
Jumping At Shadows
Autor: Alexander Lex
Jahr: 2024
System: Atari Jaguar
Download Demo
Physisch
Jumping at Shadows – Dunkelheit, Licht und 64 Bit Herausforderung 🌑✨
Die Homebrew-Szene für den Atari Jaguar liefert in den letzten Jahren immer wieder echte Perlen – und Jumping at Shadows ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie viel Herzblut und technische Finesse in neuen Jaguar-Titeln stecken kann. Entwickelt von Reboot Games, bringt dieser weitläufige Puzzle-Platformer 36 Level, verteilt auf 10 Kapitel, auf eine satte 6-MB-Cartridge. Für Jaguar-Verhältnisse ist das nicht nur beeindruckend – es ist ein echtes Statement.
🏆 Ausgezeichnet! Jumping at Shadows wurde als Bestes Jaguar-Spiel bei den 7th Atari Homebrew Awards prämiert – völlig verdient!
Willkommen in der Dunkelheit – oder dem Licht? 🌌🦋
In Jumping at Shadows übernehmen wir die Kontrolle über Moth, einen kleinen Helden mit großer Mission: den tyrannischen Overlord zu stürzen und den Unterdrückten Hoffnung zu geben. Was zunächst nach klassischem Gut-gegen-Böse klingt, entfaltet sich in einem dicht gestalteten, düsteren Sci-Fi-Setting mit viel Charme. Die Geschichte beginnt in Gefangenschaft – doch zwei Droiden, LAURA und ERNIE, helfen uns, die Grundlagen zu erlernen und die Flucht einzuleiten.

Springen, doppelspringen, Dashes in alle Richtungen – Moth beherrscht allerlei akrobatische Manöver, muss sich aber genau überlegen, wann er welche Technik einsetzt. Nach einem Dash dauert es ein paar Sekunden, bis die Fähigkeit wieder einsatzbereit ist – was bei präzisem Platforming schnell zum Verhängnis werden kann.
Celeste auf dem Jaguar? 🎮🧠
Der Vergleich mit Super Meat Boy und Celeste kommt nicht von ungefähr: Die Steuerung ist präzise, der Schwierigkeitsgrad fordernd und jeder Level eine kleine Herausforderung. Roboter, Kugeln, Stacheln, elektrische Felder – der Tod lauert überall, aber dank großzügig verteilter Checkpoints bleibt der Frustfaktor gering. Bewegliche Plattformen und sogenannte „Bounce Bots“ helfen beim Überwinden größerer Höhen, während Schlüsselkarten und Portale die Levels zusätzlich strukturieren.
Das Orb-System motiviert zum erneuten Durchspielen bereits besuchter Abschnitte, um weitere Portale im zentralen Hub zu aktivieren – ein cleveres Design, das Erkundung belohnt und den Wiederspielwert erhöht. Gespeichert wird direkt auf der Cartridge – kein Modulwechsel, kein Ärger. 💾🔑
Technik und Präsentation 🎨🎵
Was hier grafisch auf dem Jaguar abgefeuert wird, ist schlicht atemberaubend. Ander Lex hat mit seinem Grafikstil ganze Arbeit geleistet: Lichteffekte wie flackernde rote Lampen, atmosphärischer Nebel und tiefdunkle Levelbereiche lassen echtes Cyberpunk-Feeling aufkommen. Die Animationen – besonders bei den Robotern und dem großen Endboss – sind butterweich.
Der Soundtrack von Roald Strauss rundet das Erlebnis perfekt ab. Treibende Rhythmen, sphärische Synths und gezielte Soundeffekte sorgen für eine intensive Spielatmosphäre. Das Ganze kommt in einer liebevoll gestalteten Box mit Artwork von William Thorup – so macht das Sammeln Spaß! 📦✨

Fazit ✅🚀
Jumping at Shadows ist ein moderner Klassiker für den Atari Jaguar – und das sage ich nicht leichtfertig. Der Titel zeigt, was möglich ist, wenn Fans und Entwickler ihr ganzes Können bündeln und eine Plattform ehren, die zu Lebzeiten oft unterschätzt wurde. Wer auch nur ein kleines Herz für Plattformspiele hat – oder einfach sehen will, was heute technisch auf dem Jaguar geht – sollte sich dieses Modul nicht entgehen lassen.
💥 32 Bits der Dunkelheit. 32 Bits Licht. 64 Bits Jaguar-Power.
Reboot Games liefert ein Meisterwerk – mit Auszeichnung!