Jet Set 40-40 Autor: spider Jahr: 2018 Rechner: Sinclair ZX Spectrum Download:JSWMM Community
‚Jet Set 40-40‘ ist ein Redesign von Matthew Smiths klassischem ZX Spectrum 48K Spiel ‚Jet Set Willy‘. Es kann auf einem echten Spectrum, auf dem Sinclair ZX Spectrum Vega / Vega + oder auf einem Computer, einer Spielekonsole oder einem anderen Gerät mit einem ZX Spectrum Emulator gespielt werden.Weiterlesen »Jet Set 40-40 [Sinclair ZX Spectrum]
Durch den Wettbewerb ZX-Dev Conversions sind einige gute Spiele entstanden, so auch dieses „Demake“ des Spiel Mighty Final Fight. MFF ist ursprünglich ein Spiel für das Nintendo NES aus dem Jahr 1993. Es war damals der „niedliche“ Cousin für Konsolen im Wohnzimmer das Arcade Beat ‚Em Up Final Fight. Für die 128k ZX Spectrum Version sind Alexander ‘Sanchez’ Udotov, Grafiker Eugene ‘ER’ Rogulin und für den AY-Chip Oleg ‘n1k-o’ Nikitin verantwortlich.Weiterlesen »Mighty Final Fight [Sinclair ZX Spectrum]
Egghead 6: Egghead goes to town Jahr: 2017 Autor: Jonathan Cauldwell Rechner: Sinclair ZX Spectrum Download: Spectrum Computing
Dieses bereits sechste Abenteuer von Egghead wurde ursprünglich auf Kassette als Zugabe für die Kickstarter-Kampagne des Crash 2018 Magazins veröffentlicht. Nach der erfolgten Auslieferung stellte Jonathan Cauldwell (Autor des Arcade Game Designer) das Spiel auch als Download zur Verfügung. Die Musik stammt übrigens von Yerzmeyey. Weiterlesen »Egghead 6 [Sinclair ZX Spectrum]
Topo Mix Game Autor: Alfonso Fernandez Borro Jahr: 2017 Rechner: Sinclair ZX Spectrum Download
Anlass für die Veröffentlichung dieses Spiels ist der 30. Geburtstag von Topo Soft, einem spanischen Publisher der Spiele wie Top bei Topo, Desperado 2, RAM und viele andere in den 80ern veröffentlicht hat. Der Autor des Spiels war ein Mitglied des Teams von Topo Soft. Dieses Spiel stellt die Figuren von Topo Soft in die Mitte des Geschehens und wurde mit Hilfe des 3D Game Makers erstellt.Weiterlesen »Topo Mix Game [Sinclair ZX Spectrum]
Lost in my Spectrum v2.0 Autor: Alessandro Grussu Jahr: 2017 Rechner: Sinclair ZX Spectrum Download: Homepage
Zum Start in das Jahr 2018 hat Alessandro Grussu sein erstes Spiel das er für den Spectrum entwickelt hat – Lost In My Spectrum – überarbeitet. Das Ziel des Spiels ist einfach – hilf Alessandro aus seinem Spectrum zu entkommen, indem du auf jedem Bildschirm alle Gegenstände einsammelst und den Ausgang erreichst, bevor die Zeit abgelaufen ist.
Wie bei Alessandros Spielen üblich, gibt es wieder mehrere Varianten – 48K (multiload) und 128K. Außerdem wurde es wieder in sechs Sprachen übersetzt – italienisch, englisch, französisch, deutsch, spanisch und portugiesisch.Weiterlesen »LOST IN MY SPECTRUM v2.0 [Sinclair ZX Spectrum]
Bereits im Jahr 2007 war Jonathan Cauldwell (der Entwickler des Arcade Game Designer) fleißig. Aus diesem Jahr stammt das Spiel das ich hier vorstelle. Quantum Gardening ist nicht als Download verfügbar. Alle die das Spiel testen wollen, müssen sich eine Kassette bei Cronosoft kaufen!
