaltung

Weiterlesen »ZEN II [Sinclair ZX Spectrum]

Complica DX [Sinclair ZX Spectrum]

Complica DX - Screen
Complica DX – Screen

COMPLICA DX
Autor: Einar Saukas
Jahr: 2015
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 48K
Download: Link

Einar Saukas hat wieder zugeschlagen. Sein neuestes Werk ist ein „Brett-Spiel“ das mich etwas an Vier Gewinnt erinnert. Man kann es gegen den Computer oder auch gegen einen anderen Spieler spielen, es bietet Multicolor Grafik, AY Musik und eine sehr raffinierte KI (künstliche Intelligenz).

Marketing 🙂

* Spiel COMPLICA, die aufregendste Variante des klassischen Vier Gewinnt

* Einige der besten Grafiken und Songs die es jemals auf dem ZX Spectrum gab! Erstaunliches visuelles Design von Dave „R-Tape“ Hughes. Genialer Soundtrack von Yerzmyey!

* Angepasste Version der BIFROST Engine unterstützt Grafiken und Animationen in Multicolor 8×1, kompatibel zu allen offiziellen ZX-Spectrum Modellen!Weiterlesen »Complica DX [Sinclair ZX Spectrum]

The Return of Traxtor [Retro: Sinclair ZX Spectrum]

Return of Traxtor - Ladescreen
The Return of Traxtor – Ladescreen

The Return of Traxtor
Autor: Reidrac
Jahr: 2015
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download: Link

Im vergangenen Jahr hat uns der Autor schon mit dem Spiel „The Legend of Traxtor“ erfreut, das ursprünglich für die Veranstaltung „#gbjam 3“ erschienen war und dann später auf den Sinclair ZX Spectrum portiert wurde.

Das Spiel hat einen schönen Ladescreen der von by Craig Stevenson erstellt wurde

Spielweise
Benutze den Traktorstrahl um die Blöcke in die „Bay“ zu verschieben und Feuer um den obersten wieder zurückzuwerfen. Stelle drei oder mehr gleiche Blöcke zusammen um sie zu zerstören bevor sie deine Verteidigungslinie erreichen. Du kannst auch noch mehr Blöcke in bereits explodierende Blöckeb werfen und erhälst dadurch extra Punkte (Combo).
Wenn ein Block nicht mit dem oberen Rand der Spielfläche oder einem anderen Block verbunden ist, fällt er. Das kannst du benutzen um das Board zu säubern.Weiterlesen »The Return of Traxtor [Retro: Sinclair ZX Spectrum]

Explorer [Retro: Sinclair ZX Spectrum]

Explorer - Ladescreen
Explorer – Ladescreen

Explorer
Autor: Luca Bordoni
Jahr: 2015
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download: Link

Vorwort des Programmierers
1981 war Explorer der Clon eines der beliebtesten Spiele des Autors mit Namen Scramble. Als ich einen anderen vertikal scrollenden Shooter in einer TV Show, habe ich mich immer über den Namen des Titels gewundert (Internet war noch Lichtjahre entfernt)…Jahre später entdeckte ich dann, das das Spiel Caverns of Mars von Atari war.
1989 habe ich dann eine Version des Spiels in BASIC geschrieben in dem ich den Spectrum POKE 23692,0 verwendet habe zum vertikalen Scrollen des ganzen Bildschirms. Ich habe es aber nie gemocht, da war zuviel flackern und fehlende Spielinfos….eine schreckliche Veröffentlichung!
Weiterlesen »Explorer [Retro: Sinclair ZX Spectrum]

Vade Retro [Retro: Sinclair ZX Spectrum]

Vade Retro - Ladescreen
Vade Retro – Ladescreen

Vade Retro
Autor: Retroworks
Jahr: 2015
Rechner: 48K/128K (erweiterter Sound)
Download: Homepage
[wpfilebase tag=file id=133 tpl=simple /]

Geschichte
Vieles wurde schon über das Abenteuer erzählt auf das ich mich beziehe. Einige dieser Dinge sind wahr andere eher weniger. Es könnte so beginnen: „Einst existierte eine weite Welt in einem dunklen Zeitalter das von schrecklichen Kreaturen heimgesucht wurde“, und würde so weitergehen, „…. ein unbekanntes Land mit einer dunklen Vergangenheit….“.

Der Text würde sich wie jedes andere Adventure anhören. „Ein weißer Ritter, eine Lilie auf der Brust und ein Schwert in der Hand“, würde uns in Zeitalter der Ritterspiele und der Kreuzzüge bringen. Aber das wäre auch falsch.

Der Ritter ist keiner von diesen, eher ein einfacher Palast Schmied. Der Name des unbekannten Landes lautet „Dusarlyn“ und die schrecklichen Kreaturen….einige sind mehr so als andere. In diesem Palast, arbeitet unser Protagonist, Eshur, als Schmied in Ausbildung. Müde geworden von der Herstellung von Schwertern für die mutigen Ritter des Königreichs, entschied er sich weg zu gehen auf der Suche nach einem Abenteuer.Weiterlesen »Vade Retro [Retro: Sinclair ZX Spectrum]

N.E.L.S. [Retro: Vectrex]

N.E.L.S. - Verpackung Vorderseite
N.E.L.S. – Verpackung Vorderseite

N.E.L.S. ist ein Spiel des Multitalents Sascha Lubenow – besser bekannt als „Der Luchs“ 🙂 Zur Zeit hat er sich vor allem die Spielentwicklung für die Vectrex-Konsole verschrieben. Zum Glück! – Leider erscheint hier im Moment nicht so viel obwohl die Spiele einen ganz eigenen Charme haben, da sie was die Grafik betrifft doch ganz anders sind.

Diese Spiel ist ein waschechter Shooter bei dem der Spielbereich von oben nach unten scrollt. Dabei gilt es als Kapitän der VECTORIA alle Gegner eines Levels zu eliminieren um in den nächsten Level zu gelangen. Nach jedem zehnten Level muss man durch einen Asteroidengürtel fliegen ohne einen Asteroiden zu berühren. Am Schluß gilt es dann das Mutterschiff zu zerstören.

Der Computer auf dem Schiff bietet im Shop Modifikationen wie z.B. die Reparatur der Schilde an.Weiterlesen »N.E.L.S. [Retro: Vectrex]