
Nach dem Erfolg der GameDrives für den Atari Lynx, Atari Jaguar und NeoGeo Pocket hat RetroHQ nun die Atari 7800 Konsole ins Visier genommen. Das Ergebnis ist eine vielseitige Cartridge, die erneut zeigt, wie durchdacht RetroHQ seine Hardware entwickelt. Wie gewohnt konnte die Entstehung des GameDrive im Forum von AtariAge verfolgt werden. Erste Diskussionen begannen bereits 2016, zogen sich bis 2017 hin und wurden dann für einige Jahre eingestellt. Erst Ende 2021 nahm das Projekt wieder Fahrt auf, und mittlerweile steht die finale Hardware zur Verfügung.
In Deutschland ist das Atari 7800 GameDrive im DragonBox Shop erhältlich. Dort konnte ich bei der Level Up! 2023 in Salzburg sogar das erste Exemplar live begutachten. Kurz darauf startete die Vorbestellung für den ersten Batch, inklusive der Möglichkeit, den Mega 7800 Adapter direkt mitzubestellen.
Umfangreiche Funktionen
Ursprünglich als einfache Cartridge für Spiele geplant, hat das GameDrive im Laufe der Entwicklung zahlreiche Zusatzfunktionen erhalten:
- Kompatibilität mit Atari 7800 und 2600 Spielen (von einer SD-Karte abspielbar).
- Audio-Optionen: Unterstützung für Dual-POKEY-Chips, YM2151, Covox Audio (gesampelter Sound) und BupChip (gesampelte Musik).
- RGB-Video- und Audioausgang: Kompatibel mit Mega Drive 2-Videokabeln.
- Speichern und Laden von Spielständen sowie Aktivierung von Cheats (nur für 7800-Spiele).
- Mega 7800 Adapter: Nutzung von Mega Drive- und Master System-Controllern.
- Serieller Anschluss: Hochladen und direkter Start von Code über den PC (z. B. mit 7800 Basic).
Regionale Einschränkungen und ROM-Kompatibilität
Das Modul unterstützt PAL-, NTSC- und Multiregional-ROMs, allerdings können die Formate nicht automatisch umgewandelt werden. Daher sollten auf PAL-Konsolen auch nur passende ROMs genutzt werden. Zudem müssen die Dateien einen korrekten Header enthalten. Wird ein inkompatibles ROM geladen, erscheint die Meldung: „WARNING: Wrong Region!“
Eine praktische Ergänzung ist die Cheat-Funktion: Im AtariAge-Forum steht eine Datei mit Cheats bereit, die einfach in das Root-Verzeichnis der SD-Karte kopiert werden muss. Danach lassen sich die Cheats über ein spezielles Menü aktivieren.

Vergleich mit der Dragonfly-Cartridge
Da ich auch im Besitz der Dragonfly-Cartridge bin, konnte ich beide Geräte direkt vergleichen. Davon abgesehen das die neue Hardware einfacher zu benutzen ist, ist diese auch verfügbar. Das Dragonfly wird aktuell nicht produiziert. Die grundlegenden Funktionen des GameDrive – wie das Starten von ROMs und die Durchführung von Firmware-Updates – sind erfreulich unkompliziert.
- Firmware-Update: Einfach beim Starten des Atari 7800 die B-Taste gedrückt halten. Ein Link (inklusive QR-Code) führt zur Update-Seite. Datei herunterladen, auf die SD-Karte kopieren, Konsole einschalten – fertig!

RGB-Kompatibilität und Kabelprobleme
Mein Atari 7800 ist mit einem Composite-Video-Mod ausgestattet. In der Theorie sollte das Mega Drive 2 RGB-Kabel am GameDrive funktionieren. Die Praxis sah jedoch so aus:
- LCD-TV mit vielen Anschlüssen: Kein Bild.
- LCD-TV mit Scart-HDMI-Adapter: Hervorragendes Bild, aber kein Ton.
- CRT-TV: Gar kein Bild.
Vermutlich liegt es daran, dass mein Kabel kein echtes RGB-Kabel, sondern nur ein Composite-Kabel ist.
Ricky & Vikki: Ein Must-Have für den A7800
Eines der besten Spiele für den Atari 7800 ist Ricky & Vikki. Wer es spielen möchte, muss wie folgt vorgehen:
- Die PC-Version über Steam kaufen und installieren.
- Den entsprechenden AtariAge-Thread lesen: BupBoop! (Ricky & Vikki) – 7800 GameDrive Support.
- Spielen und genießen!

Mega 7800 Adapter: Vielseitigkeit pur
Mit dem Mega 7800 Adapter können Master System- und Mega Drive-Controller verwendet werden. Das Modul erkennt automatisch, welcher Controller angeschlossen ist, und passt die Steuerung entsprechend an – sowohl für Atari 7800- als auch 2600-Spiele. Unterstützt werden:
- Master System Controller (Zwei-Button-Modus).
- Light Phaser (Lightgun-Modus).
- Mega Drive Controller (drei- und sechs-Tasten-Modus).
Nicht optimierte Spiele erkennen allerdings nur Eingaben der A- und B-Tasten. Die LED-Anzeigen auf der Oberseite des Adapters informieren über den angeschlossenen Controller.
Tipp: Wer ein neues Atari 2600+ besitzt und Probleme mit Mega Drive-Controllern hat, kann den Mega 7800 Adapter auch mit der 2600+-Konsole verwenden.

Fazit: RetroHQ setzt neue Maßstäbe
Das Atari 7800 GameDrive ist ein weiteres Beispiel für die herausragende Qualität von RetroHQ. Die Bedienung ist intuitiv, und regelmäßige Firmware-Updates verbessern die Funktionalität stetig. Besonders der RGB-Anschluss ist ein Gewinn – vor allem für Konsolen, die standardmäßig nur über einen HF-Ausgang verfügen. Retro-Fans, die das Beste aus ihrer Atari 7800 Konsole herausholen möchten, kommen an diesem GameDrive nicht vorbei. Ein absolutes Muss!
Hallo,
auch ich bin ein begeisterter A7800 GameDrive user, habe dazu ebenfalls etwas im Forum64 geschrieben. Es ist bekannt, dass manche AV- Mods sich negativ auf das GameDrive auswirken, und manchmal Leiterbahnen unterbrochen werden, die wichtig sind! Manchmal fehlt dann auch der Zweikanalige TIA- Sound (VS2600), da dieser dann im Modulschacht fehlt. Daher habe an meiner Konsole nur etwas an der Spannungsversorgung verändert, der Rest ist Original. Bei mir funktioniert RGB und Stereo- Wiedergabe an jeden Gerät, was ich zuhause habe einwandfrei Das GameDrive Modul ist wirklich der Hammer Auf die SD- Karte, darf auch „ https://7800.8bitdev.org/index.php/Trebors_7800_ROM_PROPack“ nicht fehlen