Zum 20. Geburtstag des Atari Lynx in diesem Jahr habe ich meiner kleinen Lynx Spiele Sammlung ein Schmuckstück hinzugefügt. Die Rede ist von Relief Pitcher. Dieses Spiel stammt ursprünglich aus den 90ern und die damals bestehende Version wurde Atari direkt von Video 61 abgekauft. Screenshots dieser Version wurden auf verschiedenen Websites veröffentlicht aber der Prototyp wurde nie veröffentlicht da er buggy war und zu Abstürzen neigte. Fast 15 Jahre später hat Beta Phase Games die letzte bekannte Version entdeckt und sich dem lange erwarteten Spiel angenommen. Diese Version ist nun viel weiter und stabiler, ohne viele der schon bekannten Bugs der anderen Versionen. Diese Version wurde dann mit dem Einverständnis von Video 61 veröffentlicht.Weiterlesen »Relief Pitcher [Retro: Atari Lynx]
Geschichte Nach dem dritten randvollen Krug schmeckte es nicht mehr wie Bier. Es war bitter und etwas sirupartig und plötzlich schmeckte der zunächst belebende Trank magisch verändert nach einem bleiernen, geschmacklosen Gebräu. Abscheulich? Unzweifelhaft, aber nach dem sechsten Krug macht das wirklich nichts mehr aus. Es kam der Zeitpunkt, an dem nichts mehr wie immer war und der Geschmack von „Haggard Kobold“ wurde unwichtig, zweitrangig abgesehen von dem ultimativen Effekt. „Nun…du hast gegen die Geister in der Burg gekämpft?“ Allmählich richten sich deine Augen auf das errötende Gesicht der Kellnerin. „Oh…hmm..ja. Ich habe gegen die Geister gekämpft und die Zutaten erhalten die nötig sind um den Zauberer ein für alle Mal zu verbannen.“Weiterlesen »Balachors Revenge [Retro: Sinclair ZX Spectrum]
UN DOS AZUL Autor: J.B.G.V. Jahr: 2014 Download: siehe am Ende des Artikels Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Eins, zwei, blau – das ist die Übersetzung des Spieltitels – der tiefere Sinn das Grundes dafür bleibt wohl verborgen. 🙂 Der Programmierer schreibt : Ein „epischer“ Plattformer, bei dem du eine verlorenes Objekt finden musst. Um voranzukommen benötigst Du Schlüssel und andere Gegenstände im Spiel.
Mehr Infos gibt es diese Mal nicht vom Programmierer.
Steuerung
q – springen a – ducken o – links p – rechts n – Aktion
Ein Puzzle-Abenteuer/Action-Puzzle/Action-Abenteuer Spiel für den ZX Spectrum 48K in drei getrennten Dateien (plus eine extra Datei für das Spielende!
Geschichte Kapitel 1: “THE CONSPIRACY”
Das war sicher nicht der beste Moment von Duke Benoit Rundown, Erbe des großen Haus von Salvalamalvadetierra. Unfähig seine unbändige Vorliebe für Wassermelonen Erdnüsse zu kontrollieren verschwendete er das Vermögen der Salvalamalvadetierras, das diese seit Jahrhunderten gesammelt hatten, seid sein Ahne – Victor Alberto Saavedra, den legendären Schatz des afrikanischen Stammes der Jamacucos (Provinz Badajoz) entdeckt hatte und alles in eine Schiffahrtsgesellschaft, eine Bergbau Gesellschaft und eine Partnervermittelung investiert hat.Weiterlesen »Leovigildo [Retro: Sinclair ZX Spectrum]
Geschichte Ich kann wirklich nicht erzählen was passiert ist, als sie uns angriffen oder woher sie kamen, aber Kolonie 8 ist verloren. Meine einzige Chance ist, es zum Hangar zu schaffen und diesem Alptraum zu entkommen. Ich hoffe nur, das mein Kampfanzug stark genug ist.
