Zum Inhalt springen

Atari

Athanor II [Atari STE]

Athanor II - Box Vorderseite
Athanor II – Box Vorderseite

Athanor II
Autor: Safar Games
Jahr: 2018/2020
System: Atari ST(E)
Bezugsquelle

Schon wieder Athanor? Ja, wenn ein neues Spiel für den Atari ST erscheint, noch dazu in physischer Form muss ich einen Artikel schreiben. Der erste Teil des Adventures wurde 2015 für den Schneider CPC veröffentlicht, der Nachfolger Athanor II (2017). Bald danach wurde eine Version für den Atari ST angekündigt, was ich mir nicht entgehen lassen wollte. Daher verfolgte ich die weitere Entwicklung und bestellte natürlich gleich eine Version als das Spiel endlich Ende 2020 veröffentlicht wurde. Weiterlesen »Athanor II [Atari STE]

GameDrive [Atari Jaguar]

Game Drive
Game Drive

Die Entwicklung des GameDrive für den Atari Jaguar hat vermutlich im Jahr 2016 begonnen und wurde seit diesem Zeitpunkt von mir aufmerksam verfolgt. Der Fortschritt durch Saint (Retro HQ) war von Höhen und Tiefen geprägt, von Rückschlägen und Erfolgen. Da das vorangegangene Projekt Lynx Game Drive ein Riesenerfolg war und sich der Entwickler lieber um die Hardware kümmert und nicht den Verkauf, wurden Partner gesucht, die den Vertrieb übernehmen. Zum Glück gibt es in Deutschland die Firma DragonBox von der ich pünktlich am 24.12.2020 endlich das Päckchen mit dem Gerät für den Jaguar erhalten habe.
Was ist das Gerät nun? Kurz gesagt ein Everdrive für den Jaguar, es können damit Abbilder (ROMs) der ursprünglichen Atari Jaguar Cartridges auf einer microSD-Karte gespeichert und von dort gestartet werden. Die einzige Alternative zum JagGD ist das Skunkboard, das aber nur ein Spiel im ROM behalten kann und zum Laden einen PC benötigt mit dem die Daten per USB übertragen werden..

Weiterlesen »GameDrive [Atari Jaguar]

Randomazer [Atari STE]

Randomazer - Ladescreen
Randomazer – Ladescreen

Randomazer
Autor: Thomas Ilg
Jahr: 2020
System: Atari ST/Atari Falcon
Bezugsquelle / Download

Die Anarcho Ride Laboratories (Thomas Ilg) haben wieder zugeschlagen und ein weiteres Spiel veröffentlicht. Wie auch Laserball, Anarcho Ride und Frogs wurde das neue Spiel in GFA Basic entwickelt. An der Entstehung waren Sebastian Larnac (Grafik) und Xfalcon (Musik) beteiligt, die physische Umsetzung übernahm der englische Publisher Bitmap Soft (Darren Doyle).
Randomazer wird in einer stabilen Schachtel ausgeliefert und bietet als Inhalt: Diskette, Poster, farbige Anleitung, Murmeln, Button und einen Aufkleber.Weiterlesen »Randomazer [Atari STE]

SMM804 [Atari]

Karton
Karton

Wenn ich die Abkürzung NOS – New Old Stock – stolpere, lese ich immer genauer nach. So geschehen mit dem Drucker in diesem Artikel, den Atari SMM804. Anscheinend ist dieser in einem alten Lager, in Originalverpackung aufgetaucht. Der Begriff NOS bedeutet auch das die Hardware „neu“ ist und noch nie ausgepackt und in Betrieb genommen wurde.

Da bei mir die Hardware zum Ansehen sein soll, habe ich das Gerät auspackt – ob ich es auch testen werden habe ich noch nicht entschieden 😉Weiterlesen »SMM804 [Atari]

Uwol: Quest for Money [Atari Jaguar]

Uwol - Titelbildschirm
Uwol – Titelbildschirm

Uwol: Quest for Money
Autor: Mojon Twins (Original), Oceo u.a.
Jahr: 2006 (Original), 2019 (Atari Jaguar)
System: Atari Jaguar
Bezugsquelle

Ein neues Spiel für den Atari Jaguar mit dem Namen „Uwol, Quest for Money“ (das keine Umsetzung vom Atari ST ist) muss ich natürlich kaufen und spielen.

Die physische Ausgabe, die in einer nicht zu großen Auflage 2019 vorbestellt werden konnte, kam nach längerer Wartezeit an und sieht toll aus. Die professionelle Box ist im passenden Jaguar Design, in der Box ist eine bunte Anleitung in drei Sprachen. Als Cartridge habe ich mir die orange, transparente Version ausgesucht, die zusammen mit dem Label ein richtiger Hingucker ist.
Für Jaguar-Besitzer die ein Skunk-Board oder ein Jaguar Game Drive besitzen, steht hier eine kostenlose Version zur Verfügung: https://peleiadesshop.mydrobo.com/Weiterlesen »Uwol: Quest for Money [Atari Jaguar]

Atari 7800 [Atari]

Atari 7800

Nach dem Atari VCS 2600 ist nun auch die zweite Atari-8-Bit-Konsole, die Atari 7800, in meiner Sammlung. Sie folgte dem Atari 5200, der 1983 vom Markt genommen wurde, und wurde erstmals im Juni 1984 veröffentlicht. Warner, die Muttergesellschaft von Atari, hatte bereits im Sommer 1981 General Computer Corporation beauftragt, Arcade-Spiele für Atari zu entwickeln. Im Herbst 1982 begann die Entwicklung der GCC-Konsole unter dem Namen Spring, basierend auf dem Intel 80186 Prozessor. Anfang Januar 1983 wurde dieser Plan jedoch aufgegeben, und die Entwicklung von MARIA, dem Grafikchip der neuen Konsole, begann. Die Entwickler waren Art Ng und Steve Golson sowie weitere Chip-Designer von GCC und der Atari Semiconductor Group. Spring wurde in Maria umbenannt, fand über Warner seinen Weg zu Atari und wurde zunächst in CX3600 umbenannt. Einer der Entwicklungsnamen war angeblich Atari 9000 Video Computer System. Der neue Chip konnte bis zu 100 verschiedene Sprites bewegen.

Weiterlesen »Atari 7800 [Atari]

Space Battle [Atari Lynx]

Space Battle
Space Battle

Space Battle
Autor: H. Dodgson
Jahr: 2000
System: Atari Lynx
Bezugsquelle

Dieses Spiel war für ca. 17 Jahre von der Bildfläche verschwunden. Es war das letzte Mal auf der CGE2K (Classic Gaming Expo 2000) in Las Vegas zu sehen. Der Programmierer H. Dodgson hatte den Code 2017 an Luchs Soft zur Veröffentlichung übergeben.
Nach der Ankündigung 2017 hat es dann doch noch bis April 2019 gedauert, bis die Spieler die Cartridge in Händen halten konnten. In der Box, deren Design von M. Siwek und das Artwork und Logo von J. Selanski stammt, befindet sich die Cartridge (Madtronix), eine Anleitung, ein Poster und ein PIN.Weiterlesen »Space Battle [Atari Lynx]

Treasure Island Dizzy [Atari Jaguar]

Treasure Island Dizzy - Vorderseite
Treasure Island Dizzy

Treasure Island Dizzy
Autor: Oliver Twins
Jahr: 1986/2018
System: Atari Jaguar
Bezugsquelle

Die berühmte Dizzy-Saga der Oliver Twins ist auf dem Atari Jaguar eingetroffen! Die Spielfigur war vor allem auf den Sinclair– und Schneider-Rechnern zu Hause und wurde später auch auf die 16-Bit-Rechner umgesetzt. Die Version für den Atari Jaguar ist eine Portierung der Atari ST-Version mit der Musik der Amiga-Version. Da im Original-Spiel nur ein (!) Leben zur Verfügung steht wurde eine Möglichkeit zum schnellen Speichern und Laden hinzugefügt.

Dizzy für den Atari Jaguar ist auf 250 Stück limitiert und wird von Atari Age (USA) vertrieben. Es gibt die Cartridge in schwarz und clear (durchsichtig), in der farbigen Box befindet sich außerdem die Anleitung. Die Kosten für die Anschaffung ist Weiterlesen »Treasure Island Dizzy [Atari Jaguar]

Quadromania [Atari Lynx]

Quadromania
Quadromania

Quadromania
Autor: Robert Maidorn (RPM Software), Alex Thissen
Jahr: 1994/2019
System: Atari Lynx
Bezugsquelle

Quadromania ist eine weitere Veröffentlichung eines Atari Lynx Spiels unter dem Label von Luchs Soft. Wie immer stammt die Cartridge von Madtronix, Artwork und Logo von J. Selanski, und das Box Design von M. Siwek. Die Lieferung beinhaltet die Box mit Anleitung, Cartridge, PIN und Poster. Da das Spiel ursprünglich 1994 entwickelt wurde, zuerst die Hintergrundgeschichte wie es zu dieser Veröffentlichung 25 Jahre später kam 🙂

Ein Rückblick von Robert Maidorn (RPM Software)
Ich habe vor über 25 Jahren mit der Entwicklung von Quadromania begonnen. Nach einer Messe, an der ich teilgenommen hatte, spendierte Atari mir großzügig eines der letzten Lynx-Entwicklungskits und ich war so aufgeregt, dass ich am nächsten Tag aus dem Haus lief und mit meinem letzten Geld das ich hatte einen gebrauchten Amiga 2000 (ein absoluter Widerspruch für einen stolzen Atari ST-Besitzer!) kaufte.Weiterlesen »Quadromania [Atari Lynx]

Retro X-Massacre [Atari Lynx]

