Zum Inhalt springen

Atari

Asteroite [Atari Jaguar]

Asteroite – Box

Asteroite
Autor: phoboz
Jahr: 2022
System: Atari Jaguar
Publisher

Das Spiel Asteroite ist bereits das zweite innerhalb kurzer Zeit des gleichen Autors. Nach Kings Of Edom wird dieses Mal wieder ein Genre bedient, das bisher auf dem Atari Jaguar noch nicht existiert. Es handelt sich dabei um ein sogenanntes Metroidvania – also eine Plattformer mit Adventure Elementen, was in der Form das erste Mal auf dem NES mit Metroid umgesetzt wurde. Der zweite Teil des Namens stammt von Castlevania, der auch diesen Ansatz verwendete.

Publisher des Spiels ist Songbird aus den USA, der wieder eine professionelle Box inkl. Anleitung und Cartridge abliefert. Durch den Import ist der Spaß aber nicht ganz so günstig.

In Asteroite gilt es, als legendärer Kopfgeldjäger eine fremde Welt zu erkunden. In den Tunnels und Fabriken können Fähigkeiten erworben werden. Dazu zählen eine Karte, Abrollen, Bomben, hoher Sprung, Dreifach-Schuss usw. Ebenso zahlreich wie die Gegenstände sind die Gegner – davon gibt es 30 unterschiedliche Typen, einschließlich Mini-Bossen und 4 Mega-Bossen.

Weiterlesen »Asteroite [Atari Jaguar]

Ynxa [Atari Lynx]

Ynxa

Ynxa
Autor: Fadest
Jahr: 2021
System: Atari Lynx
Publisher: Yastuna Games

Ynxa ist ein Plattformer für den Atari Lynx von dem bekannten Programmierer Fadest, der schon zahlreiche Spiele für die Handheld-Konsole entwickelt hat. Dies ist eines der Ersten, die er über sein eigenes Label „Yastuna Games“ veröffentlicht.
Ynxa wurde 2019 in einer ersten Version für einen Wettbewerb – Atari Lynx 30th Birthday Programming Competition, die von Atari Gamer in Australien veranstaltet wurde, entwickelt und hat dabei den 5. Platz belegt. Außerdem wurde es von Atari Age in der Kategorie Atari Lynx als bestes Homebrew Spiel ausgezeichnet.

Bei Ynxa habe ich mich wieder für die Deluxe Edition entschieden, die sich wie folgt präsentiert
– Big Box im DIN-A4-Format und farbigen Inlay
– Map Pack
– 3D-Pyramide
– eine exklusive Cartridge des Atari Gamer 2019 Ynxa-Spiels
– Poster
– das normale Ynxa Spiel mit Cartridge, Poster und Anleitung in einer Schutzhülle

Weiterlesen »Ynxa [Atari Lynx]

Kings Of Edom [Atari Jaguar]

Kings Of Edom Box

Kings Of Edom
Autor: phoboz
Jahr: 2022
System: Atari Jaguar
Publisher

Kings Of Edom ist ein sogenanntes Rogue-Like Spiel für den Atari Jaguar, da bei jedem Start die Map neu generiert wird und die Werte des Charakters beeinflusst werden können. Andere würden das Spiel auch als Fantasy Adventure bezeichnen.
Das Spiel wurde exklusiv für den Jaguar von Phoboz entwickelt, der in letzter Zeit mit anderen Jaguar-Spielen wie Wormhole 2000 und SpideX für Furore gesorgt hat. Kings of Edom wurde von Songbird (USA) produziert und präsentiert sich in einer hochwertigen Box mit einer Cartridge und einem 16-seitigen Handbuch in Farbe.

In Kings of Edom erkundet der Spieler als einsamer Held zwölf Ebenen von Labyrinthen, um die verlorenen Kronen zu finden. Jedes Spiel ist einzigartig, denn ein uralter Zauber bewirkt, dass sich das Labyrinth verbiegt und in eine neue Herausforderung verwandelt, wenn ein neues Spiel begonnen wird.

