Zum Inhalt springen

Sinclair ZX Spectrum

BoxeS [Sinclair ZX Spectrum]

Boxes - Ladescreen
Boxes – Ladescreen

BoxeS
Autor: kas29
Jahr: 2017
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Auf der Suche nach etwas extra Geld, hast du dich entschieden eine Arbeit als Verlader in einem Warenhaus anzunehmen. Nach dem Ausfüllen der nötigen Dokumente, kannst du zur Probe beginnen. Wenn du erfolgreich arbeitest, wartet ein langfristiger Vertrag mit dieser Firma auf dich. Falls du nicht erfolgreich bist, wirst du einfach gefeuert und erhältst was du bisher verdient hast.Weiterlesen »BoxeS [Sinclair ZX Spectrum]

BoxeS

  • von

  BoxeS Autor: kas29 Jahr: 2017 Rechner: Sinclair ZX Spectrum

Dredd Over Eels [Sinclair ZX Spectrum]

Dredd Over Eels - Ladescreen
Dredd Over Eels – Ladescreen

Dredd Over Eels
Autor: Malcolm Kirk
Jahr: 2017
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download: Homepage

Dies ist ein neues Spiel von Monsterbytes Software, von denen auch Zombo und Zombo’s Christmas Capers stammt. In der Hauptrolle ist ein neuer Charakter – der große Kämpfer für Gerechtigkeit in Mega City.

Du bist das Gesetz.
Du bist Judge Dredd
Dies ist Dredd Over EelsWeiterlesen »Dredd Over Eels [Sinclair ZX Spectrum]

Splattr [Sinclair ZX Spectrum]

Splattr - Ladescreen
Splattr – Ladescreen

splATTR
Autor: Bob Smith
Jahr: 2008
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 128K
Download: World Of Spectrum

Bei Cronosoft bin ich über ein älteres Spiel von Bob Smith gestolpert – Splattr aus dem Jahr 2008. Wie immer, wenn ich etwas älteres vorstelle gibt es das auch als richtige Kassette zu kaufen. Das Spiel besteht zu 100% aus Assembler und bietet 32 einzigartige Level. Dazu gibt es riesige Sprites, eine Highscore-Tabelle, viele Leben, AY-Musik und keinen Colour-Clash (!)Weiterlesen »Splattr [Sinclair ZX Spectrum]

Jilly’s Farm Volume 1 – SokoBAArn! [Sinclair ZX Spectrum]

Jillys Farm Vol. 1 - Sokobaarn - Ladescreen
Jillys Farm Vol. 1 – Sokobaarn – Ladescreen

Jilly’s Farm Volume 1 – SokoBAArn!
Autor: Bob Smith
Jahr: 2017
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 48/128K
Download: Homepage
Bezugsquelle: Cronosoft

Bob Smith ist in der Szene kein Unbekannter – ich hatte bereits X=Y=Z und Gem Chaser vorgestellt. Ebenso ist der Autor auch für den ZX81 aktiv und erstellt immer wieder neue Spiele.
Inspiriert wurde er für SokoBAArn! von Knight Lore (Ultimate play the games) – daher ist dieses Spiel auch in der isometrischen Ansicht erstellt worden. Weiterlesen »Jilly’s Farm Volume 1 – SokoBAArn! [Sinclair ZX Spectrum]

Gerry Anderson’s UFO [Sinclair ZX Spectrum]

Gerry Anderson's UFO - Ladescreen
Gerry Anderson’s UFO – Ladescreen

Gerry Anderson’s UFO
Jahr: 2017
Autor: Francesco Forte
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 128K
Download: [wpfilebase tag=file id=253 tpl=simple /]

Das Spiel basiert auf der englischen SyFy TV-Serie UFO von Gerry Anderson aus den 1970ern. Dabei kämpft die Organisation SHADO in 26 Folgen gegen feindselige Außerirdische, die Menschen entführen und die Erde bedrohen.

Anleitung
Im Jahr 1984: SHADO (Supreme Headquaters Alien Defense Organisation) hat bereits mehrere Angriffe von mysteriösen Aliens vereitelt, die von einem fernen Planeten stammen, dessen Ziel es ist, Landbewohner zu entführen, um Organe für Transplantationen aus nicht vollständig bekannten GründenWeiterlesen »Gerry Anderson’s UFO [Sinclair ZX Spectrum]

Minesweeper 16/48 [Sinclair ZX Spectrum]

Minesweeper 16/48
Autor: Blerkotron
Jahr: 2017
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 16K/48K
Download: Homepage

Wie unschwer zu erraten ist, handelt es sich bei diesem Spiel um eine Umsetzung des klassischen Minesweepwer Puzzles, das viele auch als eines der Spiele kennen dürften, das mit Microsoft Windows ausgeliefert wurde.
Es ist der erste Versuch des Autors ein komplettes Spiel in Z80-Maschinensprache umzusetzen.
Dies ist sicher nicht die erste Version des Spiels für den Spectrum (und wird wahrscheinlich auch nicht die letzte sein), dürfte aber die erste Version sein, die auch auf einem 16K Spectrum spielbar ist.

Es gibt zwei verschiedene Versionen – eine 16K und eine 48K Version. 16K Besitzer können offensichtlich nur die 16K Version spielen, aber 48K und 128K Benutzer können zwischen den Versionen auswählen.
Die 48K Edition bietet mehr Optionen (wie den „Heroes“ Modus in dem die Bretter auf klassichen Speccy-Sprites basieren) und etwas mehr Glanz am Front-End, aber das Spiel ist funktional das gleiche, egal welche Version du wählst.Weiterlesen »Minesweeper 16/48 [Sinclair ZX Spectrum]

Baby Monkey Alba [Sinclair ZX Spectrum]

Baby Monkey Alba - Ladescreen
Baby Monkey Alba – Ladescreen

Baby Monkey Alba
Autor: javierq
Jahr: 2017
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download: [wpfilebase tag=file id=251 tpl=simple /]

Diese Spiel ist wieder ein Teilnehmer der ZX Dev Conversion 2017. Dabei geht es darum Konvertierungen von Spielen für den Spectrum zu erstellen. Zu Baby Monkey Alba wurde der Autor durch sein erstes Spiel: Donkey Kong Jr. auf dem Game & Watch von Nintendo.

Zur Erstellung des Spiels wurde AGD von Jonathan Cauldwell verwendet, was für den Autor etwas Neues war. Das Spiel bietet Musik von Nikitin Oleg.Weiterlesen »Baby Monkey Alba [Sinclair ZX Spectrum]

In nihilum reverteris [Sinclair ZX Spectrum/Sinclair ZX81]

In Nihilum Revertis - Ladescreen
In Nihilum Revertis – Ladescreen

In nihilum reverteris
Autor: Yerzmyey/Hellboj (Spectrum)/Sir Morris (Coding ZX81)
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 128K/Sinclair ZX81 mit ZXPand
Download: [wpfilebase tag=file id=249 tpl=simple /]
[wpfilebase tag=file id=250 tpl=simple /]

Das gibt es leider nicht so häufig – da gibt es ein neues Text-Adventure/interaktive Novelle und das gleich für zwei unterschiedliche Rechnergenerationen. Zum einen die „große“ Version für den 128K Spectrum mit allem drum und dran und dann noch die Version für den ZX81 mit ZXpand und seinen (dann) 32K.
Wenn ich das richtig verstanden hatte, umfasst der Text des Adventures ca. 80-90K des Speichers. Es handelt sich bei dem Spiel eher um ein Gamebook als ein echtes Adventure – d.h. es gibt viel Text und wenige Entscheidungen zu treffen. Hier eine kleine Auswahl anderer Programm aus dem Genre für den Spectrum: GamebookWeiterlesen »In nihilum reverteris [Sinclair ZX Spectrum/Sinclair ZX81]

Mag the Magician [Sinclair ZX Spectrum]

Mag the Magician - Ladescreen
Mag the Magician – Ladescreen

Mag the Magician
Autor: Radastan
Jahr: 2017
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 16k
Download: Homepage

Nach einer längeren Pause ist Radastan wieder mit einem Spiel zurück, das sich wesentlich von seinem letzten – Dead Space – unterscheidet. Dies ist die erste Version des Spiels – es ist geplant eine vollständigere und anspruchsvollere Version zu erstellen, die dann den Speicher eines 48K Rechners ausnutzt. Dazu wird es dann vermutlich auch eine physische Veröffentlichung geben. Bis dahin muss dieses Spiel für den „kleinen“ 16K-Spectrum ausreichen.Weiterlesen »Mag the Magician [Sinclair ZX Spectrum]

Pink Pills: Manic Moritz and the meds [Sinclair ZX Spectrum]

Pink Pills Manic Moritz and the Meds - Ladescreen
Pink Pills: Manic Moritz and the Meds – Ladescreen

Pink Pills: Manic Moritz and the meds
Autor: Sebastian Braunert/Uwe Geiken
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download: Homepage

Dies ist das zweite Spiel des Deutschen Entwicklerduo rund um den freundlichen Hund Moritz nach Moritz 48K. Es wurde wieder mit AGD entwickelt. Der Ladescreen stammt von Andy Green.
Das Spiel ist auf Kassette bei Bum Fun Gaming erschienen. Besonders freut mich das Testexemplar, das ich von Sebastian Braunert erhalten habe.
Auf der zweiten Seite der Kassette befindet sich das Bonusspiel „Mike the guitar“ von den gleichen Autoren.Weiterlesen »Pink Pills: Manic Moritz and the meds [Sinclair ZX Spectrum]

B-Squared [Sinclair ZX Spectrum]

B-Squared - Ladescreen
B-Squared – Ladescreen

B-Squared
Autor: Paul Jenkinson
Jahr: 2017
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download: Homepage

Dies ist das neue Spiel des Autors der SpectrumShow!

Dabei gilt es das Quadrat durch 31 Bildschirme bringen und auf jedem davon zum Ausgang zu bewegen. Die Bösewichte und die sich bewegende Böden sollten vermieden werden – zur Unterstützung sollten die Schalter verwendet werden. Das Quadrat kann nur nach oben springen, dabei sollte aber auf die Stacheln geachtet werden.
Das Spiel wurde mit Hilfe des AGD erstellt, die Musik stammt aus der Feder von Sergey Nilov. Auf 48K Rechnern läuft das Spiel, bietet aber keinen Sound. Daher am Besten mit einem 128K Rechner spielen.Weiterlesen »B-Squared [Sinclair ZX Spectrum]

Vade Retro II [Sinclair ZX Spectrum]

Vade Retro II - Ladescreen
Vade Retro II – Ladescreen

Vade Retro II
Autor: J.B.
Jahr: 2017
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download: [wpfilebase tag=file id=248 tpl=simple /]

Dieses Spiel ist mehr oder weniger die Fortsetzung von Vade Retro aus dem Jahr 2012 von Retroworks. Anscheinend ist aber das spanische Entwicklerteam nun nicht mehr mit an Board.

Nach dem Start des Spiels ist es möglich eine kleine Einführung zu sehen, mit der die Geschichte präsentiert wird. In ferner Vergangenheit wurde ein berühmter Fußballspieler von Aliens entführt. Mehr wird erst nicht enthüllt, außer dass der Spieler ihn nun finden muss.
Der Rest besteht aus der Erkundung der imaginären Welt, die voll von Referenzen zu anderen Spectrum-Spielen ist.Weiterlesen »Vade Retro II [Sinclair ZX Spectrum]

Crazy Kong City Episode 2: Saving Kong [Sinclair ZX Spectrum]

Crazy Kong City II - Saving Kong - Ladescreen
Crazy Kong City II – Saving Kong – Ladescreen

Crazy Kong City Episode 2: Saving Kong
Autor: Gabriele Amore
Jahr: 2018
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download: [wpfilebase tag=file id=247 tpl=simple /]

Ein weiterer Titel des 2017 durchgeführten Wettbewerbs ZX-DEV Conversions, in der es darum ging eine Umsetzung eines Spiels von einem anderen System, einem Film, Buch oder Comic zu entwickeln.

Dazu hat der bekannte Programmierer Gabriele Amore auch einen Titel eingereicht – sein zweites Spiel in der Crazy-Kong-Reihe. Wie der Namen vermuten lässt, wurde das Spiel von King Kong beeinflusst. Es wurde dabei mit AGD und ZX Paintbrush gearbeitet und der Sound von David Saphier mit AGDMusiczer hinzugefügt.Weiterlesen »Crazy Kong City Episode 2: Saving Kong [Sinclair ZX Spectrum]

Twinlight [Sinclair ZX Spectrum]

Twinlight - Ladescreen
Twinlight – Ladescreen

Twinlight
Autor: Denis Grachev (Retrosouls)
Jahr: 2017
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 128K
Download: Homepage

Im Jahr 2017 gab es eine Competition für den ZX Spectrum mit dem Namen „ZX-DEV Conversions„. Dabei ging es darum ein Spiel zu erstellen, das eine Umsetzung/Remake/Demake eines Spiel ist, das auf einer anderen Plattform existiert oder eine Umsetzung eines Films, einer Serie bzw. Cartoons oder auch eines Buchs, Comics oder Mangas ist.

Ich denke in den nächsten Wochen werde ich noch ein paar Spiele dieser Veranstaltung vorstellen dürfen. 🙂Weiterlesen »Twinlight [Sinclair ZX Spectrum]