Zum Inhalt springen

Atari

Always Winter Never Christmas [Atari Lynx]

Always Winter Never Christmas - Titelscreen
Always Winter Never Christmas – Titelscreen

Always Winter Never Christmas
Autor: karri
Jahr: 2017
System: Atari Lynx
Bezugsquelle

Dieses Spiel für den Atari Lynx ist aus einer netten Idee heraus entstanden. Der Autor hat sich mit einem weiteren Kollegen aus Brasilien dazu entschieden einen kleinen Generator zu entwickeln, der es erlaubt Google Blockly Code für den Lynx zu generieren. Damit muss der Code nicht auf dem alten Weg geschrieben werden, sondern das Spiel kann entwickelt werden, indem „Blöcke“ an die richtige Stelle geschoben werden.
Diese Version ist zum entwickeln von interaktiven visuellen Novellen. Daher ist „Always winter, never Christmas“ eine Space Novel.Weiterlesen »Always Winter Never Christmas [Atari Lynx]

PC Card Drive [Atari Portfolio]

Portfolio Card Reader
Portfolio Card Drive

ISeit vielen Jahren lag das PC Card Drive für die Speicherkarten des Atari Portfolio ungenutzt und praktisch neuwertig in meinem Schrank. Inspiriert von einem kurzen Video, beschloss ich, mich dieser Aufgabe zu stellen. Die erste Herausforderung bestand darin, einen geeigneten Computer zu finden, da das Card Drive nicht an moderne PCs angeschlossen werden kann; es benötigt einen älteren Computer mit einem sogenannten ISA-Bus. Die mitgelieferte Karte, die größer als das Card Drive selbst war, kam zusammen mit einem sehr dicken, steifen Kabel. Glücklicherweise fand ich zufällig einen passenden Computer mit Festplatte und CD-Laufwerk in einem attraktiven Desktop-Gehäuse. Die ISA-Karte ließ sich schnell einbauen und mit dem PC Card Drive verbinden.

Weiterlesen »PC Card Drive [Atari Portfolio]

ProController [Atari Jaguar]

Pro Controller
Pro Controller

Der ProController ist eines der Dinge die ein Sammler des Atari Jaguar selten zu Gesicht bekommt – am wenigsten in Deutschland. Wenn doch, werden dafür zwischen 100 und 150 € verlangt. Im Gegensatz zum normalen Power Pad ist dieser Controller wirklich besser. Leider nutzen nicht viele Spiele die zusätzlichen Tasten, aber auch alle anderen Spiele lassen sich angenehmer damit spielen.

Der Atari Jaguar ProController der erst im Oktober 1995 erschienen ist (der Atari Jaguar ist 1993 auf den Markt gekommen), bietet gegen über Weiterlesen »ProController [Atari Jaguar]

Wyvern Tales [Atari Lynx]

Wyvern Tales - Vorderseite
Wyvern Tales – Vorderseite

Wyvern Tales
Autor: Jasper van Turnhout
Jahr: 2018
System: Atari Lynx
Bezugsquelle: Homepage

Diese Spiel gehört zu den fast endlosen Geschichten des Atari Lynx – das erste Mal ist der Autor 2012 an die Öffentlichkeit getreten und hat von dem Spiel berichtet an dem er seid langer Zeit arbeitete. 2018 wurde es nun endlich veröffentlicht. Das besondere an diesem Spiel ist, das es das erste RPG (Role Playing Game) für den Atari Lynx darstellt das erschienen ist.
Die Aufmachung der Box, der Anleitung und der Cartridge entspricht dem Standard-Format des Atari Lynx. Wenn mich nicht alles täuscht, hatte hier Sascha Luchs von Luchs Soft die Finger im Spiel 😉 Der Versand aus Holland erfolgte zügig und mit Versand kostet das Spiel 50 €.Weiterlesen »Wyvern Tales [Atari Lynx]

Frogs [Atari STe]

Frogs - Boxcover
Frogs – Boxcover

2017 ist das Spiel Frogs bereits für den Commodore 64 erschienen und wurde von Christian Gleinser (Dr. Wuro Industries)) entwickelt. In diesem Spiel musst du von Steinen auf Seerosenblätter springen. Die Schwierigkeit dabei ist, nicht in den See zu fallen oder von einem der bis zu vier (!) Gegner hinein geschubst zu werden. Frogs war der 2. Mehrspielertitel für bis zu 4 Spieler von Gleisner auf dem C64. Das Spiel kann auf der entsprechenden Seite kostenlos heruntergeladen werden (Download). Damit mit mehr als zwei Spielern gespielt werden kann, wird ein entsprechender Adapter benötigt. Die Cartridge-Version die es zu erwerben gab, bot 2 zusätzliche Joystick-Ports an, so dass kein zusätzliches Gerät mehr benötigt wird.

