Zum Inhalt springen

Evil Dungeon III [Commodore 64]

Evil Dungeon III - Vorderseite
Evil Dungeon III

Evil Dungeon III
Autor: Gregor Schnellinger
Jahr: 2025
Rechner: Commodore 64
Dowload
RetroArts

Evil Dungeon III – Der Überraschungsnachfolger

2023 hatte ich bereits über die beiden Vorgänger von Evil Dungeon berichtet. Damals schien Gregor Schnellinger, der kreative Kopf hinter der Reihe, in einem Interview wenig Interesse an einer Fortsetzung zu haben. Doch nun, zwei Jahre später, überrascht er uns mit Evil Dungeon III – quasi aus dem Nichts! Wie schon bei den vorherigen Teilen veröffentlicht sein Label Prior Arts das Spiel in einer physischen Edition auf Diskette – und das für faire 25 Euro.

Die Geschichte geht weiter

2025 wird die Reise von Alrik fortgesetzt – diesmal mit einer neuen Gefährtin: Valeria, die er im zweiten Teil aus den Fängen des Kerkers befreien konnte. Sein Versprechen, sie zur Akademie der Zauberkünste zu begleiten, führt die beiden direkt ins nächste Abenteuer. Doch die Magierschule ist in einen dunklen Fluch gehüllt, und nur unsere Helden können ihn brechen. Erstmals steht Alrik dabei nicht nur seine Klinge zur Verfügung – mit Valerias Hilfe hält nun auch Magie Einzug ins Spiel. Die Kämpfe bleiben rundenbasiert, doch die neuen Zauberfähigkeiten eröffnen ganz neue taktische Möglichkeiten im Kampf gegen die Schergen des Grauens.

Frischer Look und neue Features

Gregor hat sich für den dritten Teil einiges einfallen lassen. Das beginnt schon bei der Optik: Ein überarbeitetes Charakterset, verzierte Schriftzüge, detaillierteres Mauerwerk und kleine Objekte in den Levels sorgen für eine stimmige Atmosphäre und einen frischen Look. Auch die Benutzeroberfläche wurde optimiert und bietet nun mehr Platz für relevante Informationen. Mit der Einführung von Magie erhält das Gameplay eine spannende neue Dimension.

  • Evil Dungeon III - Vorderseite
  • Evil Dungeon III - Rückseite
  • Evil Dungeon III - Diskette
  • Evil Dungeon III - Das Buch der Weisungen

Bewährtes Prinzip mit sinnvollen Ergänzungen

Das Grundgerüst bleibt vertraut: Links wird der Dungeon dargestellt, daneben die Charakterwerte und Tränke, darunter die Ereignisanzeige und am unteren Rand die Aktionsmöglichkeiten. Neu hinzugekommen ist Weihwasser, das besonders gegen Untote seine Stärken ausspielt. Neben der gewohnten Angriffstaste (A) gibt es nun auch die Zauberfunktion (Z), mit der verschiedene Magiesprüche gewirkt werden können. Das Mana-System ist simpel, aber effektiv:

  • Spektralpfeil: Fügt immer 4 Schadenspunkte (abzüglich der Rüstung des Gegners) zu.
  • Heilende Hände: Wandelt 10 Manapunkte in 8 Lebenspunkte um.
  • Lebensablass: Konvertiert 10 Lebenspunkte in 12 Zauberpunkte.
  • Evil Dungeon III - Ladebildschirm
  • Evil Dungeon III - Startbildschirm
  • Evil Dungeon III - Bildschirm
  • Evil Dungeon III - Kampf
  • Evil Dungeon III - Rätsel
  • Evil Dungeon III - Aufgabe

Erste Eindrücke aus dem Spiel

Mein erster Versuch, das Spiel zu meistern, lief vielversprechend – bis zum Finale. Leider hatte ich weder Heil- noch Manatränke übrig, und meine Flucht scheiterte kläglich. Doch Evil Dungeon III macht sofort Lust auf eine weitere Runde. Besonders spannend fand ich die Möglichkeit, diesmal Valeria zu steuern und mit Magie zu agieren. Für meinen nächsten Versuch habe ich mir eine bessere Ressourcenstrategie vorgenommen: Manatränke werde ich erst nutzen, wenn mein Mana komplett erschöpft ist, da sie immer auf das Maximum von 40 Punkten auffüllen.

Fazit: Evil Dungeon III bringt genau die richtige Mischung aus Bewährtem und Neuem – und ist ein absolutes Muss für Fans der Reihe!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert