Zum Inhalt springen

QIMSI [Sinclair QL]

Qimsi

Das QIMSI ist ein neues Interface für den Sinclair QL, das im Herbst 2023 praktisch aus dem Nichts aufgetaucht ist. Für die Entwicklung war wieder mal Peter Graf (Q60, Q68 usw.) verantwortlich. Die Produktion der Boards hat Stephan Preuss übernommen.
Das wirklich sehr kleine Interface (53 × 35 mm) – bietet einen Slot für eine Mikro-SD-Karte sowie zwei Mini-USB-Anschlüsse. Übrigens QIMSI steht für QL Intelligent Mouse and Storage Interface!

Angeschlossen wird es an den ROM-Port des Sinclair QL. Dadurch sind keinerlei Modifikationen am QL nötig. Für alle Benutzer mit einem 3D-Drucker stehen auch die Dateien zum Drucken eines Gehäuses zur Verfügung, damit die Hardware besser geschützt ist.

Das vorhandene microSD-Karten Interface arbeitet wie eine Festplatte für den QL und kann z.B. mit „WIN1_“ angesprochen werden. Was die Funktion betrifft, ist es kompatibel zum QL-SD Interface.

Die beiden USB-Anschlüsse dienen zur Verbindung mit einer PS/2 Maus, die mit dem Pointer Environment kompatibel ist. Es wird die mittlere Maustaste (ALT + ‚.‘ ) und das Scrollrad unterstützt. Der zweite Anschluss ist für eine PS/2 Tastatur vorgesehen – aktuell gibt es Softwareunterstützung für Minerva.

Ebenfalls gibt es ein Sound Interface für gesampelten Sound. Dies benötigt aber eine kleine Modifikation am QL.

Als letzten Punkt bietet QIMSI ein 16 KB ROM in dem deer Treiber für das microSD Interface enthalten ist.

Die auf dem Board verwendete CPU ist mit dem Motorola 68000 Code-kompatibel, ist der im Q68 verwendeten ähnlich und wird mit 40 MHz betrieben. Bezeichnung: Mini Q68.
Es gibt auch internes/externe ROM – 32 KB/12 KB – die für den QL nicht zur Verfügung stehen. Der Mini Q68 und der QL stehen über einen schnellen, bidirektionalen Datenlink in Verbindung. Ebenfalls vorhanden ist ein serieller Port mit bis zu 115200 Baud, ist aber nicht direkt für den QL verfügbar. Der Strom zum Betrieb des Interface wird vom QL zur Verfügung gestellt.

Wie bereits erwähnt, wird QIMSI am ROM-Port des QL angeschlossen. Es sollte durch eine Anzeige am Bootbildschirm erkannt und die Initialisierung der SD-Karte angezeigt werden, wenn eine Karte eingelegt wird.
Es sollte jede Hardware die den ROM Bereich §C000 bis $FFFF belegt deaktiviert werden.

Das QUIMSI sollte zusammen mit einer Speichererweiterung verwendet werden, da 128 kB etwas wenig sind. Ich benutze mein vorhandenes Tetroid-Interface bei dem ich die Funktion der CF-Karte deaktiviert habe. Somit stehen 896 kB zur Verfügung, dazu kommt noch das Disketteninterface, das vDrive-QL und ein ROM-Switcher.

Für die SD-Karte wird eine Container-Datei im QWLA.WIN benötigt, die auf die Karte kopiert wird und als Festplatte WIN1 zur Verfügung steht. Bei meiner Lieferung war eine Karte mit einer Karte mit dabei, dich ich als Basis für meine Experimente verwendet habe.

Natürlich ist es möglich, die SD-Karte mit einem ganz einfachen System zu verwenden, das nur die nötigsten Dinge zur Verfügung stellt. Das war aber nicht mein Ziel – ich wollte möglichst viel herausholen. Damit fing ein Sonntag an, der sich bis in den Abend zog.

Was wird benötigt, damit ein QL mit grafischer Oberfläche und Maussteuerung startet?

1. TK II – Toolkit II
Erweiterung des Betriebssystems des Sinclair QL, das ursprünglich von Tony Tebby entwickelt und später von Marcel Kilgus überarbeitet wurde. Damit kann fast das ganze Betriebssystem per BASIC bedient werden.

