Amstrad GX4000

Die Amstrad GX4000 ist eine 8-Bit-Videospielkonsole, die 1990 von der britischen Firma Amstrad auf den Markt gebracht wurde. Sie basierte auf der Architektur des Amstrad CPC-Computers, einer populären Heimcomputerreihe der 1980er Jahre. Die GX4000 war Amstrads Versuch, in den wachsenden Markt der Spielekonsolen einzusteigen.
Hersteller: | Amstrad |
Modell: | GX4000 |
Herkunft: | GB |
Erscheinungsjahr: | 1990 |
Produktionsende: | 1990 |
Stückzahl: | 20.000 – 40.000 |
Prozessor: | Zilog Z80A |
Taktfrequenz: | 4 MHz |
RAM: | 64 kB Arbeitsspeicher 16 kB Videospeicher |
ROM | 32 kB |
Farben: | 32 Farben aus einer Palette mit 4096 Farben |
Anzeigemodi: | 160×200 bis 640×200 |
Sprites: | 16 |
Soundchip: | General Instruments AY-3-8912 |
Sound: | 3 Kanal Stereo |
Laufwerk: | Modul |
I/O: | – Audio Ausgang – 2 Digital Joystickanschlüsse 9 polig – IBM Standard Analog Game Controller Anschluss – Light Gun ; RJ-11 Buchse – DIN Composite Video Buchse – Scart Anschluss voll beschaltet – UHF TV Anschluss (nur in der englischen Ausführung, bei der französischen nicht vorhanden) – Stromversorung mit externen Netzteil oder über Amstrad/Schneider Monitor der CPC Reihe |