Acorn BBC Micro Model B

Der Acorn BBC Micro war der Computer von Acorn für Schulen, konnte aber auch für den privaten Gebrauch bestellt werden. Im Inneren hatte er 32kB RAM (Modell A hatte 16kB) und eine 6502 CPU, die normalerweise von Rockwell hergestellt wurde. Der Rechner hatte mehr E/A-Anschlüsse als andere britische Computer: Nicht nur eine 1MHz-Bus-Erweiterung, sondern auch einen „Tube“-Bus, der es ermöglichte, andere Prozessoren an den Computer anzuschließen. Tube ermöglicht den Anschluss eines zweiten 6502 für Grafikanwendungen oder eines ARM-Prozessors. Mit ARM ausgestattete BBC Micros wurden als Entwicklungskits für spätere Acorn ARM-Computer verwendet. Durch den Anschluss des Z80 an Tube konnte der BBC Micro mit CP/M-Programmen betrieben werden.
Erscheinungsjahr: | 1982 |
verkaufte Einheiten: | 1.500.000 |
Prozessor: | MOS 6502A |
Taktfrequenz: | 2 MHz (optional 2,8 MHz) |
RAM: | 32 KByte, erweiterbar auf 64 KByte (mit Zweitprozessor +64 KByte) |
ROM: | 32 KByte |
Betriebssystem: | eigenes |
Grafikchip: | ? |
Textmodus: | 80 x 25, 40 x 25 |
Grafikmodi: | 160 x 256 (16 Farben), 320 x 256 (4 Farben), 640 x 256 (monochrom) |
Farben: | 16 |
Soundchip: | SN76489 |
Sound: | 3 Stimmen, mono |
Tastatur: | Schreibmaschine, QWERTY, 74 Tasten |
Laufwerk: | — |
I/O: | [siehe Text] |
Bemerkungen: | eingebauter Lautsprecher, optional Z80 oder weiterer 6502 als Zweitprozessor nachrüstbar |