Weiterlesen »Kings Of Edom [Atari Jaguar]

Dragonfly [Atari 7800]

Dragonfly
Dragonfly

Das Dragonfly ist eine SD-Cartridge für die Atari 7800 Konsole. Ich bin froh darüber, dass auch für diese Konsole ein Gerät dieser Art existiert, da es in Deutschland wirklich nicht so einfach ist, Originalspiele dafür zu erhalten. Das Dragonfly wird von einem Entwickler in Polen produziert und an die Besteller auf der Warteliste ausgeliefert, wobei es möglich ist aus einigen Optionen zu wählen. Als Optionen gibt es den Pokey-Max Chip, der es ermöglicht zwei Pokeys und Covox zu nutzen und das YM-Modul bietet Unterstützung für den Yamaha YM2151 Chip.

Damit bietet das Dragonfly einige Möglichkeiten des 7800 Expansion Module, das leider nie erschienen ist.

Das Modul wird in einem 3D gedruckten Gehäuse zusammen mit Stromkabeln ausgeliefert. Es muss ein Kabel von dem Modul zum Atari 7800 geführt werden und das Modul selbst wird an den Strom mit einem passenden Netzteil (9 Volt – 1,5 A) angeschlossen. Wurde die Cartridge ausgepackt, gibt es folgende Anschlüsse/Schalter zu finden:

linke Seite:
USB-Anschluss
Slot für SD-Karte

Weiterlesen »Dragonfly [Atari 7800]

Brawn and Brains [Atari Jaguar]

Brawn & Brains - Manual
Brawn & Brains – Manual

Brawn and Brains
Autoren: Lawrence Staveley, Rik Day, Matmook/Jagware
Jahr: 2021
System: Atari Jaguar
Publisher: Atari Age

Brawn and Brains ist eine Sammlung von drei einzigartigen Atari-Jaguar-Spielen, die jeweils von einem anderen Entwickler stammen. Diese Sammlung enthält Dragonkeep (Lawrence Staveley), Tiles (Rik Day) und Do the Same (Matmook/Jagware). Dies ist die erste Veröffentlichung dieser Spiele auf einer Cartridge, die in einer kostengünstigen Version mit Cartridge und Handbuch (ohne Box) angeboten wird. Die Spiele können per Knopfdruck aus dem Auswahlmenü gestartet werden. Jedes der Spiele will ich hier kurz näher beschreiben

Weiterlesen »Brawn and Brains [Atari Jaguar]

Atari Lynx [Atari]

Lynx II

Im Jahr 2013 – damals habe ich mit dem Blog begonnen – hatte ich bereits einen Artikel zum Thema Atari Lynx verfasst. Nach mittlerweile neun Jahren haben sich meine Ansprüche bzgl. einem Artikel doch etwas verändert und daher gibt es nun einen neuen Beitrag zu diesem Thema. Außerdem habe ich vor einiger Zeit einen sehr gut erhaltenen Atari Lynx 1 erworben, womit sich nun beide Geräte-Varianten in meinem Besitz finden 🙂

Geschichte
Die Entwicklung des Atari Lynx ist unmittelbar mit drei Namen verknüpft, die für viele bestimmt keine Unbekannten sind. Dave Morse, RJ Mical und David Needle waren vorher alle an der Entwicklung des Commodore Amiga beteiligt. Alle drei trafen sich bei der Softwareschmiede Epyx (Summer Games, Winter Games usw.) wieder und begannen 1986 mit der Entwicklung eines Geräts mit dem Namen „Handy“. 1987 wurde das Geld bei Epyx langsam knapp (unter anderem wegen der Raubkopierer) und es wurde ein Partner gesucht, wobei auch Nintendo und Sega besucht wurden, die aber das Angebot ablehnten. Am Schluss landete das Gerät dann bei Atari. Dazu gibt

Weiterlesen »Atari Lynx [Atari]

Last Strike [Atari Jaguar]

Last Strike - Vorderseite
Last Strike – Vorderseite

Last Strike
Autor: Lawrence Staveley (REBOOT)
Jahr: 2021
System: Atari Jaguar
Publisher

Last Strike ist endlich wieder ein neuer, eigenständiger Titel für den Atari Jaguar und keine Portierung eines Spiels für den Atari ST.

Last Strike ist ein Shooter mit horizontal und vertikal scrollenden Levels. Natürlich gilt es, die Feinde zu besiegen. Bei dem Flug durch Level müssen die Gegner eliminiert und die gestrandeten Menschen gerettet werden. Für die Rettung gibt es als Belohnung Credits, die später im Shop in Verbesserungen für das Schiff eingetauscht werden können! Zu den Upgrades gehören die Megabombe, Zwillingsschuss, Heckschuss, Schild, Extraleben und Beschleunigung. Am Ende jedes Levels wartet ein feindlicher Endgegner, der vernichtet werden muss, um in den nächsten Level zu gelangen!

Weiterlesen »Last Strike [Atari Jaguar]

Simone [Atari Jaguar]

Simone
Simone

Simone
Autor: RISC Games
Jahr: 2021
System: Atari Jaguar CD
Publisher: RISC Games

Simone ist das erste Spiel von RISC Games, einem neuen Entwickler/Publisher für den Atari Jaguar. Laut Beschreibung ist es ein Spiel, mit dem das Gedächtnis getestet werden kann, indem bunte Mustersequenzen erkannt werden müssen.
Alle, die etwas älter sind, kennen das Spiel auch unter dem Namen „Senso“ – dies wurde früher als runde Scheibe mit vier verschieden Farbfeldern von MB (Milton Bradely) verkauft. Diese Felder leuchteten abwechselnd auf und gaben einen individuellen Signalton von sich. Der Spieler musste dies dann in der gleichen Reihenfolge wiederholen. Dabei wurden die diese Kombinationen immer länger und schneller.

Weiterlesen »Simone [Atari Jaguar]

Asteroids Chasers [Atari Lynx]

Asteroids Chasers

Asteroids Chasers
Autor: Fadest
Jahr: 2020/2021
System: Atari Lynx
Bezugsquelle

Asteroids Chasers ist eine der ersten physischen Veröffentlichungen des neuen Publishers Yastuna Games. Dahinter steckt eine bekannte Größe der Atari Lynx Szene – Fadest – der u.a. Yastuna 1 und 2 entwickelte.
Fadest hat beschlossen einen Publisher für Retro Games in Europa zu etablieren und setzt das nun mit den ersten Spielen um. Zum Start sind auch die beiden Yastuna Spiele und ein weiteres erhältlich (Artikel ist ebenefalls in Arbeit).

Asteroids Chaser basiert auf dem frei erhältlichen Print & Paper Spiel Cheese Chaser von Bran McMillin. Es wurde für die Lynx 2020 Programming Competition entwickelt, die unter dem Motto „Zukunft“ stand.

Weiterlesen »Asteroids Chasers [Atari Lynx]

Raid on TriCity – Second Wave [Atari Lynx]

Raid On Tricity - Ladescreen
Raid On Tricity – Ladescreen

Raid on TriCity
Autor: Fadest
Jahr: 2021
System: Atari Lynx
Bezugsquelle

Raid on TriCity ist das zweite neue Spiel des Publisher Yastuna Games aus Frankreich, das von Autor Fadest 2020 entwickeltet wurde. Die physische Veröffentlichung ist wieder sehr gut gelungen, wobei die Größe und Art der Verpackung weiterhin dem üblichen Stil des Atari Lynx folgt, wobei aber die Boxen im Gegensatz zu früher nicht an der Oberseite geöffnet werden, sondern seitlich. Ich finde diese Variante gut, ist es doch einfacher Cartridge und Anleitung zu entnehmen. Außerdem ist das Innere der Box auch grafisch gestaltet, was noch ein kleines Plus ist.
Übrigens hat „Der Luchs“ die Musik beigesteuert, der früher selbst tolle Spiele für den Atari Lynx entwickelt hat.

Hintergrund
Wir werden angegriffen!
Im Arcade-Modus müssen die ankommenden Aliens besiegt werden, indem auf sie geschossen wird oder sie verschwinden, wenn sie eine Linie bilden. Lass sie sich nicht zu hoch hinaus!

Weiterlesen »Raid on TriCity – Second Wave [Atari Lynx]

Centipede [Atari Lynx]

Centipede
Centipede

Centipede
Autor: Shadowsoft/Carl Forhan
Jahr: 1993/2020
Konsole: Atari Lynx
Bezugsquelle

