Zum Inhalt springen

Dingo (128K) [Sinclair ZX Spectrum]

Dingo - Ladescreen
Dingo – Ladescreen

Dingo 128K
Jahr:
2011/2024
Autor: Soren Borquist/Mark R. Jones
Rechner: Sinclair Spectrum 128K
Download

Midnight Brew Collection 2024 – Teil 1

Die 48K-Version von Dingo hatte ich bereits 2015 (!) getestet – und in diesem Zuge habe ich den Artikel komplett überarbeitet.

Als Dingo 2011 erschien, war das eine echte Überraschung – nicht unbedingt wegen des Spiels selbst, sondern wegen des Zeitpunkts. Der ZX Spectrum war damals noch nicht wieder richtig im Aufwind, und plötzlich kam eine Umsetzung eines eher obskuren Arcade-Spiels aus dem Jahr 1983. Doch noch spannender war das Team hinter dem Spiel: Soren Borgquist, damals ein unbeschriebenes Blatt, und Mark R. Jones, eine wahre Spectrum-Legende, die an Klassikern wie Arkanoid, Platoon, Gryzor, Tai-Pan oder Wizball mitgewirkt hatte. Und das war erst der Anfang – später sollten von ihm noch Titel wie Mr. Do oder Encyclopaedia Galactica folgen.

Im Jahr 2024 hat Allan Turvey mit seinem Label Midnight Brew eine überarbeitete 128K-Version veröffentlicht. Midnight Brew steht für exklusive, aber stets hochwertige Releases – und auch hier wurden einige sinnvolle Verbesserungen eingebaut.

Die offensichtlichste Neuerung ist der Soundtrack: Lee Bee, der in letzter Zeit zahlreiche Soundtracks für den Spectrum komponiert hat, hat die Melodie des Arcade-Originals von 1983 umgesetzt. Diese fehlte in der 2011er-Version und sorgt nun für eine stimmige Untermalung, die das Spielgefühl intensiviert. Auch der Code wurde optimiert, was für eine spürbar flüssigere und schnellere Steuerung sorgt – oder es fühlt sich zumindest so an.

Falls jemand die Hintergrundgeschichte von Dingo nicht kennt: Du spielst Big Ted, einen Koala mit einer großen Schwäche für Früchte. So groß, dass er mitten im Dschungel einen riesigen Obstgarten angelegt hat. Doch eine Bande Dingos ist in seinen Garten eingedrungen und macht sich einen Spaß daraus, die Früchte zu zerstampfen – oder gleich nach Ted zu werfen. Zum Glück kann er sich wehren, indem er die Früchte auf die Dingos zurückschleudert. Deine Aufgabe ist es, alle Früchte einzusammeln, bevor die Dingos sie zerstören – oder dich erwischen. Erst dann geht es ins nächste Level.

Ein würdiges Upgrade für ein ohnehin schon gelungenes Spiel – und ein vielversprechender Auftakt für die Midnight Brew Collection 2024!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert