Zum Inhalt springen

Sinclair ZX Spectrum

Tea-Leaf Ted [Sinclair ZX Spectrum]

Tea-Leaf Ted - Screen
Tea-Leaf Ted – Screen

Tea-Leaf Ted
Autor: Jaime Grilo
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Alle die meinen Blog verfolgen, sollten den Namen Jaime Grilo bereits kennen, ist er doch für zahlreiche Spiele verantwortlich über die ich schon berichtet habe: Knight Hero, Zukinox, The Treasure of Lumos und The Adventures of Jane JellyAuf der Homepage gibt es zwei Versionen zum Download: Die „Man“-Version und die „Bear“-Version (bei der zweiten Version ist ein Bär die Spielfigur).

Das Spiel
Dies ist ein Action-Arcade-/Plattform-Spiel für Spectrum 48K (ohne Musik) / 128K (mit AY-Musik), das mit Arcade Game Designer 4.7 und AGDMusicizer II erstellt wurde.Weiterlesen »Tea-Leaf Ted [Sinclair ZX Spectrum]

Steel Jeeg [Sinclair ZX Spectrum]

Steel Jeeg - Ladescreen
Steel Jeeg – Ladescreen

Steel Jeeg
Autor: Francesco Forte
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Das neue Spiel von Francesco Forte ist im Gegensatz zum „Vorgänger“ kein Puzzler, sondern ein Action Spiel, entwickelt mit dem Arcade Game Designer von Jonathan Cauldwell. Das Spiel basiert auf einer Anime Serie aus dem Jahr 1975 mit dem gleichen Namen von der Firma Toei Animation

In dem Anime spielst du Hiroshi Shiba, der tödlich verwundet wurde und von seinem Vater, einem Wissenschaftler, durch ein Relikt wieder voll geheilt wird. Leider stammt das Relikt aus dem uralten Königreich Jamatai und hat ihn in einen Cyborg verwandelt.Weiterlesen »Steel Jeeg [Sinclair ZX Spectrum]

Knights [Sinclair ZX Spectrum]

Knights - Ladescreen
Knights – Ladescreen

Knights
Autor: Darryl Sloane
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Der Autor des Spiels traf das erste Mal im Jahr 2017 auf eine Version von Knights das von Arzola für den PC entwickelt wurde und auf der Steam Plattform erhältlich ist. Dabei entstand das Interesse Z80 Assembler für den Spectrum erlernen. Darryl fiel auf, dass KNIGHTS sehr gut auf den Spectrum übersetzt werden konnte, und bat den Entwickler um Erlaubnis, es zu konvertieren zu dürfen. Er hat es zuerst in BASIC programmiert, um es sich leichter zu machen. Als er alle Fehler beseitigt hatte, stellte er sich der neuen Herausforderung Assembler. Also machte er sich daran, das Spiel (wieder!) von Grund auf neu zu erstellen, als sein erstes Z80-Projekt.Weiterlesen »Knights [Sinclair ZX Spectrum]

Knights

  • von

Knights Autor: Darryl Sloane Jahr: 2018 Rechner: Sinclair ZX Spectrum

Scuttle Butt [Sinclair ZX Spectrum]

ScuttleBut - Startscreen
ScuttleBut – Startscreen

Scuttle Butt
Autor: Karl Hörnell
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Alle die Probleme mit sogenannten „Toiletten-Humor“ haben, sollten nicht weiterlesen 🙂 Alle anderen finden in Scuttle Butt mal wieder ein originelles Spiel für den Spectrum. Mit von der Partie ist ein großer Hintern, der Kacke fallen lässt. Genau – da habt ihr richtig gelesen – das Ziel des Spiels ist, es mit einem Eimer herumzurennen und die Kacke aufzufangen die ein großer Hintern fallen lässt.Weiterlesen »Scuttle Butt [Sinclair ZX Spectrum]

Spectra Gehäuse und +3 Adapter [Sinclair ZX Spectrum]

SPECTRA Gehäuse
SPECTRA+128 Gehäuse

Für das Spectra Interface von Paul Farrow gibt es nun auch ein passendes Gehäuse! Damit ist das tolle Interface vor äußeren Einflüssen geschützt, auch wenn ich ein Fan von „sichtbarer“ Technik bin.

