Zum Inhalt springen

Nintendo Game Boy Color

Game Boy Color - puple clear
Game Boy Color – puple clear

Der Nintendo Game Boy Color war ein Meilenstein in der Geschichte der tragbaren Videospiele und markierte einen bedeutenden Schritt nach vorne in der Entwicklung der Game-Boy-Serie.

Die Geschichte des Game Boy Color beginnt in den späten 1990er Jahren. Der ursprüngliche Game Boy war nach seiner Veröffentlichung im Jahr 1989 ein enormer Erfolg, aber die Welt der Videospiele hatte sich schnell weiterentwickelt. Konkurrenzprodukte wie der Sega Game Gear und der Atari Lynx boten bereits farbige Bildschirme, während der Game Boy weiterhin in Graustufen arbeitete. Nintendo erkannte, dass es an der Zeit war, die nächste Generation des Game Boys einzuführen.

Am 23. November 1998 brachte Nintendo den Game Boy Color auf den Markt. Mit seinem farbigen LCD-Bildschirm, der in der Lage war, bis zu 56 Farben gleichzeitig aus einer Palette von 32.768 Farben darzustellen, war er eine deutliche Verbesserung gegenüber seinem Vorgänger. Das Gerät war kompakt und leicht, behielt jedoch das ikonische Design des ursprünglichen Game Boys bei.

Der Game Boy Color war rückwärtskompatibel, was bedeutete, dass er alle Spiele des ursprünglichen Game Boys abspielen konnte. Diese Spiele wurden auf dem neuen Gerät in simulierten Farben angezeigt, was viele Klassiker in einem neuen Licht erstrahlen ließ. Gleichzeitig erschienen exklusive Titel, die speziell für den Game Boy Color entwickelt wurden und die Vorteile des farbigen Bildschirms voll ausschöpften.

Eines der bekanntesten Spiele, die auf dem Game Boy Color veröffentlicht wurden, war Pokémon Gold und Silber. Diese Spiele erweiterten das Pokémon-Universum erheblich und nutzten die neuen Farbmöglichkeiten, um die Spielwelt lebendiger und ansprechender zu gestalten. Pokémon trug maßgeblich dazu bei, den Game Boy Color weltweit populär zu machen und festigte die Position von Nintendo als führender Anbieter tragbarer Konsolen.

Der Game Boy Color war ein großer Erfolg und verkaufte sich weltweit über 118 Millionen Mal, einschließlich der Verkäufe seines Vorgängers. Er wurde zur Heimat zahlreicher ikonischer Spiele und prägte die Kindheit von Millionen von Spielern auf der ganzen Welt.

Obwohl er 2001 von seinem Nachfolger, dem Game Boy Advance, abgelöst wurde, bleibt der Game Boy Color ein wichtiges Kapitel in der Geschichte der Videospiele. Er steht für eine Ära, in der tragbare Spiele farbenfroh, innovativ und zugänglich für jedermann wurden, und wird bis heute von vielen als ein echter Klassiker verehrt.

Veröffentlichung:1998 (Japan: 1989)
verkaufte Einheiten:> 119.000.000
Prozessor:8-Bit-CMOS; 4 und 8 MHz Taktfrequenz
RAM:32 kB RAM
Video-RAM:16 kB VideoRAM
Grafikauflösung:160 × 144 Pixel
Farbpalette:10, 32 oder 56 Farben aus einer Palette von 32.768 Farben
Sound 4-Kanal-Stereo-Sound + 1 externer Kanal
Speichermedien:Module
Sprites:8×8 Pixel oder 8×16 Pixel groß, Maximalanzahl 40 Stück