Das Spiel wurde nun für Atari ST(e), Falcon und MIST FPG von Thomas Ilg umgesetzt. Alle die meinen Blog verfolgen könnte dieser Name bekannt sein. Thomas hat für die Atari 16-Bit Rechner bereits Laserball und Anarcho Ride umgesetzt. Wie auch die Weiterlesen »Frogs [Atari STe]

Lightning VME – USB für den MegaSTE und TT [Atari 16/32 Bit]

Lightning VME komplett
Lightning VME komplett

Nach Thunder und Storm (Artikel) gibt es seit einiger Zeit die nächste Hardware von den fleißigen Entwicklern des gleichen Teams (Pakman, Tuxie, Czietz, Gaga). Die Namensgebung wird mit Lightning auch weiter verfolgt. Diese interne Steckkarte für den VME-Bus des Atari TT und Mega STE kann diese beiden Rechner um zwei USB 1.1 kompatible Schnittstellen erweitern.

Die Lightning VME ist eine Neuentwicklung aus dem Jahr 2018. An die USB-Schnittstellen kann auch ein USB-Hub angeschlossen werden, womit noch mehr Anschlüsse zur Verfügung stehen. Beide Ports sind gleichzeitig benutzbar und es wird keine externe Stromversorgung benötigt. Es können auch USB 2.0 Geräte verwendet werden, aber dann nur mit verminderter Geschwindigkeit.Weiterlesen »Lightning VME – USB für den MegaSTE und TT [Atari 16/32 Bit]

MegaSpeedy [Atari 800XL]

Mega Speedy
Mega Speedy

Die MegaSpeedy war ein Hardwareprojekt das im Rahmen des ABBUC-Hardwareettbewerbs im Jahr 2014 den zweiten Platz erreicht hat. Danach wurde es als „Bausatz“ in die Tat umgesetzt – d.h. man erhielt die fertig bestückte Platine, die Kabel usw. – also alles was für den Einbau nötig war. Daran ist es erst Mal gescheitert, da das dann doch meine Fähigkeiten überstieg 😉 Also blieb es erst Mal liegen bis ich es mir dann vom einem Fachmann in mein Atari 1050 Diskettenlaufwerk einbauen lies. Vielen Dank wieder einmal an Jürgen!

Das MegaSpeedy Projekt wurde von Wolfram Fischer gestartet, der auch das ursprüngliche Platinen Design machte und den ersten Prototypen baute, der im original und Super Speedy Modus arbeiten konnte. Später übergab er das Projekt an Guus Assmann.Weiterlesen »MegaSpeedy [Atari 800XL]

Thunder/Storm [Atari TT]

Thunder - Oberseite
Thunder

Neue Hardware für den Atari TT – den Bürorechner mit 68030 Prozessor – steht leider nicht an der Tagesordnung – daher habe ich die Entwicklung dieser Boards aufmerksam verfolgt. Grob beschrieben ist das Thunder-Board ein IDE Interface und das Storm-Board eine Speichererweiterung für den Atari TT.