Das Gehäuse ist in 3D gedruckt und schwarz gefärbt. Es hat eine hochklappbare Abdeckung für den ROM-Cartridge-Sockel und ist damit dem Aussehen des Interface 2 nachempfunden. Es besteht aus zwei Teilen, die mit Schrauben zusammengehalten werden. Bei der Montage des Gehäuses muss also nur die obere und die untere Hälfte zusammengeschraubt werden (mit einem kleinen Kreuzschlitzschraubendreher).Weiterlesen »Spectra Gehäuse und +3 Adapter [Sinclair ZX Spectrum]

Eurostriker [Sinclair ZX Spectrum]

Eurostriker Ladescreen
Eurostriker Ladescreen

Eurostriker
Autor: Valdz
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Vor fünf Jahren – 2013 – habe ich über das Spiel ZX Striker berichtet. Damals habe ich es öfter zur Hand genommen und eine Saison gespielt.

Eurostriker ist der Nachfolger mit einem Karriere-Modus, ist sonst aber dem ersten Spiel sehr ähnlich.

Wenn Du startest, hat Dein Spieler Fitness = 90, Skill = 10 und Manager = 71. Du musst trainieren, um diese drei Dinge zu verbessern, und während des Trainings hast du jedes Mal drei Schüsse auf das Tor. Wenn du Tore schießt, werden deine Skillpunkte gesteigert. Triffst du im Spiel und ihm Training nicht verlierst du Skillpunkte. Wenn du nicht punktest, sinken deine Fertigkeiten auf Null und du wirst die meiste Zeit in den Spielen auf der Bank sitzen. Du verlierst Fitness für jede Chance, die du in einem Spiel ergreifst, und musst trainieren, um sich wieder fit zu werden und den Manager zu beeindrucken. Das Maximum für Fitness, Geschicklichkeit und Manager ist 99.Weiterlesen »Eurostriker [Sinclair ZX Spectrum]

Dungeon Raiders [Sinclair ZX Spectrum]

Dungeon Raiders - Startbildschirm
Dungeon Raiders – Startbildschirm

Dungeon Raiders
Autor: Payndz
Jahr: 2018
Rechner:Sinclair ZX Spectrum
Download

Von dem Autor von CYBERMANIA, SORCERESS and SORCERESS 2 kommt … ein weiteres AGD-Labyrinth-Spiel! Nein, kein Grund weg zu laufen – dieses Spiel ist ein bisschen anders.  🙂 Es sollte etwas ähnlichses wíe das alte Arcade-Spiel Crossbow werden, verwandelte sich dann aber in das dem Autor vertrautere Labyrinth-Format – und behielt Crossbows Prämisse: „Sie kontrollieren die Abenteurer nicht, aber Sie müssen sie beschützen“.Weiterlesen »Dungeon Raiders [Sinclair ZX Spectrum]

Castle of Sorrow [Sinclair ZX Spectrum]

Casle Of Sorrow - Ladescreen
Casle Of Sorrow – Ladescreen

Castle of Sorrow
Autor: ZXMan48k
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Castle of Sorrow ist ein neues spanisches Plattform-Adventure von ZXMan48k. Dies ist sein erstes Spiel und wurde mit der Arcade Game Designer Engine erstellt. Die Geschichte ist kurz und einfach: „Hilf unserem Helden Constantin, den Tod seiner Geliebten zu rächen, gehe ins Schloss und entdecke das Geheimnis, das darin liegt.“ Dein Abenteuer beginnt in einem komplizierten Labyrinth, in dem du Skelette siehst, die an die Wände gekettet sind. Schnell vorwärts gehend, kletterst du durch dunkle, enge Passagen und vermeidest tropfende Säure. Seltsame bucklige Männer undWeiterlesen »Castle of Sorrow [Sinclair ZX Spectrum]

Impossabubble [Sinclair ZX Spectrum]

Impossabubble - Ladescreen
Impossabubble – Ladescreen

Impossabubble
Autor: Dave Clark/David Saphier (Musik)
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Jeder mag Blasen, oder? Egal ob sie in der Luft fliegen wie Seifenblasen und Kinder glücklich machen oder auch im Bier und uns Erwachsene Freude bereiten. Blasen sind auch die Hauptdarsteller in Dave Clarks Spiel Impossabuble mit Musik von David Saphier, entwickelt mit dem Arcade Game Designer. Das Spiel ist 1,49 $ auf der Homepage zu bekommen (und ist jeden Cent wert 🙂 )

Impossabubble versetzt dich in die Lage, eine Blase zu kontrollieren, in der du durch verschiedene Räume mit Geschöpfen, Apparaten und vor allem Spikes (nie eine gute Kombination mit Blasen) navigieren musst. All das sollte vermieden werden, wenn du nicht „Pop“ machen willst. 🙂 Deine AufgabeWeiterlesen »Impossabubble [Sinclair ZX Spectrum]

