Zum Inhalt springen

ZAX Drive [Sinclair ZX Spectrum]

ZAX Drive
ZAX Drive

Diese Hardware kommt wieder mal aus Polen von dem bekannten Entwickler Zaxon. Wie immer gibt es die nackte Hardware ohne jegliche Dokumentation – Kosten: 37 Pfund zzgl. Versand. Das ZAX Drive ist ein Ersatz für das 3“ Laufwerk des Sinclair ZX Spectrum +3 bzw. des Schneider CPC6128. Die Lieferung bietet neben der Platine auch eine 3D gedruckte Halterung die exakt an die gleiche Stelle passt wie das Originallaufwerk.

Beim Einbau ist nicht viel zu beachten, da der Stromanschluss ebenso weiterverwendet werden kann wie der Anschluss für das Diskettenlaufwerk. Als Datenträger wird ein USB-Stick verwendet, der an der Vorderseite angesteckt wird. Die „Disketten“ müssen nur in dem üblichen DSK-Format auf den Stick kopiert werden. Es ist nichtWeiterlesen »ZAX Drive [Sinclair ZX Spectrum]

Bits ’n‘ Bytes [Vectrex]

Bits 'n' Bytes - Vorderseite
Bits ’n‘ Bytes – Vorderseite

Bits ’n‘ Bytes
Autor: Binary Star Software (Chris Malcolm)
Jahr: 2017
System: Vectrex
Vertrieb: Packrat

Dies ist eine Zusammenstellung von sieben einfachen Spielen und Anwendungen, die von Chris Malcolm in den letzten Jahren erstellt wurden, zusammengepackt auf einer Cartridge.

Bits ‚N‘ Bytes bietet:
Vector Pong: Pong Spiel für 1 oder zwei Spieler
Frogs ’n‘ Flies: mit dem Frosch Insekten fangen für 1 oder 2 Spieler
Hex: schiess auf die Feinde und vermeide die Barrieren in der Bonus Runde in diesem schnellen Action-Spiel (nur 1 Spieler). Der Atari Driving Controller in Port 2 wird unterstützt.Weiterlesen »Bits ’n‘ Bytes [Vectrex]

Parachute [Sinclair ZX Spectrum]

Parachute - Ladescreen
Parachute – Ladescreen

Parachute
Autor: Miguetelo
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Ein weiteres Spiel aus dem ZX-DEV Conversion Wettbewerb. Parachute ist ein Klassiker der ursprünglich für das Atari 2600 von Homevision im Jahr 1983 entwickelt wurde. Dabei wurde der Spieler in die Rolle eines Fallschirmspringers versetzt der langsam zu Boden fällt. Die 128K Version des Spectrum bietet Ingame-Musik, während bei der 48K Version darauf verzichtet werden muss.

Das Spiel
Deine Mission ist es, die Basis zu erreichen und alle Gefahren zu vermeiden, die auf dich warten: Hubschrauber, Vögel, Flugabwehrbatterien, explosive Ballons, Wächter, Fallen usw.Weiterlesen »Parachute [Sinclair ZX Spectrum]

AX81 [Sinclair]

AX81
AX81

Der AX81 ist ein Projekt von Jörg Wolffram, das er im Jahr 2011 entwickelt hat. Dabei handelt es sich um einen ZX81, der in einem ATMega emuliert wird. Dies gilt für den Z80-Prozessor als auch die Peripherie. Dabei ist der emulierte ZX81 sogar etwas schneller als das Original.

An den AX81 kann eine PS/2 Tastatur und ein LCD/VGA Bildschirm als Ein- Ausgabegeräte angeschlossen werden. Er kann den ZX80, den ZX81, den Sinclair ZX Spectrum und den Jupiter Ace emulieren. Bei den letzten beiden erwähnten Rechnern liegt die Geschwindigkeit bei 60% gegenüber dem Original – beim Spectrum steht nur 15KB Weiterlesen »AX81 [Sinclair]

The Adventures of Jane Jelly: The Egg Diamant

The Adventures of Jane Jelly - The Egg Diamond - Ladescreen
The Adventures of Jane Jelly – The Egg Diamond – Ladescreen

The Adventures of Jane Jelly: The Egg Diamant
Autor: Jaime Grilo
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 48K/128K
Download

Jaime Grilo liefert den dritten Teil seiner Jane Jelly Trilogie ab! Entwickelt mit Arcade Game Designer und AGDMusicizer II. Auf dem 48K Spectrum gibt es keine Musik, auf dem 128K Spectrum gibt es AY-Unterstützung

Die Hauptfigur ist Jane Jelly (der Spieler), eine junger Schatzsucherin. Jane war schon immer fasziniert von Abenteuern und Entdeckungen. Beeinflusst von den Filmen Indiana Jones und Tomb Raider beschloss Jane, ihr Glück zu versuchen.Jonathan A. G. Dwell, ein alter BekannterWeiterlesen »The Adventures of Jane Jelly: The Egg Diamant

Athanor II [Schneider CPC]

Athanor II
Athanor II

Athanor II – The Legend of the Birdman
Autor: Safar Games
Jahr: 2018
System: Schneider CPC (und andere)
Homepage

Wer meinen Blog etwas verfolgt weiß, dass ich Adventures gerne mag. Da ist es nicht verwunderlich, wenn ich mir auch den Nachfolger des Spiels Athanor aus dem Jahr 2015 geholt habe. Wie auch den Vorgänger gibt es den zweiten Teil als physische Veröffentlichung von Safar Games in einer stabilen Schachtel mit tollem Design. Darin steckt neben der 3“ Diskette eine Anleitung, zwei kryptische Hinweise und ein Päckchen mit diversen Gegenständen, die wie bei Athanor 1 vermutlich bei der Lösung helfen können.Weiterlesen »Athanor II [Schneider CPC]

Check 64 [Commodore 64]

Check 64
Check 64

Im Forum 64 gab vor längerer Zeit einen Beitrag in Bezug auf ein Diagnose-Modul für den C64. Da ich gerade zwei defekte Commodore 64 habe, war das natürlich sehr interessant für mich. 

Kurz nach der Bestellung war das Päckchen mit allen Teilen auch schon im Haus. Da es ein Bausatz war, lies ich erst Mal die Finger davon – später wurde es dann vom Elektriker meines Vertrauens gelötet. Für alle die selbst basteln wollen gibt es eine Aufbauanleitung mit vielen Bildern, damit nichts schief gehen kann.Weiterlesen »Check 64 [Commodore 64]

Dr Who Surrender Time [Sinclair ZX Spectrum]

Dr Who Surrender Time - Ladescreen
Dr Who Surrender Time – Ladescreen

Dr Who Surrender Time
Autor: Errazking
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 128
Download

Die ZX-Dev Conversions hat eine richtige Flut an gelungenen Spielen für den Sinclair ZX Spectrum hervorgebracht. Im Rahmen der Reihe ist nun auch ein Dr. Who Spiel erschienen – ich denke das ich den meisten Lesern nicht erklären muss was oder wer Dr. Who ist. 🙂 Die Basis für die Entwicklung des Spiel war der 3D Gamemaker.Weiterlesen »Dr Who Surrender Time [Sinclair ZX Spectrum]

Frogs [Atari STe]

Frogs - Boxcover
Frogs – Boxcover

2017 ist das Spiel Frogs bereits für den Commodore 64 erschienen und wurde von Christian Gleinser (Dr. Wuro Industries)) entwickelt. In diesem Spiel musst du von Steinen auf Seerosenblätter springen. Die Schwierigkeit dabei ist, nicht in den See zu fallen oder von einem der bis zu vier (!) Gegner hinein geschubst zu werden. Frogs war der 2. Mehrspielertitel für bis zu 4 Spieler von Gleisner auf dem C64. Das Spiel kann auf der entsprechenden Seite kostenlos heruntergeladen werden (Download). Damit mit mehr als zwei Spielern gespielt werden kann, wird ein entsprechender Adapter benötigt. Die Cartridge-Version die es zu erwerben gab, bot 2 zusätzliche Joystick-Ports an, so dass kein zusätzliches Gerät mehr benötigt wird.

Das Spiel wurde nun für Atari ST(e), Falcon und MIST FPG von Thomas Ilg umgesetzt. Alle die meinen Blog verfolgen könnte dieser Name bekannt sein. Thomas hat für die Atari 16-Bit Rechner bereits Laserball und Anarcho Ride umgesetzt. Wie auch die Weiterlesen »Frogs [Atari STe]

Gimmick! Yumetaro Odyssey [Sinclair ZX Spectrum]

Gimmick! Yumetaro Odyssey - Ladescreen
Gimmick! Yumetaro Odyssey – Ladescreen

Gimmick! Yumetaro Odyssey
Autor: Antonio Perez
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Die nächste Umsetzung eines Spiels im Rahmen der ZX-DEV Conversions. In diesem Spiel wurde das NES/Famicom Spiel Gimmick aus dem Jahr 1992 das damals von Sunsoft veröffentlicht wurde, konvertiert. Dafür verantwortlich ist Antonio Perez mit Screens von Igor Errazkin (beide zusammen: GreenWebSevilla). Das Spiel ist ein „Side-Plattformer“ der mit Hilfe der MK2 Engine der Mojon Twins erstellt wurde.
Viel der Level sind mit dem Haupt-Level verbunden, genau wie bei Wonder Boy Dragon’s Trap (Master System).Weiterlesen »Gimmick! Yumetaro Odyssey [Sinclair ZX Spectrum]