Thunder
Die Thunder bietet die Möglichkeit IDE Geräte an den TT anzuschließen. Dabei ist es völlig egal ob es sich um eine Festplatte, ein CD-Rom oder eine CF-Karte handelt. Die damit erreichten Datenraten liegen jenseits der 5.000 kb/sec.
Das Board ist eine Neuentwicklung aus dem Jahr 2016 aus Deutschland und kann bis zu zwei IDE-Geräte bedienen. Dabei ist es zu 100% kompatibel zum IDE-Bus des Atari Falcon. Die Thunder erhält durch HDDRiver ab Version 10 spezielle Unterstützung, wodurch sich der Treiber ins Fastram laden Weiterlesen »Thunder/Storm [Atari TT]

Jeff Minter Classics [Atari Jaguar]

Jeff Minter Classics - Llamatron 2112
Jeff Minter Classics – Llamatron 2112

Jeff Minter Classics
– Llamatron 2112
– Revenge of the Mutant Camels
Autor:
Jahr: 2017
System: Atari Jaguar
Bezugsquelle: AtariAge

Das Jahr 2017 endete für Atari Jaguar Fans super. Es erschienen gleich drei Spiele auf Cartridge. Dies ist eines davon – eigentlich sind es gleich drei Spiele auf einer Cartridge. Die Aufmachung entspricht dem hohen Standard von Atari Age – d.h. Jeff Minter Classics enthält eine professionell gedruckte, vollfarbige Box, ein 16-seitiges Farbhandbuch, eine Cartridge und ein doppelseitiges Poster mit den wunderschönen Illustrationen, die für Llamatron 2112 und Revenge of the Mutant Camels kreiert wurden. Das Spiel kostet 70$ – leider ist wie immer in Deutschland noch die Steuer fällig, die beim Zoll zu entrichten ist.Weiterlesen »Jeff Minter Classics [Atari Jaguar]

Escape 2042 [Atari Jaguar]

Escape 2042 - Vorderseite
Escape 2042 – Vorderseite

Escape 2042: The Truth Defenders
Autor: Orion
Jahr: 2017
System: Atari Jaguar
Bezugsquelle: Atari Age

Escape 2042 ist wohl das letzte Spiel für den Atari Jaguar von Orion (bekannt u.a. für Philia und Alice Moms Rescue). Dieser will sich aus der Szene zurückziehen und auf andere Projekte konzentrieren. Daher hat er dieses Mal wohl auch schon den Vertrieb an Albert Yarusso von Atari Age übergeben. Dieser hat ja auch die Formen für die Jaguar Cartridges.

So kommt auch die Verpackung im üblichen Atari Jaguar Stil daher. Das Spiel kostet 70$. Die Cartridge hat die übliche graue Farbe, gegen einen Aufpreis von 5$ gibt es eine transparente Cartridge. Die Anleitung umfasst 16 Seiten und ist farbig.Weiterlesen »Escape 2042 [Atari Jaguar]

Draconian [Atari VCS]

Draconian - Vorderseite
Draconian – Box

Draconian
Autor: Darrell Spice, Jr u.a.
Jahr: 2017
System: Atari VCS
Bezugsquelle: Atari Age

Eigentlich wollte ich mir nur noch für wenige Systeme neue Spiele kaufen – das Atari VCS zählt normal nicht dazu. In einem Bericht hatte ich aber über dieses Spiel gelesen und musste es nun doch erwerben und selbst spielen. Ich habe es zusammen mit anderen Spielen bei Atari Age in Amerika erworben – daher dauerte die Lieferung auch etwas länger und es gab wieder die übliche Prozedur beim Zoll

Weitere Infos
Draconian ist ein Spiel mit Melody Board-Erweiterungen, das voll vom CDF Modus des Melody profitiert. Das Spiel kommt in einer Box, mit Cartridge , einer wunderbar illustrierten 8-seitigen Anleitung und einem 25 cm x 35 cm großen Poster mit dem Artwork der Draconian Box. Das Spiel erkennt automatisch die TV Formate wie NTSC, PAL60 und SECAM60. Sollte das doch nicht funktionieren, können die Einstellungen überschrieben werden.

Darconian ist die Umsetzung des Spiels Bosconian, eines Multi-directional Scrolling Shooter Arcade Spiels, das 1981 in Japan von Namco entwickelt und veröffentlicht wurde. Neben dem Arkade-Automaten gab es Umsetzungen für Sharp X68000, Sharp X1 und MSX RechnerWeiterlesen »Draconian [Atari VCS]

Astrostorm [Atari Jaguar]

Astrostorm - Vorderseite
Astrostorm – Vorderseite

Astrostorm
Autor: Sporadic
Jahr: 2017
System: Atari Jaguar
Bezugsquelle: AtariAge

Dieses Spiel ist das Erstlingswerk des Autors Sporadic. Zum Glück fand es in der Community so viele Anhänger, dass es auch veröffentlicht wurde. Astrostorm kostet 70$, wurde von AtariAge veröffentlicht. Für den Preis gibt es eine professionell gedruckte, vollfarbige Box, ein 16-seitiges Farbhandbuch und eine Cartridge.

