Commodore 4016
Der Commodore CBM 4016, ein Teil der 4000er Serie von Commodore, wurde als Nachfolger der PET 2001 und der CBM-3000-Serie entwickelt. Der CBM fand Einsatz in Schulen in Kanada, den USA und auch in Deutschland. An der Fachoberschule machte ich meine ersten Erfahrungen mit diesem Gerät. Der CBM 4016 ließ sich mit externen Diskettenlaufwerken erweitern. Neben dem integrierten BASIC 4.0 stand eine Vielzahl von Softwareanwendungen für den CBM zur Verfügung.
Veröffentlichung: | 1979 |
CPU: | MOS 6502 mit 1 MHz |
Speicher: | RAM: 16 KB ROM: 14 KB |
Grafikchip: | MOS 6545 |
Ein-Ausgabechip: | MOS 6520 „PIA“ MOS 6522 „VIA“ |
Tastatur: | 76 Tasten, im Gehäuse eingebaut |
Schnittstellen: | 1 x IEEE488 2 x Datasette 1 x Userport |