Retro X-Massacre
Retro X-Massacre

Retro X-Massacre
Autor: Der Luchs
Jahr: 2018
System: Atari Lynx
Bezugsquelle

Die Fans des Atari Lynx wurden Weihnachten 2018 mit einem neuen Spiel von Luchs Soft beschenkt. Für diese Veröffentlichung hat sich Sascha Lubenow wieder persönlich an die Tastatur gesetzt und das Spiel programmiert. Für den Release wurde das Artwork und das Logo von J. Selanski entworfen und das Design der Box stammt von M. Siwek. Die Verpackung ist wie immer im Lynx-Design, dazu gibt es eine Curved-Lip Cartridge und eine Anleitung.Weiterlesen »Retro X-Massacre [Atari Lynx]

CF-Adapter u.a. [Atari Portfolio]

Portfolio CF Adapter
Portfolio CF Adapter

Der CF-Adapter für den Atari Portfolio ist eine Erweiterung, die nicht so oft zu finden ist. Natürlich gibt es die Möglichkeit diesen praktischen Adapter selbst zu bauen, da die Unterlagen dafür zugänglich sind. Da ich aber nicht der große Bastler bin, konnte ich nicht widerstehen als auf Ebay ein Atari Portfolio mit CF-Adapter angeboten wurde.
Als ich das Gerät näher untersuchte und auch die mitgelieferte Dokumentation studierte, musste ich feststellen, das dieses Gerät ein Glücksgriff war. Neben dem CF-Adapter bietet das Gerät 512kB RAM, eine 6,5 MHz CPU und eine 1MB RAM-Disk als Laufwerk A!

Hier nochmal die Laufwerksbezeichnungen des Pofo:
Laufwerk C = Ramdisk (wird aus dem Hauptspeicher erzeugt und kann mit FDISK eingestellt werden)
Laufwerk A = Speicherkarte im Portfolio
Laufwerk B = Speicherkarte im ExpanderWeiterlesen »CF-Adapter u.a. [Atari Portfolio]

R0x Zero [Atari STE]

r0X Zero - Ladescreen
r0X Zero – Ladescreen

R0x Zero
Autor: Tomchi und andere
Jahr: 2018
Rechner: Atari STE
Download

2009 veröffentlichten Tomchi und seine anderen Gruppenmitglieder „r0x“, ein überraschend gutes Spiel für den Atari ST, in dem du Asteroiden meiden und verschiedene Bonusgegenstände sammeln musstest. Für die Silly Venture 2018 ist Tomchi zurück und veröffentlicht ein neues Opus für die r0x-Saga. Mit dem Titel r0x zero ist das Spiel im Vergleich zum Originalspiel eher ein reiner Schießstand. Jetzt musst du alle feindlichen Schiffe abschießen, dem ankommenden Feuer ausweichen und verschiedene Gegenstände einsammeln. Mit diesen Bonus-Gegenständen kannst du deine Abwehr verbessern oder dein Waffenarsenal verbessern. Ein Klassiker am Ende? Ja und nein. r0x zero erneuert das Genre mit einigen Tricks. Weiterlesen »R0x Zero [Atari STE]

Unseen [Atari Lynx]

Unseen
Unseen

Unseen
Autor: Marcin Siwek
Jahr: 2019
System: Atari Lynx
Bezugsquelle

Bei einem neuen Spiel für den Atari Lynx muss ich natürlich einen Artikel schreiben. Unseen gehört in ein Genre, das für den Handheld eher ungewöhnlich ist – es ist ein textbasiertes Spiel (Text-Adventure) für einen Spieler. Es hat mehrere Dialogoptionen und bietet unterschiedlich Pfade.
Trotz der Orientierung in Richtung Text enthält das Spiel Grafik und Musik.
Die Hauptachse jedes Spiels mit viel Text ist die Geschichte. Unseen hat eine faszinierende Atmosphäre, in der nicht alles leicht zu verstehen ist.Weiterlesen »Unseen [Atari Lynx]

Shaken, Not Stirred [Atari Lynx]

haken Not Stirred - Vorderseite
Shaken Not Stirred – Box

Shaken, Not Stirred
Autor: Karri
Jahr: 2018
System: Atari Lynx
Bezugsquelle

Das neue Spiel von Karri wurde 2018, im Rahmen des eJag-Fest vorgestellt. Eine nette „Kleinigkeit“ dabei ist: die Cartridge ist aus Holz! In der typischen Lynx-Verpackung ist auch eine bunte Anleitung und einige Spielsteine, die bei dem Spiel helfen können.

Wenn du dich dafür entscheiden solltest, die Mission zu übernehmen, ist es dein Ziel die Welt zu retten, indem du eine Bombe entschärfst, die in 10 Minuten explodieren soll. Penny ist deine Freundin. Wenn du in deiner Mission verwundet wirst, geh zu Penny, um geheilt zu werden. Um Informationen über die Bombe zu finden und zu erhalten, musst du einige verdächtige Orte wie ein Casino, eine Garage, ein Kaufhaus und ein Spa besuchen. Diese Orte sind schwer bewacht. Sandra, Inga, Lola und Miki sind irgendwo mit wertvollen Informationen unterwegs. Wie wir alle wissen, wird ein Geheimagent wie du am besten durch Liebe und das Trinken von Martinis geheilt.Weiterlesen »Shaken, Not Stirred [Atari Lynx]