SNK Neo Geo

Das Neo Geo, das 1990 in Japan erschien, war der Traum vieler Videospielfans. Unter dem Leitspruch „Vom Automaten ins Wohnzimmer“ verwendete SNK dieselbe Technologie für das „Multi Video System – MVS“ in Spielhallen und für zu Hause. Aufgrund des hohen Preises – 600 Dollar für die Konsole und bis zu 400 DM für Spiele in Deutschland – blieb sie jedoch einer kleinen, wohlhabenden Zielgruppe vorbehalten. Dennoch bot sie das Beste an 2-D-Action, Beat’em Ups und Shootern, das es damals gab. 1994 kam eine CD-Version auf den Markt, die günstigere Spiele bot, auch wenn diese manchmal gekürzt waren und Nutzer lange Ladezeiten in Kauf nehmen mussten. Später wurde eine verbesserte Variante mit Double-Speed-Laufwerk veröffentlicht.

Hersteller: | SNK |
Modell: | Neo Geo AES/Neo Geo CD |
Herkunft: | Japan |
Erscheinungsjahr: | 1990/1994 |
Produktionsende: | 2004 |
Stückzahl: | 1.000.000 |
Prozessor: | Motorola 68000 Zilog Z80A |
Taktfrequenz: | 12 MHz/4 MHz |
RAM: | 64 KByte 64 KiB VRAM, 16 KiB Patten-RAM 4 KiB Fast-Video RAM 2 KiB Sound-RAM für Z80 |
Sprites: | 381 |
Farben: | 4.096 aus 65.536 |
Anzeigemodi: | 320 x 224 |
Soundchip: | Yamaha YM2610 |
Sound: | Stereo, 15 Kanäle (7 Digital, 4 FM, 3 PSG, 1 Geräuschkanal) |
Laufwerk: | Module, CD’s (Single Speed) |
