Letzte Aktualisierung am 12. November 2024 von Jungsi
Auch der C64 wird gelegentlich mit neuen, coolen Interfaces versorgt. Dieses Mal konnte ich nicht widerstehen, denn es ist wirklich nett gemacht. Der polnische Entwickler und Bastler Krzysztof Switajski, auch bekannt als Kisiel/ICON, hat das UK1541 (UK = Ultimate Killer) entwickelt, ein Interface mit einem kleinen TFT-Bildschirm. Der Name des Interfaces spielt auf das Projekt 1541 Ultimate an.
UK1541 ist ein Echtzeit-Laufwerksemulator. Derzeit ist das Laden von D64-Dateien möglich, jedoch ist geplant, dass in einem zukünftigen Update auch PRG-Dateien unterstützt werden.
An der Oberseite befindet sich der Slot für SD-Karten (FAT32 bis zu 8GB); links gibt es einen Anschluss für einen Joystick, mit dem man durch das Menü auf dem Bildschirm steuern kann. Dies ist ebenfalls mit der beiliegenden Fernbedienung möglich. Auf der rechten Seite befindet sich ein weiterer kleiner Anschluss für ein Kabel, welches mit dem IEC-Anschluss des C64 verbunden wird.
Das System wird von einem Cortex M0 Prozessor angetrieben und verfügt über 16kB Flash-ROM. Updates können einfach durchgeführt werden, indem man die Dateien auf eine formatierte SD-Karte lädt und den C64 damit hochfährt. Nach dem Update sollten die Dateien von der Karte entfernt werden.
Daneben gibt es noch vier LED’s
– rot – Laufwerk: die gleiche Funktion wie in einem richtigen 1541 Laufwerk
– blau/grün – Motor: zeigt an ob der Motor an oder aus ist
– orange – Debug: zur Fehleranzeige
– rot – System: zeigt Fehler bzgl. IR und Batterie (Software noch in Entwicklung) an
Der Bildschirm ist recht übersichtlich aufgeteilt (auch wenn die Schrift etwas klein ist)
– in der oberen Zeile wird die aktuell zum Mounten/Unmounten ausgewählte Datei angezeigt
– im linken Fenster wird die Dateiliste mit einem Cursor angezeigt
– im rechten Fenster sieht man das Verzeichnis der aktuellen D64-Datei
– in der unteren Zeile wird der aktuelle Status angezeigt, der Typ der D64 Datei, Track Nummer usw.
Steuerung
Entweder mit einem angeschlossenen Joystick oder mit der Fernbedienung
– oben/unten -> Cursor rauf oder runter
– rechts -> nächste Seite
– links -> Seite zurück
– Feuer -> Verzeichnis öffnen, Diskette mounten oder unmounten
Die Fernbedienung bietet noch ein paar zusätzlich Funktionen
– GUI Reset -> zurücksetzen von SD und TFT
– Core Reset -> zurücksetzen von 6502 Core
– Drive 8 -> Laufwerk auf Nummer 8 setzen (Core Reset benötigt)
– Drive 9 -> Laufwerk auf Nummer 9 setzen (Core Reset benötigt)
In der Praxis funktioniert es genau so, wie es beschrieben ist: D64-Dateien auf eine FAT32-formatierte Karte kopieren, UK1541 anschließen, C64 einschalten, mit der Fernbedienung oder einem Joystick navigieren und auswählen. Anschließend am C64 LOAD“*“,8 eingeben und starten. Ich empfehle die Nutzung eines Turbos wie der Final Cartridge III, um die Ladezeiten zu verkürzen, da sie sonst denen einer normalen Diskette entsprechen.
Wenn ein Spiel oder eine Demo eine zweite Diskette verlangt, stellt dies kein Problem dar – man muss lediglich die vorherige Diskette über das Display aushängen und die nächste einhängen. Ich hoffe auf eine baldige Unterstützung für PRG-Dateien, um das Projekt zu vervollständigen, obwohl dies kein unbedingtes Muss ist, da das originale 1541-Laufwerk ebenfalls nicht mit TAP-Dateien kompatibel war.
Firmware Update
Die Aktualisierung der Software ist recht unkompliziert: Einfach die Dateien von der Homepage herunterladen, auf eine SD-Karte kopieren, diese einlegen und den C64 starten. Dann warten, bis das GUI-Fenster erscheint, den C64 ausschalten und die Firmware-Dateien von der SD-Karte entfernen. Das war’s!
Update 04/2018: Es gab einige neue Firmware-Updates, die ich zunächst ausgelassen hatte. Mittlerweile habe ich sie jedoch installiert und bin begeistert vom „Blind-Mode“, der die Schriftgröße deutlich verbessert hat. Die Unterstützung für .PRG-Dateien ist derzeit noch nicht implementiert. -> Download
Update 11/2024: Zum 10-jährigen Jubiläum das Hardware gibt es ein neues Update -> Download

Link zur Homepage: UK1541 aka Ultimate Killer