Geschichte Die Schweinezucht ist wieder vorbei und Eadwig Addlethorpe hat sich zu dieser Jahreszeit seiner anderen Leidenschaft zugewandt: Tulpen züchten. Eadwigs Garten ist nicht wie jeder andere, den Sie je gesehen haben, denn er wird unermüdlich um die Spaliere herum verfolgt, die er im letzten Jahr aus Borlottibohnen errichtet hat, und es gibt auch tödliche Riesenbienen, die durch die Gegend streifen. Zum Glück hat Eadwig eine innovative Methode entwickelt, mit diesen Problemen umzugehen: Quantengärtnerei.Weiterlesen »Quantum Gardening [Sinclair ZX Spectrum]
Dies ist ein weiteres Spiel des Wettbewerbs ZX-DEV Conversions. Bobby Carrot ist die Umsetzung eines populären Spiels für mobile Geräte. Dabei gibt es zwei Versionen – für ZX Spectrum 48 und 128K. Beide Versionen bieten Musik für den AY-Soundchip. Die 128K Version hat aber eine größere Ansicht des Spielfelds und einen zusätzlichen Musiktrack.Weiterlesen »Bobby Carrot [Sinclair ZX Spectrum]
SQIJ 2018 Autor: Sokurah (2018) Jahr: 2018 Rechner: Sinclair ZX Spectrum Download: Homepage Dieses Spiel ist ein Remake des Originals aus dem Jahr 1987 –… Weiterlesen »SQIJ 2018 [Sinclair ZX Spectrum]
Dieses Spiel von Alessandro Grussu ist der Nachfolger zu dem bisher unveröffentlichten Spiel Death Pit von Clive Townsend aus dem Jahr 1983. Dies wurde nun geändert – beide Spiele sind exklusiv bei Monument Microgames erhältlich. Death Pit und seine Story stelle ich demnächst vor.Weiterlesen »Doom Pit [Sinclair ZX Spectrum]
Clive Townsend, was für ein talentierter Entwickler, Schöpfer der brillanten Saboteur! Serie. Leider gab es ein Spiel in seiner Aufstellung, das er nie veröffentlicht hat und das war Death Pit; ein Spiel, das von Durell viel beworben wurde – abgeschlossen – aber nie als gut genug für die Veröffentlichung angesehen wurde, obwohl einige der Routinen in Saboteur enden. Die Entwicklungsversion ist 2007 gefunden worden und wurde nun exklusiv von Monument Microgames zusammen mit dem Sequel Doom Pit in einem Doppelpack veröffentlicht.Weiterlesen »Death Pit [Sinclair ZX Spectrum]
Horace and the Robots Autor: Steve Snake Jahr: 2017 Rechner: Sinclair ZX Spectrum Download:Youtube
Zu diesem Spiel habe ich leider nicht so viele Infos gefunden, wie ich mir eigentlich gewünscht hätte. Ich fasse also zusammen was mir darüber bekannt ist. Der Autor ist anscheinend schon länger als Programmierer beschäftigt und hatte mit allen großen Platformen zu tun, einschließlich Spectrum, C64, Amiga, Playstation, XBox 360 usw. In den guten alten Zeiten hat er unter anderem die C64 Version von Rodland programmiert, dazu kommt noch ein wirklich guter Arkanoid/Breakout Clone namens Impact (Blockbuster in USA). Außerdem war er zusammen mit Simon Pick an der C64 Version von Narc beteiligt.Weiterlesen »Horace and the Robots [Sinclair ZX Spectrum]
Grumpy Santa Autor: Paul Jenkinson Jahr: 2017 Rechner: Sinclair ZX Spectrum Download:Homepage
3Anlässlich Weihnachten 2017 gab es von Paul Jenkinson, dem Betreiber des Youtube-Channels „The Spectrum Show„, ein Spiel mit dem Namen „Grumpy Santa“. Das Spiel wurde, wie so viele andere, mit AGD von Jonathan Cauldwell erstellt. Nach Aussage des Autors sollte nicht zuviel erwartet werden, da es nur drei Tag gedauert hat, das Spiel zu erstellen 😉 Das Spiel funktioniert auf 48K Rechnern, hat dann aber keine Musik. Am Besten auf einem 128K Rechner spielen.Weiterlesen »Grumpy Santa [Sinclair ZX Spectrum]