Steuerung Sinclair-/Kempston Joystick und Tastatur
Das ist mal ganz was anderes 🙂 Entgegen den zuletzt veröffentlichten Spiele, gibt es dieses Mal ein Text-Adventure. Noch dazu wurde „The Prisoner“ gleich für drei Plattformen veröffentlicht – Sinclair, Schneider und Commodore. Die Sinclair-Version gibt es als TZX-, TAP-, und DSK-Datei.
Das Adventure basiert auf einer US-Kult-Serie aus den Jahren 1967 und 1968. Die Serie hatte 17 Folgen a 50 Minuten. Ursprünglich wurde das Spiel vom Commodore PLUS Team für den C64 geschrieben. Der Original Quill Source Code wurde in PAWS übersetzt.Weiterlesen »The Prisoner [Retro: Sinclair ZX Spectrum]
Geschichte Der Kürbismeister hat sich entschieden Gut zu werden und die Welt an Halloween von allen bösen Streichen zu befreien. Dazu benutzt er seine neu gefundene Kraft mit der er die reale Welt beeinflussen kann – den goldenen Kürbis. Ein Skelett mit dem Namen „Brittle“ hat sich aufgemacht den Kürbismeister vom goldenen Kürbis zu entfernen und dies ein für alle Mal zu beenden. Hilf‘ Brittle auf seiner Suche in dieser Halloween-Nacht.Weiterlesen »Dark Tricks [Retro: Sinclair ZX Spectrum]
Monty’s Last Strike Autor: Dazman Jahr: 2014 Download: Link Rechner:Sinclair ZX Spectrum
Geschichte Als Monty im Gefängnis des Königs eingesperrt war, wurde ihm über die Legende des verschwundenen Goldes der Königin erzählt. Nach vielen Abenteuern rund um die Welt, war er nach Großbritannien zurückgekehrt. Als er wieder zu Hause beim Fernsehen saß, dachte er wieder mal über das Gold nach. Die Minen waren in den 1980ern von Margret Thatcher geschlossen worden, deshalb sollten diese nun verlassen sein, so dass sich Monty entscheidet ein weiteres Abenteuer zu erleben.Weiterlesen »Monty’s Last Strike [Retro: Sinclair ZX Spectrum]
Willy The Wasp 2 Autor: daveysludge Jahr: 2014 Download:Link Rechner: Sinclair ZX Spectrum 128K
Story Ein Atomkraftwerk wurde von Umweltaktivisten übernommen und der Reaktor hat Feuer gefangen. Es müssen alle 58, dieses Pot rauchenden ungewaschenen Gesindels gestochen und dann ihr Anführer gefunden werden. Barry die Hummel wird nach einiger Zeit seinen Bienenstock verlassen, was neue Ausgänge öffnen kann, trotzdem können diese Routen Einbahnstraßen sein. Wenn ein Bienenstock den Weg blockiert, ist das auch so gedacht. Einige Kreaturen können gestochen werden, außer denen die Helme tragen.Weiterlesen »Willy The Wasp 2 [Retro: Sinclair ZX Spectrum]
Denis Grachev hat wieder zugeschlagen und ein altes BASIC-Spiel von ihm selbst aus dem Jahr 1998, das er nicht mehr gefunden hat zu rekonstruieren. Zum Glück hat er ein paar Unterlagen mit Sprites, Kacheln und Level gefunden. Dies ist praktisch der Vorgänger zu seinem Spiel Gravibots.
Du bist ein intergalaktischer Spezialmaler (SIP = Special Intergalactic Painter). Du musst alle Konstruktionen in der holografischen Realität anmalen. Sei vorsichtig, du bist nicht alleine! Leider gibt es auch Probleme mit deinem Schwerkraftmodul.
Rigor Mortis basiert auf dem Comic Buch Charakter mit dem gleichen Namen des muCHOCOmi Fanzines
Das Spiel Deine Mission ist es die Seelen von drei Patienten zu sammeln – eine in einem Raum in einem Gebäude, eine in einer Klosterzelle und eine in einem Operationsraum eines Krankenhauses – und diese dem Leben nach dem Tod zuzuführen, indem du sie in den Seelentank wirfst, der auf der Spitze der Karte zu finden ist.