Irgendwann in der Zukunft kommen Aliens.

Eine große Menge großer Steine hat angefangen, vom Himmel zu regnen und die ganze Erde zu verwüsten. Du musst das Earth Defense Craft anweisen, unser Sonnensystem zu durchsuchen und anomale Steine oder Aliens zu zerstören, bevor es zu spät ist. Ist das unser letzter Stand?Weiterlesen »Astrostorm [Atari Jaguar]

Atari Lynx Reparatur [Atari Lynx]

Atari Lynx 2
Atari Lynx 2

In meiner Sammlung habe ich zwei Atari Lynx – einer hat das tolle neue Display von McWill und der andere ist in Original-Zustand. Nun musste ich das unmodifzierte Gerät verwenden, da ich ein Modul erhalten habe, das mit dem McWill-Display „Probleme“ mit der Darstellung hat. Die Anzeige ist auch auf diesem Gerät in Ordnung – nur ist mir aufgefallen, dass es keinen Sound gab. Auch mit einem anderen Modul und Kopfhörern das gleich Ergebnis.

Nach etwas Recherche ist das gar nicht so unüblich und kann mit neuen Kondensatoren „repariert“ werden.Weiterlesen »Atari Lynx Reparatur [Atari Lynx]

Yastuna 1 [Atari Lynx]

Yastuna - Vorderseite
Yastuna

Yastuna 1 – The Alchemy Of Cubes
Autor: Fadest (Spiele)/Bernd T. (Zusammenstellung)
Jahr: 2008/2017
System: Atari Lynx
Bezugsquelle: Luchs Soft

Ein weiteres Atari-Lynx Spiel von Luchs-Soft ist schon vor einiger Zeit eingetroffen. Dieses Mal ist es eine Wiederveröffentlichung – dazu hat sich der kleine Publisher aus Deutschland Yastuna 1 – The Alchemy of Cubes des französischen Entwicklers Fadest vorgenommen. Die Spielesammlung aus dem Jahr 2008 wurde schon einmal auf Cartridge veröffentlicht. Seit längerem war sie aber nicht mehr erhältlich. Hier ein Link zu der zweiten Sammlung von Fadest, die ich 2014 vorgestellt hatte: Yastuna 2 – The Space IncidentWeiterlesen »Yastuna 1 [Atari Lynx]

Flappy McFur [Atari Jaguar]

Flappy McFur
Flappy McFur

Flappy McFur
Autor: BitJag
Jahr: 2016
System: Atari Jaguar
Bezugsquelle: BitJag

2016 feierten BitJag ihren Einstand mit einem ersten Spiel für den Atari Jaguar. Als Thema haben sie sich den „Klassiker“ Flappy Bird ausgesucht. Dieses Spiel wurde wohl für so gut wie alle Plattformen umgesetzt. Im Fall des Jaguar heißt das Spiel dann Flappy McFur. Wobei „McFur“ eine Anspielung auf das Jaguar Spiel „Trevor McFur“ ist.
Das Erscheinungsbild der physischen Version lässt nichts zu wünschen übrig. Die Verpackung hält sich an das typische Design des Jaguar, dazu gibt es noch eine richtige Cartridge und eine knappe farbige Anleitung.

Kurz nochmal zu Flappy Bird: das Spiel erschien im Mai 2013 für iOS und Android. Im Februar 2014 wurde es wieder aus den Stores entfernt. Der Entwickler gab als Grund an, das er befürchtet das Flappy Bird süchtig macht.

Ich habe es schon auf einigen unterschiedlichen Systemen gespielt und kann den damaligen Hype bis heute nicht verstehen. Die Steuerung ist schwierig, die Grafik harmlos und für mich ist es schlicht und einfach nur frustrierend.Weiterlesen »Flappy McFur [Atari Jaguar]