Ninja Gaiden Shadow Warriors [Sinclair ZX Spectrum]

Ninja Gaiden Shadow Warriors - Ladescreen
Ninja Gaiden Shadow Warriors – Ladescreen

Ninja Gaiden Shadow Warriors
Autor: Jerri & DaRkHoRaCe
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 128K
Download

Wieder in Spiel, das im Rahmen der ZX-Dev Conversions Competition entstanden ist. Ninja Gaiden Shadow Warriors von Jerri & DaRkHoRaCe ist eine Umsetzung des Game Boy-Originals, das 1981 veröffentlicht wurde.

Das Originalspiel erschien 1991 für die Plattform Game Boy und porträtiert eine Zeit vor den Ereignissen der ersten Ninja Gaiden Spiele, die damals für die NES erschienen. Wir kontrollieren Ryu Hayabusa und haben die Aufgabe, die Stadt New York vor den Kräften des Kaisers Garuda zu retten. Dies bringt seine Armee auf unsere Spur, darunter Cyborgs, Kickbox-Kämpfer, Ex-Colonel Allen und den japanischen Edelmann Whokisai und das auf fünf Ebenen voller Adrenalin-Ausschüttungen. Passend zu diesem Spiel gibt es natürlich am Ende jedes Level den jeweiligen Wächter, dessen Widerstand gegen unsere Schläge zunimmt, während wir in der Mission voranschreiten.Weiterlesen »Ninja Gaiden Shadow Warriors [Sinclair ZX Spectrum]

Lightning VME – USB für den MegaSTE und TT [Atari 16/32 Bit]

Lightning VME komplett
Lightning VME komplett

Nach Thunder und Storm (Artikel) gibt es seit einiger Zeit die nächste Hardware von den fleißigen Entwicklern des gleichen Teams (Pakman, Tuxie, Czietz, Gaga). Die Namensgebung wird mit Lightning auch weiter verfolgt. Diese interne Steckkarte für den VME-Bus des Atari TT und Mega STE kann diese beiden Rechner um zwei USB 1.1 kompatible Schnittstellen erweitern.

Die Lightning VME ist eine Neuentwicklung aus dem Jahr 2018. An die USB-Schnittstellen kann auch ein USB-Hub angeschlossen werden, womit noch mehr Anschlüsse zur Verfügung stehen. Beide Ports sind gleichzeitig benutzbar und es wird keine externe Stromversorgung benötigt. Es können auch USB 2.0 Geräte verwendet werden, aber dann nur mit verminderter Geschwindigkeit.Weiterlesen »Lightning VME – USB für den MegaSTE und TT [Atari 16/32 Bit]

Gandalf [Sinclair ZX Spectrum]

Gandalf - Ladescreen
Gandalf – Ladescreen

Gandalf
Autor: cgonzalez
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 128K
Download

Das spanische Programmierteam um Cristián González hat sich eine der Figuren aus Tolkiens Herr der Ringe und Der Hobbit geschnappt und daraus ein Action- und Rollenspiel gemacht. Programmiert wurde direkt mit C und der Untersützung der Nirvana Plus Engine. Nirvana ist eine von Einar Saukas geschriebene „bicolor“ Engine, die einen mehrfarbigen Bereich von 30 Zeichenspalten mit bis zu 22 Zeichenzeilen unterstützt. Da die Größe der Spielewelt und die vielfarbigen Sprites nicht in den Speicher des 48K Spectrum passen, ist das Spiel nur für den 128K Spectrum.Weiterlesen »Gandalf [Sinclair ZX Spectrum]

APULIJA-13 V2.0 [Sinclair ZX Spectrum]

Apulija-13 - Ladescreen
Apulija-13 – Ladescreen

Apulija-13 V2.0
Autor: Alessandro Grussu
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 48K/128K
Download

Apulija-13 war das zweite Spiel von Alessandro Grussu aus dem Jahr 2013 nach Lost in my Spectrum. Nachdem sich der zugrunde liegende AGD auch weiterentwickelt hat, gibt es nun eine neue Version 2.0 in dem das Spiel in vielen Punkten überarbeitet wurde.

Das Spiel selbst ist ein Action- und Explorationsspiel für den ZX Spectrum, inspiriert von Laser Squad von Julian und Nick Gollop.
Wie immer bei Alessandro Grussu ist das Spiel und die Dokumentation in sechs Sprachen verfügbar: italienisch, englisch, französisch, deutsch, spanisch und portugiesisch.Weiterlesen »APULIJA-13 V2.0 [Sinclair ZX Spectrum]