Zum Inhalt springen

ZX Printer

Timex Sinclair 2040 [Sinclair]

Timex Sinclair 2040
Timex Sinclair 2040

Hier wieder mal ein kleines Gerät aus meiner Sinclair-Sammlung – Der Drucker Timex Sinclair 2040.

Wer oder was ist Timex Sinclair?
Dies war ein Joint Venture zwischen der englischen Firma Sinclair und der amerikanischen Timex Corporation, mit dem Ziel, in den schnell wachsenden nordamerikanischen Heimcomputermarkt einzusteigen.

Der ZX Printer durfte nicht in die USA importiert werden, daher musste eine andere Lösung gefunden werden. Dabei bot sich der Alphacom 32 an, der in Amerika entwickelt und in England von DEAN Electronics verkauft wurde. Für Sinclair in den USA wurde der Drucker einfach in TIMEX Sinclair 2040 umbenannt.

Der Drucker war kompatibel zum ZX Printer, benötigte aber ein eigenes Netzteil mit 24 Volt (1.2 A). Er kostete damals $99,95.

Technik
Der 2040 ist ein kleiner Thermodrucker, der normales weißes Thermopapier verwendet. Er kann 32 Zeichen/Zeile darstellen. Er kann an allen Timex Sinclair und Sinclair Rechnern benutzt werden. Die Sinclair BASIC Befehle LPRINT und LLIST drucken direkt aus und COPY macht einen Ausdruck des Bildschirms.

Weiterlesen »Timex Sinclair 2040 [Sinclair]

ZX Printer [Retro: Sinclair]

ZX Printer
ZX Printer

Ich besitze bereits seit längerem einen ZX Printer, der jedoch nicht vollständig funktionsfähig war, weil mir die Halterungen für das Papier fehlten. Kürzlich hatte ich jedoch Glück und fand auf einem Flohmarkt einen ZX Printer in der Originalverpackung.

Der ZX Printer, ein „Funkendrucker“, wurde von Sinclair Research für den Computer ZX81 entwickelt und kam 1981 zu einem Preis von 49,95 £ auf den Markt. In den USA war der Verkauf aufgrund von Problemen mit der FCC (Federal Communications Commission) nicht von langer Dauer. Er wurde später durch den Timex-Sinclair 2040 ersetzt, der in England als Alphacom 32 bekannt war.

Dieser Drucker nutzt spezielles 4“ (100 mm) breites schwarzes Papier, das mit einer dünnen Aluminiumschicht bedeckt ist. Zum Drucken wurde Strom durch einen der Stifte im „Druckkopf“ geleitet, der das Aluminium verdampfen ließ und so die darunterliegende schwarze Schicht freigab. Die horizontale Auflösung des ZX Printers entsprach der Videoanzeige des ZX81, also 256 Pixel oder 32 Zeichen (mit dem Standardzeichensatz). Obwohl die Druckqualität nicht besonders hoch war, war dies der einzige Drucker, der ohne zusätzliche Hardware mit dem ZX81 kompatibel war.

Weiterlesen »ZX Printer [Retro: Sinclair]