Centipede für den Atari Lynx galt wie die Spiele Lode Runner, Reliefe Pitcher und Eye of the Beholder als eine Art „Heiliger Gral“. Im Jahr 2003 wurde den Spekulationen ein Ende gesetzt, als Lance Ringquist das Spiel veröffentlichte, dass er auf einem Atari TT gefunden hatte, der bei Atari in Illinois stand. Auch wenn diese Version nur eine Demo war, ist sie trotzdem voll spielbar und eine schöne Ergänzung für die Atari Lynx Sammlung. Die Entwicklung wurde von Shadowsoft (Robotron, Joust, Lexis) gestartet, aber nach der Alpha-Version eingestellt, da Atari die Unterstützung des Lynx beendete. Anscheinend konnte sich die kleine Firma Songbird Productions in den USA die Rechte an dem Spiel sichern und Centipede verbessern und endgültig fertigstellen. Wie immer bei Spielen von Songbird ist die Gestaltung der Box auf einem hohen Standard, dazu kommt eine curved Cartridge und eine knappe farbige Anleitung.Weiterlesen »Centipede [Atari Lynx]

reBOOTed [Atari Jaguar]

Rebooted - Vorderseite
Rebooted – Vorderseite

reBOOTed
Autor: REBOOT
Jahr: 2021
System: Atari Jaguar
Publisher

Der Name dieser Cartridge ist ein Hinweis auf den Inhalt. Alle Spiele stammen von den Atari-Jaguar-Spezialisten REBOOT. reBOOTed bedeutet übersetzt so ungefähr „Neustart“. Das bezieht sich auf die sieben Spiele, die auf der 6-MB-Cartridge enthalten sind. Diese sind bereits vor einigen Jahren erschienen, wurden aber auf Jaguar CD veröffentlicht. Einige davon wurden überarbeitet – dazu zählen neue Grafiken, Musik und andere Ergänzungen wie Pro Controller-Unterstützung und die Möglichkeit, Spielstände auf der Cartridge zu speichern.

Weiterlesen »reBOOTed [Atari Jaguar]

Atari SFP004 [Atari]

Atari SFP004

Vor einigen Jahren habe ich etwas Atari Hardware geschenkt bekommen und neben einigen Atari Portfolios befand sich diese etwas ungewöhnliche Karte für den Atari Mega ST über die es im Netz nur sehr wenige Informationen zu finden gibt
Dem Beiblatt von Atari kann entnommen werden, dass diese Erweiterung 1988 auf den Markt kam und in Deutschland ca. 398 DM gekostet hat. Auf der Platine befinden sich nur wenige Chips, wobei der Motorola MC68881 der zentrale Baustein ist. Dabei handelt es sich um eine FPU (Floating Point Unit – Fließkomma-Einheit) handelt, die im Gegensatz zum restlichen Rechner mit 16 MHz getaktet wird. Dadurch konnten Fließkommaberechnungen im wissenschaftlichen Bereich um den 20-mal schneller ausgeführt werden.

Weiterlesen »Atari SFP004 [Atari]

ElCheapoSD[Atari Lynx]

El Cheapo
ElCheapo

Das Team von BennVenn aus Australien hat sich das Ziel gesetzt eine günstige SD-Karten-Lösung für den Atari Lynx zur Verfügung zu stellen. Dies ist mit dem ElCheapoSD gelungen. Ich habe dabei auf die Version gewartet, die sowohl mit dem Lynx 1 als auch mit dem Lynx 2 funktioniert, was nicht an der Technik liegt, sondern an dem Gehäuse für die Cartridge. Mit diesem Gerät gibt es nun Konkurrenz für den Platzhirsch, dem Lynx Game Drive von RetroHQ

Die Funktionalität ist dabei schnell erklärt. Die Lynx-Spiele können auf eine SD-Karte kopiert werden, die dann in das ElCheapo eingesteckt wird. Dabei werden ROMs bis 512 KB unterstützt, womit alle Originalspiele und Hombrews verwendet werden können.

Weiterlesen »ElCheapoSD[Atari Lynx]

Unnamed [Atari Lynx]

Unnamed
Unnamed

Unnamed
Autor: Marcin Siwek
Jahr: 2021
System: Atari Lynx
Bezugsquelle

Unnamed ist der Nachfolger zu Marcin Siweks Homebrew-Hit aus dem Jahr 2018 unseen wobei es aber nur eine lockere Verbindung zwischen beiden Spielen gibt. Veröffentlicht wird Unnamed von dem in der Lynx-Szene schon lange bekannten Publisher Songbird Productions (USA). Die Beschreibung des Spiels auf der Homepage lautet: „Ein Spiel mit Rätsel und Abenteuer. Da der Autor sich auf das Programmieren konzentrieren konnte, ist viel Aufwand in die Verbesserung des Spiels geflossen, was an der Grafik, Musik und Steuerung sichtbar wird.“

Weiterlesen »Unnamed [Atari Lynx]