PE mit Qpac
PE mit Qpac

2. PE – Pointer Environment
Das Pointer Environment stellt einen Bildschirmpfeil zur Verfügung, der durch eine Maus oder Pfeiltasten kontrolliert wird und auf bestimmte Punkte auf dem Bildschirm zeigen kann, um etwas aus Listen oder Menüs auszuwählen.
Es besteht aus drei ‚Teilen:
PTR_GEN: Das Zeiger-Interface. Bietet einen erweiterten Konsolentreiber und den Mauszeiger sowie kümmert sich u.a. um das Speichern und Wiederherstellen von Fensterinhalten
WMAN: Der Fenster-Manager, der die Farbschemen und das standardisierte Aussehen von Fenstern und Menüs bereitstellt
HOT_REXT: Das Hotkey-System 2. Es bietet Hotkeys, d. h. Tastenkombinationen (mit der ALT-Taste gedrückte Tasten), die eine Aktion wie das Laden eines Programms auslösen, unabhängig davon, welches Programm gerade läuft.
Wer es ganz genau nimmt: PTR_Gen ist das Pointer Environment und WMAN und HOT_REXT sind das Extended Environment – das zur Namensverwirrung in der QL-Welt 😉
Diese drei sollten nach dem TK2 beim Starten des QL in einer Boot-Datei aufgerufen werden. Die einfach Varianten sieht ungefähr so aus:

100 TK2_EXT
110 LRESPR WIN1_PTR_GEN : REMark Maus und Fenster
120 LRESPR WIN1_WMAN : REMark Farbe und Aussehen von Fenstern und Menüs
130 LRESPR WIN_HOT_REXT : REMark Tastenkominationen
140 LRESPR WIN1_mouse_bin : REMark Maustreiber
150 LRESPR win1_QUIMSIKBD_bin : REMark Tastaturtreiber

Der Tastaturtreiber ist für Minerva und kann mit den folgenden S*BASIC Befehlen verwendet werden
KBD_PS2 : Tastatur aktivieren
KBD_TABLE_PS2 49 : Tastatur auf Deutsch umstellen
KBD_QL : Tastatur vom QL aktivieren

3. QPAC1 und QPAC2
QL Pointer Accessories sind eine Sammlung von Utilitys für das Pointer Environment – kleine Programme und Menüs wie Datei- und Hob-Handler für das Extended Environment
QPAC 1 wurde zuerst veröffentlicht und QPAC2 ist keine aktualisierte Version, sondern ein zweites, extra Paket für das PE.
Die Software wurde von QJump entwickelt und lange Jahre von Marcel Kilgus betreut.
Inhalte
QPAC1: Uhr, Kalender, Taschenrechner, Schreibmaschine, Wecker und Systemmonitor
QPAC2: Menüs für Job-Kontrolle, Dateimanagement, Kanäle, Things, Knopfleisten und viele mehr
Beide Pakete werden auch in Deutsch angeboten.

Im groben kann ich die Boot-Datei in mehrere Bereiche unterteilen. Als Erstes wird das Toolkit II aktiviert, danach die drei Komponenten des PE sowie andere nützliche/notwendige Software geladen, gefolgt von dem Maustreiber für das PE. Danach werden die Programme, Hotkeys und Buttons für QPAC1+2 aktiviert.

QL Commander
QL Commander

QLCommander
Diese Software musste ich nun endlich testen, die in Version 2.0 vorliegt. Wie der Name vermuten lässt, ist das ein Dateimanager im Stil des guten alten Norton-Commander. D. h. es stehen zwei Spalten mit Laufwerken zur Verfügung, die ein Management der Dateien ermöglichen.
Damit ist es endlich möglich auf einfach Weise Datei zu kopieren und zu löschen, Verzeichnisse zu löschen, Dateien anzusehen, Dateien zu editieren und zu starten.
Von großem Vorteil ist, dass beim Kopieren auch Unterverzeichnisse mit kopiert werden, dies gilt auch für das Löschen von Verzeichnissen.

Aber auch hier waren einige Hürden zu bewältigen, bevor das Programm stabil gelaufen ist – hier die Voraussetzungen:
– Installation im Verzeichnis QLCOMMANDER (nichts anderes wie z. B. QLC oder QLCOM)
QPTR – Programmier-Paket von Tony Tebby für das Pointer Environment
– qlc_code – ein Teil des QL Commander
Turbo Toolkit – Turbo ist ein BASIC Compiler für den QL
QD_2018 – ein Editor von Jochen Merz mit kleiner Überarbeitung von Marcel Kilgus
XCHANGE – eine integrierte Zusammenstellung von Quill, Abacus, Archive und Easel
Es wird natürlich auch das Pointer Environment benötigt.

Laden:
EX win1_QLCOMMANDER_qlc_obj; win1_QLCOMMANDER_

Links
QIMSI im QL Forum
QLCommander im QL Forum
QIMSI im deutschen Sinclair Forum
Dilwyn Jones Sinclair QL Seiten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert