Vectrex [MB]

Das Vectrex-System aus den 80er Jahren war eine Videospielkonsole der zweiten Generation, die gescheitert ist, aber trotzdem bis heute lebt.
Eigentlich hätte das Gerät ein Handheld mit einem 1“ Bildschirm werden sollen. Den Einfall zu einer vektorbasierten Spielkonsole hatte ein Mitarbeiter der Firma Smith Engineering. Später entschied man sich ein Standgerät mit einem 5“ Monitor zu bauen und ging damit auf die Suche nach einem Lizenznehmer.
Dieser fand sich in GCE (General Consumer Electronic). Vorher wurden aber noch einige Änderungen verlangt. Es wurde ein größerer Bildschirm (9×11 Zoll) und eine stärkere CPU (Motorola 6809 mit 1,6 Mhz) integriert. 1Kb RAM und 8Kb ROM (verteilt auf 4Kb für die Sytemsoftware und 4Kb für das integrierte Spiel Mindstorm) bildeten den Speicher.
Leider konnte der ausgewählte Bildschirm nur schwarzweiß darstellen. Daher war von Anfang an geplant farbige Folien einzusetzen, was man vom Magnavox Odyssey abgeschaut hatte.
Der Soundchip (General Instruments AY-3-8912) hat 3 Monokanäle – die Frequenzen sind in 1024 Stufen darstellbar und in 16 Stufen die Lautstärke.Weiterlesen »Vectrex [MB]