Fantasy Zone: Escape from the Pyramid [Sinclair ZX Spectrum]

Fantasy Zone Escape from the Pyramid - Ladescreen
Fantasy Zone Escape from the Pyramid – Ladescreen

Fantasy Zone: Escape from the Pyramid
Autor: Antonio J Pérez
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Neben den ganzen neuen Spielen im Rahmen der ZX-Dev Conversion, gibt es auch noch andere Veröffentlichungen.
Fantasy Zone: Escape from the Pyramid wurde bereits vor einigen Jahren von Antonio J Pérez erstellt. Dies ist die endgültige Version, die nun in der 128K Variante Ingame-Musik bietet. Dazu kommt noch ein neuer Ladescreen und ein anderen Screen für das Ende des Spiels von Igor Errazkin. Als Engine zur Erstellung des Spiels diente „La Chuerra“ der Mojon Twins.

Geschichte
Seltsame Phänomene passieren in letzter Zeit in der Fantasy-Zone. Erdstöße, unvorhergesehene Sonnenfinsternisse, verpasste Autos an Samstagen und Betis (spanischer Fussballverein 🙂 )werden dieses Jahr nicht die Liga gewinnen (ja, in Fantasy Zone hat Real Betis 35 Ligen hintereinander).Weiterlesen »Fantasy Zone: Escape from the Pyramid [Sinclair ZX Spectrum]

ZAX Drive [Sinclair ZX Spectrum]

ZAX Drive
ZAX Drive

Diese Hardware kommt wieder mal aus Polen von dem bekannten Entwickler Zaxon. Wie immer gibt es die nackte Hardware ohne jegliche Dokumentation – Kosten: 37 Pfund zzgl. Versand. Das ZAX Drive ist ein Ersatz für das 3“ Laufwerk des Sinclair ZX Spectrum +3 bzw. des Schneider CPC6128. Die Lieferung bietet neben der Platine auch eine 3D gedruckte Halterung die exakt an die gleiche Stelle passt wie das Originallaufwerk.

Beim Einbau ist nicht viel zu beachten, da der Stromanschluss ebenso weiterverwendet werden kann wie der Anschluss für das Diskettenlaufwerk. Als Datenträger wird ein USB-Stick verwendet, der an der Vorderseite angesteckt wird. Die „Disketten“ müssen nur in dem üblichen DSK-Format auf den Stick kopiert werden. Es ist nichtWeiterlesen »ZAX Drive [Sinclair ZX Spectrum]

Parachute [Sinclair ZX Spectrum]

Parachute - Ladescreen
Parachute – Ladescreen

Parachute
Autor: Miguetelo
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Ein weiteres Spiel aus dem ZX-DEV Conversion Wettbewerb. Parachute ist ein Klassiker der ursprünglich für das Atari 2600 von Homevision im Jahr 1983 entwickelt wurde. Dabei wurde der Spieler in die Rolle eines Fallschirmspringers versetzt der langsam zu Boden fällt. Die 128K Version des Spectrum bietet Ingame-Musik, während bei der 48K Version darauf verzichtet werden muss.

Das Spiel
Deine Mission ist es, die Basis zu erreichen und alle Gefahren zu vermeiden, die auf dich warten: Hubschrauber, Vögel, Flugabwehrbatterien, explosive Ballons, Wächter, Fallen usw.Weiterlesen »Parachute [Sinclair ZX Spectrum]

The Adventures of Jane Jelly: The Egg Diamant

The Adventures of Jane Jelly - The Egg Diamond - Ladescreen
The Adventures of Jane Jelly – The Egg Diamond – Ladescreen

The Adventures of Jane Jelly: The Egg Diamant
Autor: Jaime Grilo
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 48K/128K
Download

Jaime Grilo liefert den dritten Teil seiner Jane Jelly Trilogie ab! Entwickelt mit Arcade Game Designer und AGDMusicizer II. Auf dem 48K Spectrum gibt es keine Musik, auf dem 128K Spectrum gibt es AY-Unterstützung

Die Hauptfigur ist Jane Jelly (der Spieler), eine junger Schatzsucherin. Jane war schon immer fasziniert von Abenteuern und Entdeckungen. Beeinflusst von den Filmen Indiana Jones und Tomb Raider beschloss Jane, ihr Glück zu versuchen.Jonathan A. G. Dwell, ein alter BekannterWeiterlesen »The Adventures of Jane Jelly: The Egg Diamant